Zwar ist die Sperrung der S-Bahn-Strecke zwischen Neugraben und Horneburg mittlerweile aufgehoben, doch es gibt noch erhebliche Verzögerungen im Fahrplan der S5. Ersatzbusse fahren weiterhin.
IT-Probleme machen aktuell den Finanzämtern im Norden zu schaffen. Welche Auswirkungen hat das auf die Bürger im Landkreis Stade und ist Elster betroffen?
Kein Internet, kein Fernsehen, kein Telefon – knapp 200 Haushalte in Bremerhaven sind seit mehr als zwei Wochen von der modernen Kommunikation abgeschnitten.
Eine Störung legte am Mittwochabend die S-Bahnlinie 5 im Kreis Stade lahm. Mittlerweile ist die Strecke zwischen Neugraben und Stade wieder freigegeben.
Pendler-Frust am Montagmorgen: Wegen einer technischen Störung gab es Änderungen im Fahrplan der S5. Die Störung wurde behoben, die S-Bahn fährt wieder bis Buxtehude/Stade.
Endlich in Ruhe telefonieren: Weil es ihr am Bahnsteig zu laut war, sprang eine junge Frau am Mittwochabend am S-Bahnhof Harburg-Rathaus in die Gleise. Die Folge: Kein S-Bahn-Verkehr zwischen Hammerbrook und Stade.
369 Haushalte in Lüneburg müssen seit fast einer Woche ohne Telefon, Internet und Kabelfernsehen auskommen. Zum EM-Fußballspiel soll es nun wieder funktionieren, verspricht der Netzbetreiber.
Seit Tagen hat der Mobilfunkanbieter 1&1 Probleme mit seinem Netz. Auch Anbieter wie WinSim, Premiumsim, Simplytel, Yourfone und Deutschlandsim sind betroffen. Viele Kunden klagen über Empfangsprobleme - auch im Kreis Stade.
Am Freitagmorgen kam es im Bahnverkehr zwischen Stade und Buxtehude zu Einschränkungen. Ein Güterzug im Bahnhof Horneburg versperrte die Gleise. Die Züge der Linie S5 fahren wieder.
Die Störungsmelder liefen am Dienstagnachmittag heiß: Weltweit hatten User Probleme, sich bei Facebook und Instagram einzuloggen. Mittlerweile hat der Meta-Konzern die Störung behoben.
Kein Klingeln unter dieser Nummer - auch in Hammah gibt es Probleme mit Festnetz-Telefonanschlüssen. Seit fast vier Wochen warten Betroffene darauf, dass sie wieder erreichbar sind. Wo der Fehler liegt und was die Deutsche Telekom dazu sagt.
Das muss für Pendler aus dem Kreis Stade wie Hohn wirken: Am Donnerstag sorgte eine Signalstörung für Verzögerungen der S3 - wieder einmal. Währendessen wurde in Hamburg das 40-jährige Bestehen dieser S-Bahnlinie mit einer Jubiläumsfahrt gefeiert.
Ein Schaden an einem Kabel brachte am Donnerstagvormittag den Bahnverkehr zwischen Buxtehude und Stade zum Erliegen. Weder die S-Bahn noch die Start-Züge fuhren. Mittlerweile wurde der Schaden behoben, doch es kommt weiterhin zu Ausfällen und Verspätungen.
Die Online-Zugänge zum ZDF waren am Donnerstagnachmittag nicht abrufbar, auch das Fernsehprogramm lief nicht rund. Zur Ursache gab es noch keine Angaben.
Pendler im Landkreis Stade mussten sich am Montagabend auf Wartezeiten einstellen: Sturmtief Zacharias sorgte für Probleme im Bahn-Verkehr. Die Strecke zwischen Stade und Horneburg war teilweise gesperrt. Jetzt soll die Störung behoben sein.
Eine Störung löste die nächste ab: Nach einer Weichenstörung am Donnerstagmorgen sorgten Probleme mit der Stromversorgung für Verzögerungen und Ausfälle auf allen S-Bahnlinien.
Handyanrufe im O2-Netz waren am Donnerstag für einen Teil der Nutzer nicht möglich. Das ist der Grund für die massive Störung und so konnten O2-Nutzer im Kreis Stade trotz Störung im Notfall Polizei und Feuerwehr erreichen.
Eine Bahnübergangsstörung sorgte am Mittwochmorgen für Probleme bei der Hamburger S-Bahn-Linie S3. Züge mit Ziel Buxtehude starteten und endeten in Neugraben. Es kam zu Verspätungen.
WhatsApp-Nutzer berichteten am Dienstagmorgen bundesweit über eine massive Störung des Messengers. Sowohl das Senden, als auch das Empfangen von Nachrichten, waren in vielen Fällen nicht möglich.