Zähl Pixel
Landkreis Stade

IT-Störung in Stade: Landkreis-Verwaltung nicht erreichbar

Der Landkreis Stade ist wegen einer Technik-Panne nicht erreichbar (Symbolbild).

Der Landkreis Stade ist wegen einer Technik-Panne nicht erreichbar (Symbolbild). Foto: Peter Steffen/dpa

Eine IT-Störung legt derzeit die Telefone der Verwaltung des Landkreises Stade lahm. Viele Dienstleistungen sind ebenfalls von der Technikpanne betroffen.

Von Anke Settekorn Dienstag, 21.10.2025, 11:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Wegen einer IT-Störung ist die Verwaltung des Landkreises Stade telefonisch nicht erreichbar. Das teilte der Landkreis auf seiner Homepage und über Instagram mit.

Digitale Dienstleistungen nicht möglich

Die Störung betrifft auch digitale Angebote. „Dienstleistungen wie die Fahrzeugzulassung stehen derzeit nicht zur Verfügung“, erklärte Kreissprecher Daniel Beneke dem TAGEBLATT auf Nachfrage.

Laut Homepage fallen auch vereinbarte Termine für Dienstleistungen aus. Diese können bis auf weiteres nicht wahrgenommen werden.

Die Störung wurde bereits am späten Montagnachmittag bemerkt. Wann das Problem behoben sein wird, ist unklar. „Wir hoffen, dass sich die IT-Störung im Laufe des Tages beheben lässt“, so Beneke.

U
Ulla Bowe
21.10.202515:09 Uhr

Schöne neue digitale Welt...!?
Ich erinnere mich an Zeiten, in denen eine KFZ-Zulassung analog vor Ort ohne Online-Terminbittstellung möglich war, eine Zeit, in der ich für terminlos persönlich (im Kreishaus , in der Stadtverwaltung in diversen Behörden) vorstellig werden konnte, einer Zeit in der noch ein Bankmitarbeiter an einem Schalter ansprechbar war, einer Zeit, in der ich ohne Onlineanmeldung zum Arzt gehen konnte, einer Zeit ohne Sorge vor Systemausfällen mit gravierenden Folgen wie für Geldabhebungen, Ansprechbarkeit von Institutionen, Zugausfällen, usw. haben musste, in einer Zeit, in der sich die meisten Mitmenschen mit Augenkontakt begegnet sind und sich nicht mit Hilfe kleiner Smartphone-Displays in Pseudo-Soziale-Welten geflüchtet haben.
Ich bin dankbar, in einer Zeit jung gewesen zu sein, in der Kommunikation auf persönlicher Ebene stattgefunden hat und lebenspraktisches Lernen ganzheitlich stattfand.
Ich empfinde die digitalisierte Welt als zu dominant.
Michael Bowe

A
Alexander Schöcke antwortete am
21.10.202523:11 Uhr

Also funktioniert die digitale Zeitungszustellung zuverlässiger als die gute alte analoge?
Und wenn Milliarden über Milliarden in die Hard- und Software gesteckt wird, ist das nicht gut, obwohl da auch Arbeitsplätze hinter stecken? Aber analoge Arbeitsplätze wären gute Arbeitsplätze? ;-)

U
Ulla Bowe antwortete am
21.10.202518:30 Uhr

#AS Was heißt hier Ironie? Das geschieht aus digitalem Sachzwänge. Die gedruckte Zeitung wurde immer unzuverlässiger zugestellt, so daß wir geradezu gezwungen wurden, im Interesse einer tagesaktuellen Informationsgewinnung die digitale Bezugsform zu wählen. Ob die eingesparten Arbeitsplätze (fehlende Beiträge in die Sozialkassen), die riesigen Investitionen in die Hard- und Software (Milliarden über Milliarden Euro), welche in kurzen Abständen immer wieder teuer modifiziert werden müssen und die zeitintensive Neueinrichtung derselben wirklich von so großem Vorteil sind, wie Sie unterstellen, bezweifle nicht nur ich.
Es scheint, daß Digitalisierung als der neue Heilbringer angesehen wird.
Michael Bowe

A
Alexander Schöcke antwortete am
21.10.202517:22 Uhr

... aber einer gewissen Ironie entbehrt es nicht, diese Meinung hier über ein digitales Medium zu teilen.

Die Schwierigkeit der Digitalisierung ist: Es wird oft nur berichtet, wenn es mal nicht läuft. Wie viele Arbeitsstunden, Geld und Nerven es in zigtausenden von Fällen vorher eingespart hat, sieht man nicht.
Auch wenn ohne Frage in Deutschland noch viel Verbesserungspotenzial herrscht, was Digitalisierung angeht.

J
Jörn Weidt antwortete am
21.10.202515:15 Uhr

Diesem schön formulierten Kommentar kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen. Alle Worte entsprechen meiner Wahrnehmung und meinen Empfindungen.

Weitere Artikel