Betrüger tischen Seniorin aus Buxtehude abenteuerliche Geschichte auf

Kriminelle haben versucht, eine Seniorin aus Buxtehude am Telefon zu betrügen. (Symbolbild). Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Wenn Professor Koch von der Uniklinik Hamburg anruft, sollten Senioren hellhörig werden. Die Polizei Stade warnt vor Kriminellen, die am Telefon Geld ergaunern.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Der Telefonbetrug im Kreis Stade geht weiter. Am Donnerstag versuchten es Unbekannte mit einer alten Betrugsmasche bei einer Seniorin aus Buxtehude. Die Geschichte, die die Kriminellen der Dame auftischten, ist allerdings neu.
Blaulicht
T Schockanruf: Frau übergibt Betrüger 20.000 Euro
„Eine Seniorin wurde von einem angeblichen Professor Koch aus dem Uniklinikum Hamburg mit anonymer Telefonnummer angerufen“, berichtet der Stader Polizeisprecher Rainer Bohmbach.
Tochter ist angeblich an Ebola erkrankt und benötigt teures Medikament
„Dieser behauptete, dass die Tochter der Angerufenen zusammengebrochen sei und nun Ebola hätte. Zusätzlich sei ihr Sohn ebenfalls zusammengebrochen. Man benötige jetzt dringend ein Medikament, das 80.000 Euro kosten würde.“
Die couragierte Buxtehuderin habe genau richtig reagiert – und die Geschichte durch ihren Sohn überprüfen lassen. Dabei habe sich schnell herausgestellt, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte. „Zur Übergabe von Geld kam es dann zum Glück nicht“, so Bohmbach.
Immer wieder fallen Senioren auf Betrüger rein – mit schwerwiegenden Folgen
Immer wieder haben Kriminelle jedoch mit der Betrugsmasche Erfolg. So ist im Juni dieses Jahres eine Buxtehuderin auf Kriminelle hereingefallen. Die Telefonbetrüger hatten der 82-Jährigen ein Taxi bestellt, mit dem sie zu einer Bank fuhr. Dort holte die Frau einen mittleren fünfstelligen Betrag aus dem Schließfach und übergab das Geld schließlich auf einem Parkplatz.
Zu einem ähnlichen Betrugsfall kam es im Mai: Ein älteres Ehepaar, ebenfalls aus Buxtehude, hatte einen Anruf von einer angeblichen Oberkommissarin Steinhagen aus Neu Wulmstorf mit einer schockierenden Nachricht erhalten: Die Tochter des Paares habe einen schweren Unfall verursacht und dabei fast jemanden getötet.
Die Frau fuhr nach Buxtehude zur Sparkasse, holte das Geld ab und übergab es am Abend auf einem Parkplatz an eine unbekannte Frau.
Polizei Stade warnt vor Telefonbetrügern
Bohmbach warnt erneut vor diesen Maschen der Betrüger, die mit den Ängsten von älteren Menschen spielen und sich so Geld, Schmuck oder Wertsachen erschleichen wollen.
Der Polizeisprecher rät, Betrügern keine Chance für längere Gespräche zu geben - und einfach aufzulegen und die Polizei zu informieren.
Es ist immer tragisch, wenn ältere Leute um ihre Ersparnisse gebracht werden
Rainer Bohmbach, Pressesprecher der Polizei Stade
In keinem Fall werden Polizeibeamte und Staatsanwälte ein solches Gespräch per Telefon führen. „Die Polizei fordert weder Geld für Strafen noch für Kautionen“, so der Polizeisprecher.
Man solle Unbekannten zudem kein Bargeld geben und Bekannte, Verwandte und Nachbarn über diese Masche informieren.
Die Betrüger haben es häufig auf Senioren abgesehen. „Es ist immer tragisch, wenn ältere Leute um ihre Ersparnisse gebracht werden“, so Bohmbach. (pm/vdb)