Technische Störung behoben: S5 fährt wieder planmäßig

Symbolbild. Foto: Markus Scholz/dpa
Am Dienstagnachmittag stellte die S-Bahn die Geduld der Pendler aus dem Kreis Stade erneut auf die Probe. Nun fährt die Bahn wieder nach Plan.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Auch am späten Nachmittag und am Abend kam es zu Störungen im Betrieb der S-Bahn Hamburg. Die Linie S5 fuhr abweichend vom Fahrplan und mit bis zu 30 Minuten Verspätung, wie die S-Bahn Hamburg auf der Plattform „X“ mitteilte. Der Grund für die erneuten Probleme sei eine technische Störung gewesen.
Am Abend gab die S-Bahn dann aber Entwarnung: Die S5 fährt inzwischen wieder nach Fahrplan.
Zwischen Mittag und kurz vor 14 Uhr sind am Dienstag keine Züge der S5 zwischen Buxtehude und Stade gefahren. Der Grund war eine Oberleitungsstörung, wie die S-Bahn Hamburg auf X mitteilte.
Alternativ konnten Reisende einen Notverkehr mit Bussen nutzen oder auf den RE5 von Start Unterelbe wechseln, empfahl die S-Bahn Hamburg.
Um 13.50 Uhr meldete die S-Bahn Hamburg auf X: „Oberleitungsstörung beendet.“ Der Schienenersatzverkehr würde auslaufen, Verspätungen könnten aber weiterhin möglich sein.
Immer wieder Störungen auf der Strecke
Zuletzt schränkte eine Signalstörung auf der S-Bahn-Strecke zwischen Neugraben und Stade leidgeplagte Pendler über mehrere Tage ein. Die Probleme zogen sich Ende Mai über rund drei Tage und sorgten für zahlreiche Fahrplanabweichungen und Zugausfälle.
Gleissperrung am Hauptbahnhof
Reisende, die zu später Stunde vom Hauptbahnhof fahren wollen, müssen zudem eine Gleissperrung beachten. Am Dienstag, 10. Juni und Donnerstag, 12. Juni, ist das Gleis 4 jeweils von 21 Uhr bis Betriebesende gesperrt. Dies hat Auswirkungen auf folgende S-Bahn-Linien:
S2
- Die Züge Richtung Bergedorf/Aumühle fahren von Gleis 3.
S5
- Ausfall: Züge zwischen Elbgaustraße und Hauptbahnhof/Berliner Tor.
- Die Züge Richtung Buxtehude/Stade fahren von Gleis 2.
Die Fahrzeit kann sich wegen der Bahnsteigarbeiten um bis zu 20 Minuten verlängern.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel wurde um 21:15 Uhr aktualisiert.
(lw/tom)