Hier warnt die Polizei: Diebe nutzen Mülltonnen-Trick

Die Diebe stoßen Mülltonnen um und informieren dann die Hausbesitzer, sodass diese nach draußen kommen, um nachzuschauen. Foto: dpa
Zwei Fälle im Kreis Rotenburg sind bestätigt, die Dunkelziffer dürfte vermutlich höher liegen. Wie die Diebe Bewohner aus dem Haus locken.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Elsdorf. Ein Versuch und eine erfolgreiche Tat: Im Landkreis Rotenburg trieben Trickdiebe ihr Unwesen, die möglicherweise auch andernorts zuschlagen werden. Wie die Polizei mitteilt, sei am Dienstag eine 82-Jährige in Elsdorf nach einem Trick bestohlen worden. Eine unbekannte Frau habe demnach gegen 17.30 Uhr an der Haustür der Seniorin geklingelt und ihr erzählt, dass Kinder ihre Mülltonne an der Straße umgestoßen hätten.
Die 82-Jährige habe daraufhin das Haus verlassen, um nachzusehen und den Müll aufzusammeln. Diesen Moment nutzte offenbar die Diebin, um sich ins Haus zu schleichen.
Diebstahl: Dreistelliger Geldbetrag weg
„Die Täterin stahl einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag aus zwei Geldbörsen“, teilt Polizeisprecher Marvin Teschke mit.
Als die 82-Jährige die Diebin schließlich immer noch vor ihrem Haus erblickte, flüchtete die Täterin zu Fuß.
Auch am Abend, gegen 19.30 Uhr, habe es denselben Diebstahlversuch noch einmal gegeben. Ein Senior in Gyhum/Hesedorf sollte ebenfalls mit dem Mülltonnen-Trick zum Verlassen seines Hauses bewogen werden. Teschke: „Der Mann fiel jedoch nicht auf die Täuschung herein und alarmierte die Polizei.“ Als Beamte vor Ort eintrafen, seien die Täter schon verschwunden gewesen.
Norddeutschland
T Resolute Seniorin verscheucht Trickdiebe aus ihrem Haus
Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Vorgehensweise und gibt folgende Hinweise:
- Seien Sie misstrauisch, wenn Fremde bei Ihnen klingeln.
- Vermeiden Sie es, Ihr Haus zu verlassen, wenn Personen versuchen, Sie mit Vorwänden nach draußen zu locken.
- Verschließen Sie die Tür, auch wenn Sie das Haus nur kurzzeitig verlassen.
- Lassen Sie keine Wertgegenstände oder Bargeld offen im Bereich von Eingangstüren liegen.
- Alarmieren Sie umgehend die Polizei, wenn Sie ein schlechtes Gefühl haben oder Opfer einer Straftat geworden sind.
Einbrecher von Nachbarn gestört
Bereits am Montagvormittag, am helllichten Tag zwischen 10 und 11 Uhr, seien zwei mutmaßliche Einbrecher im Winsener Ortsteil Luhdorf im Kreis Harburg von Nachbarn gestört worden. Das teilt die Polizeiinspektion am Mittwoch mit. Die Täter machten sich den Angaben zufolge gerade im Garten an der Terrassentür eines Einfamilienhauses zu schaffen, als die Nachbarn die beiden ansprachen.
Die Männer gaben an, nach einer bestimmten Straße zu suchen. Dann verließen sie das Grundstück. Dass es sich um einen Einbruchversuch gehandelt habe, hätten die Nachbarn erst später realisiert. Sie informierten die Polizei.
Demnach habe einer der Männer dunkelblonde Haare gehabt, der andere einen schwarzen Bart. Beide seien mit schwarzen Hosen bekleidet gewesen. Der Zentrale Kriminaldienst im Landkreis Harburg ermittelt. (pm/tip)