Zähl Pixel
Blaulicht

Trickdieb treibt im Alten Land sein Unwesen – Polizei warnt

Der 29-Jährige fragt nach Wechselgeld und nutzt dann die Ablenkung seiner Opfer.

Der 29-Jährige fragt nach Wechselgeld und nutzt dann die Ablenkung seiner Opfer. Foto: Karolin Krämer/dpa-tmn

Er schlägt auf der Straße und in Supermärkten zu: Der 29-Jährige ist polizeibekannt und dürfte wegen seines Äußeren auffallen.

Von Redaktion Mittwoch, 04.12.2024, 18:12 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Jork. Am Mittwochvormittag ist in Jork mehrfach ein 29-jähriger Mann als Taschen- und Ladendieb aufgefallen. Wie die Polizei mitteilt, gehe der Rumäne dabei äußerst aufdringlich vor. Möglicherweise seien noch gar nicht alle Taten des Mannes angezeigt worden. Deshalb fragt die Polizei mittels einer Personenbeschreibung: Wer hatte noch mit dem 29-Jährigen zu tun?

Er ist mit einer Größe von 1,60 Meter recht klein und auffällig tätowiert. Seine Masche: Der 29-Jährige fragt direkt nach Bargeld oder Wechselgeld. Er nutzt dann laut Polizei vermutlich die Ablenkung seiner Opfer aus. „Geschickt entwendet der Mann den Betroffenen Geld aus dem Portemonnaie“, warnt Rainer Bohmbach, Sprecher der Polizei.

Die Polizei stellte den Mann am Mittwoch. Er habe bereits „eine größere Menge“ Bargeld eingesammelt. Mögliche weitere Opfer des 29-Jährigen im Alten Land werden gebeten, sich bei der Jorker Polizei unter der Telefonnumer 04162/ 913830 zu melden.

Bereits erste Taschendiebstähle auf Stader Weihnachtsmarkt

Wie Rainer Bohmbach weiter warnt, komme es aktuell ebenfalls vermehrt zu den befürchteten Taschendiebstählen auf dem Stader Wochen- und Weihnachtsmarkt. „Menschenansammlungen bieten Taschendieben Gelegenheit, in einem unbeobachteten Moment schnell zuzugreifen und dann in der Menge zu verschwinden“, so Bohmbach.

Im Gedränge werden Opfer angerempelt oder unter einem Vorwand abgelenkt, beispielsweise, indem ihre Kleidung „versehentlich“ beschmutzt wird oder die Täter nach dem Weg fragen. Während einer das Opfer ablenkt, wird durch Komplizen der Diebstahl begangen.

Betrüger sammeln Spenden im Kreis Rotenburg

Eine ähnliche Diebstahlserie in der Vorweihnachtszeit macht sich ebenfalls bereits breit. Im Landkreis Rotenburg warnt die dortige Polizei vor angeblichen Spendensammlern. So seien Fälle auf einem Edeka-Parkplatz in Bothel vom vergangenen Mittwoch angezeigt worden. Dort versuchten, den Angaben zufolge, drei Betrüger die Gutmütigkeit von Passanten auszunutzen.

Unter dem Vorwand, Spenden für den „Landesverband für behinderte und taubstumme Kinder“ zu sammeln, erlangten sie vermutlich von mehreren Personen Bargeld. Die Männer konnten später von Einsatzkräften der Rotenburger Polizei im Bereich der Harburger Straße in Rotenburg gestellt werden. Bei der Kontrolle ihres Fahrzeugs fanden die Beamten Spendenzettel und eine mittlere dreistellige Geldsumme.

Nun sucht die Polizei nach Personen, die am Tattag von den drei Männern angesprochen und zu einer „Spende“ verleitet wurden. Betroffene werden gebeten, sich unter 04261/ 9470 bei der Polizei Rotenburg zu melden. (pm/tip)

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.