Wenn der Pfandautomat die Flaschen oder Dosen nicht annehmen will, liegt das oft am Zustand des Behälters. Doch auch wenn er beschädigt ist, kann man Pfand zurückbekommen. Was Kunden wissen sollten.
Immer mehr Supermärkte, Discounter und Drogerien im Kreis Cuxhaven setzen auf Selbstbedienungskassen. Das soll den Einkauf für die Kunden schneller und bequemer machen.
Ein neuer Supermarkt für das kleine Seefeld: Am Donnerstag eröffnet „Tante Enso“. Mit einem Sortiment von 3000 Artikeln bietet der 24-Stunden-Markt eine neue Einkaufserfahrung für alle Interessierten.
Ein Kunde stürzt im Supermarkt und verletzt sich. Warum die Schuldfrage nicht immer eindeutig ist und was die Verbraucherzentrale Niedersachsen Kunden rät.
Im Supermarkt begegnen sich alle Gesellschaftsschichten. Alle gehen einkaufen. Seit 35 Jahren ist Andreas Hausner Supermarktdetektiv. Er erzählt seine besten Geschichten.
Hitze, Starkregen und Trockenheit setzen den Obstbauern zu. Vielerorts fallen die Ernten schlecht aus. Verbraucher könnten das bald im Supermarkt und beim Discounter zu spüren bekommen.
Bei der Auszeichnung von Sonderangeboten für Kunden gibt es Regeln. Der Discounter Penny hat aus Sicht des Landgerichts Köln teilweise dagegen verstoßen.
Kunden steuern immer häufiger Drogeriemärkte anstelle von Supermärkten und Discountern an, um sich dort mit Lebensmitteln zu versorgen. Warum ist das so?
Lange Zeit war es ruhig, in der Nacht zum Freitag brannte erneut ein Wohnwagen an der B73 in Himmelpforten aus. Es ist der sechte Vorfall dieser Art in den vergangenen Jahren und nicht der einzige Brand in dieser Nacht.
Edeka, Aldi und Penny: Fast jede Supermarktkette hat Einkaufs-Apps. Mit ihnen sollen Kunden über Rabatte nicht zuletzt Geld sparen können. Aber funktioniert das wirklich? Und was haben die Unternehmen davon?
Hausrecht schlägt Nähe: Nur weil jemand einen für ihn günstig gelegenen Supermarkt nicht mehr betreten darf, wird ein ausgesprochenes Hausverbot nicht unbillig. Da nützen auch gute Argumente nichts.
Viele Käufer suchten diese Frühstücksprodukte in den Edeka-Supermärkten und bei Netto-Discountern vergeblich. Manche gaben sich mit Alternativen zufrieden, andere wichen auf andere Märkte aus.
Dass Bützfleth einen neuen Verbrauchermarkt bekommt, war klar. Aber wer wird das Angebot in der Stader Ortschaft erweitern? Die Entscheidung ist gefallen.
Mehr als zwei Jahre lang fehlten diese Softdrinks und Snacks bei Edeka und Netto. Nun gibt es eine Einigung. Doch bis alles wieder in den Supermarktregalen steht, dauert es noch.
Die Eröffnung einer Bäckerei am Westmoor folgt eine Woche später. Fest steht jetzt auch, wann der Rewe-Markt Harburger Straße für einen Neubau lange schließen wird.
Eine Klage hat Folgen für Lidl-Kunden. Dort beim Discounter gilt auch eine neue Regel an der Kasse. Das ändert sich gerade in den Supermärkten - der Überblick.
Ende September ist Schluss. Beim Discounter gibt es dann nichts mehr via Klick. Auch bei Lidl sind Kunden sauer. Das ändert sich gerade in den Supermärkten.
Das Kaufhaus Rolf Wreesmann hat die Sonderpostenmärkte von Schauen & Kaufen übernommen. Ein Ladengeschäft im Kreis Stade hat bereits seine Pforten geöffnet.
Ist die Bargeldversorgung in Gefahr? Schließlich gibt es immer weniger Automaten und Bankschalter. Große Handelsketten springen ein, doch da gibt es manchmal ärgerliche Grenzen für Kunden.
Sie sammeln sich schnell im Geldbeutel - und werden lästig: Einige Euroländer verzichten schon weitgehend auf Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Nun liegt ein neuer Vorschlag vor.
Was schützt vor Lockangeboten beim Discounter? Welchen Fallen lauern bei der Einkaufs-App? Verbraucherschützer verraten einfachte Shopping-Tricks, die wirken.
