Nach illegalen Baumschnitten: Landkreis Stade droht mit Anzeigen

Ausschließlich die Kreisstraßenmeisterei oder von ihr beauftragte Firmen dürfen Bäume entlang der Kreisstraßen beschneiden oder fällen. Foto: Landkreis Stade / Christian C. Schmidt
Abgerissene Äste, unsachgemäße Schnitte und möglicher Holzdiebstahl: An den Kreisstraßen im Landkreis häufen sich Fälle von illegalen Eingriffen bei Straßenbäumen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. An der K56 zwischen Schwinge und Schwingerbaum sowie an der K50 in Frankenmoor wurden in jüngster Zeit vermehrt unprofessionelle Baumschnitte festgestellt. „Unsachgemäße Arbeiten können zur Folge haben, dass die Straßenbäume langfristig Schaden nehmen“, warnt Daniel Beneke, Pressesprecher des Landkreises Stade.
Der Landkreis reagiert auf die illegalen Eingriffe mit einer deutlichen Ankündigung: Die Behörde behält sich vor, Anzeige wegen Sachbeschädigung und Holzdiebstahls zu erstatten. Die Verursacher werden daher aufgefordert, sich bei der Kreisstraßenmeisterei zu melden und den Sachverhalt zu erklären.
Kreis bittet um Infos und Fotos
Die Bevölkerung wird um Mithilfe gebeten. Wer verdächtige Aktivitäten beobachtet, sollte diese der Kreisstraßenmeisterei oder der Polizei melden. „Hilfreich sind zum Beispiel Angaben zu Uhrzeit und Ort, Fotos der Arbeiten oder Kennzeichen von Fahrzeugen, die zum Abtransport von Holz genutzt werden“, so Beneke.
Ansprechpartner sind die Kreisstraßenmeisterei Bliedersdorf (04163/8094090) oder die Kreisstraßenmeisterei Drochtersen (04143/359). (PM/lw)