Betrugsmasche: Falsche Polizisten rufen Buxtehuder an

Telefonbetrüger versuchten ihr Glück in Buxtehude. Foto: Marc Müller/dpa
Betrüger versuchten am Montag, sich als die Polizei auszugeben und so Wertgegenstände von Buxtehudern zu erschleichen. Die Betroffenen reagierten aufgeweckt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Am Montagabend meldeten sich gleich mehrere Bürger bei der Polizei in Buxtehude und berichteten den Beamten von betrügerischen Anrufen.
Wie die Polizei Stade mitteilt, hätten die Betrüger am Telefon vorgegeben, von der Polizei Stade zu sein. Sie hätten dann am Telefon erzählt, dass eine ausländische Einbrecher- beziehungsweise Diebesbande festgenommen worden sei. In einem sichergestellten Handy der Täter habe man die Nummer der Angerufenen festgestellt, man befürchte nun weitere Einbrüche.
Ermittlungserfolg
Schockanrufer-Masche: Mann auf frischer Tat ertappt
Anscheinend blieben die Betrüger erfolglos
Schließlich hätten die Betrüger nach Wertgegenständen gefragt, die sie zum Schutz des Eigentums bei dem erwarteten Einbruch in sichere Verwahrung nehmen könnten. Die Angerufenen hätten am Montag jedoch die Betrugsversuche rechtzeitig erkannt. Bisher liege der Polizei keine Strafanzeige vor, bei der die Betrüger erfolgreich Wertgegenstände oder Bargeld erbeutet hätten.
Die Polizei nimmt diese Anrufwelle erneut zum Anlass, vor falschen Polizeibeamten zu warnen. Im Zweifelsfall sollte immer telefonisch oder persönlich Rücksprache mit der zuständigen Polizeidienststelle vor Ort gehalten werden.
Erst kürzlich war eine Buxtehuderin auf einen Schockanruf hereingefallen und hatte Betrügern mehrere Zehntausend Euro übergeben. (pm/tom)