Massenware vom Discounter gegen Pflanzen aus der Gärtnerei. Warum sich der Kauf regionaler Tulpen lohnt. Blumen- und Zierpflanzengärtnermeister Uwe Ablaß gibt Einblicke.
Am Donnerstagabend krachte es auf der Autobahn. Eine Frau wurde verletzt. Am Abend zuvor erlebte eine Kassiererin kurz vor Ladenschluss einen Albtraum.
Der nächste Tarifkonflikt dreht sich um Schnitzel, Kasseler und Kotelett. Und er betrifft einen Industriezweig, der auch im Landkreis Stade nicht zu unterschätzen ist.
Rewe baut seinen Supermarkt und den früheren Aldi-Markt am Westmoor um. Verbunden ist das mit einer Schließung. Ein anderer Rewe-Markt in Buxtehude wird abgerissen.
Wischhafen, Himmelpforten, Stade und Apensen: Die Sonderpostenmärkte von Schauen & Kaufen sind verkauft worden. Was jetzt mit den Filialen im Landkreis Stade passiert.
Foodwatch hat Preisanstiege bei Eigenmarken der bekannten Supermarkt-Ketten analysiert und schwere Vorwürfe erhoben. Die Handelsriesen wehren sich. Die Hintergründe.
Wenn Wilfried Hargens am 31. Dezember seine Weste auszieht und an den Haken des Edeka-Supermarktes in Heeslingen hängt, weiß er, dass er sie nie wieder anziehen wird.
Wer dieser Tage einkauft, hört es schon vielerorts an der Kasse im Supermarkt: „Denken Sie dran, das Punktesammeln endet!“ Jetzt ist auch klar: Bei Rewe endet Payback an diesem Tag.
Die letzten Einkäufe vor Weihnachten und dem Jahreswechsel sollten an Heiligabend und Silvester vor 14 Uhr erledigt werden. Danach dürfen nur noch wenige Läden öffnen.
Immer wieder stehen Lebensmittel wegen angeblicher Gesundheitsrisiken in der Kritik. Derzeit geht es um Milch von Kühen, die mit dem Zusatz Bovaer gefüttert werden.
Nur rund um die Uhr einkaufen? Beim Geschäft mit Lebensmitteln ist Luft nach oben. Schon plant die in der Region umtriebige Enso-Kette eine Erweiterung. Was kommt.
Beim Blick in den Kofferraum wird den Zollbeamten schnell klar: Diese Mengen sind doch recht ungewöhnlich. Ihr Verdacht bestätigt sich - nicht zum ersten Mal.
Das Pilotprojekt läuft so erfolgreich, dass es ausgeweitet wird. Nun können sich Verbraucher bei Bock- oder Currywurst überzeugen. So viel kostet die Krautsander Wurst.
In der letzten Staffel der preisgekrönten Supermarkt-Serie kaufen ab Mittwoch auch Anke Engelke und Jan Böhmermann bei der Harsefelder Schauspielerin Klara Lange ein.
Diese Frage dürfte jeder Supermarktkunde schon einmal gestellt bekommen haben: Sammeln Sie Payback-Punkte? Im kommenden Jahr wird in diesen Ketten anders gepunktet.
Es steht bei jedem Kühlschrank: Bei dem Grundnahrungsmittel im Supermarkt ist der Preis explodiert. Branchenverbände können sich vorstellen, dass es noch teurer wird.
Bäckereien in Insolvenz, geschlossene Traditionslokale - die schlechten Nachrichten sind bekannt. Doch es gibt Gewinner. Wer derzeit gerade deutlich mehr verkauft als zuvor.
In vielen deutschen Supermärkten fehlt es an Fachkräften für Bedientheken. Die Not ist zum Teil so groß, dass manche ihre Theken verkleinern. Andere setzen verstärkt auf Selbstbedienung - oder reduzieren die Bedienzeiten. Auch an der Küste?
Der saftige Braten prangt als Riesenplakat am Eingang, die Limonaden sind prominent im Prospekt platziert. Dagegen wehrt sich jetzt die Verbraucherzentrale.
Ob im Baumarkt oder beim Möbelhändler: Selbstbedienkassen – kurz SB-Kassen – sind im Kommen. Sind sie ein Segen oder Fluch? Das sagen die Bremerhavener Märkte.
Verträgt Oldendorf zusätzlich zum Edeka einen Netto-Markt? Ja, sagt ein vom Discounter beauftragter Gutachter. Jetzt liegt ein zweites Gutachten vor - mit spannenden Aspekten für die Ortsmitte.
Produkte halten nicht immer das, was ihre Verpackungen versprechen. Wenn Sie beim Einkaufen künftig diese sieben Kennzeichnungen lesen, wissen Sie, was Sie davon erwarten können - und was nicht.
In Wendisch Evern bei Lüneburg entsteht ein besonderer Dorfladen. Weil es keine Einkaufsmöglichkeit im Ort mehr gibt, gründen mehrere Familien ein ehrenamtlich geführtes Geschäft für Mitglieder.
Es klingt kompliziert, soll aber Klarheit bringen. Die „Vorstellung der Tragfähigkeits- und Wirkungsanalyse Nahversorgung für die Gemeinde Oldendorf“ steht auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Bau- und Entwicklungsausschusses der Gemeinde Oldendorf am Donnerstag, (...).
Die Discounter profitieren vom veränderten Einkaufsverhalten vieler Kunden. Beim Vergleich der Top 5 in Deutschland gibt es einen klaren Spitzenreiter.
Wo bekommt man die besten Produkte für den Festivalbedarf? Die Preisliste vom neuen SuperStore des Deichbrandfestivals verrät: Ganz billig sind die Sachen dort nicht. Wir haben 10 Produkte mit Aldi verglichen.
Die XXL-Aldi-Filiale hatte im vergangenen Jahr auf dem Deichbrand die Massen angezogen. Dieses Jahr müssen die Festival-Betreiber auf den Discounter verzichten.
Mal eben zu Fuß oder mit dem Rad einen Einkauf erledigen, ist in den Dörfern gar nicht mehr so leicht. Meist gibt es weder Bäcker noch Supermarkt. Doch es existiert ein Konzept, das ankommt: Tante Enso. In Spieka wurde eine weitere Filiale eröffnet.
Zunächst war von einem Angriff auf einen „politischen Mandatsträger“ die Rede. Schließlich postete die sächsische AfD auf der Plattform X, dass es sich um den Landtagsabgeordneten Mario Kumpf handele.
Die Fruchtsaft-Industrie kämpft mit schlechten Ernten. Welcher beliebte Saft deshalb im Supermarkt und beim Discounter künftig noch teurer werden könnte und woran es liegt.
Nach den warmen Wintermonaten blühten die Obstbäume in diesem Jahr sehr früher auf. Dann wurde es kalt, sodass der Ertrag der Apfelbauern geringer ausfallen könnte. Was bedeutet das für Verbraucher?
Viele Kunden im Landkreis Stade decken sich beim Einkaufen mit Bargeld ein - notgedrungen, weil immer mehr Bankautomaten abgebaut werden. Jetzt protestieren die Händler.
Gleich in elf Supermärkten in Berlin und Brandenburg landen am Donnerstag Kokain-Pakete. Noch sind viele Fragen ungeklärt. Die Gewerkschaft der Polizei zeigt sich über den Fund kaum überrascht.
Heute fahren die Verbraucher an der Este vor allem nach Buxtehude zum Einkaufen. Das könnte sich ändern. Das neue Einzelhandelskonzept schafft die Grundlage für die Ansiedlung eines Supermarktes in Estebrügge - so groß wie der Rewe-Markt in Jork.
Mit Fleischersatzprodukten findet Rügenwalder Mühle nicht nur Freunde, sondern polarisiert auch. Nun wird der Hersteller übernommen: Verschwindet der Name damit für immer vom Markt?
Eine Vierjährige wird mit einem Messer in einem Supermarkt schwer verletzt. Der mutmaßliche Angreifer kommt in ein psychiatrisches Krankenhaus. Die Suche nach dem Motiv geht weiter.
Diese Erhöhung in den Supermärkten werden Verbraucher merken. Ab Mitte April wird das Lieblingsgetränk hierzulande teurer. Mit diesen Preisen ist zu rechnen.
Amazon wollte Einkaufsläden mit Technik revolutionieren, die erkennt, was man sich aus den Regalen holt. Nun erkennt der Konzern, dass für Supermärkte smarte Einkaufswagen die bessere Lösung sind.
Droht das Aus von Milka-Produkten in Supermärkten? Weil der Lebensmittelkonzern noch in Russland aktiv ist, fordert eine ukrainische Organisation genau das. Aber was sagen Mondelez und die Läden dazu?
Filialen, Investitionen, Jobs: Lidl und Kaufland setzen ihren Wachstumskurs fort - auch in Deutschland. Während es in den Läden gut läuft, treten die Handelsriesen im Internet auf der Stelle.