Zähl Pixel
Bahn-Chaos

Technische Störung behoben: S5 fährt wieder planmäßig

Symbolbild.

Symbolbild. Foto: Markus Scholz/dpa

Am Dienstagnachmittag stellte die S-Bahn die Geduld der Pendler aus dem Kreis Stade erneut auf die Probe. Nun fährt die Bahn wieder nach Plan.

Von Redaktion Dienstag, 10.06.2025, 12:24 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Auch am späten Nachmittag und am Abend kam es zu Störungen im Betrieb der S-Bahn Hamburg. Die Linie S5 fuhr abweichend vom Fahrplan und mit bis zu 30 Minuten Verspätung, wie die S-Bahn Hamburg auf der Plattform „X“ mitteilte. Der Grund für die erneuten Probleme sei eine technische Störung gewesen.

Am Abend gab die S-Bahn dann aber Entwarnung: Die S5 fährt inzwischen wieder nach Fahrplan.

Zwischen Mittag und kurz vor 14 Uhr sind am Dienstag keine Züge der S5 zwischen Buxtehude und Stade gefahren. Der Grund war eine Oberleitungsstörung, wie die S-Bahn Hamburg auf X mitteilte.

Alternativ konnten Reisende einen Notverkehr mit Bussen nutzen oder auf den RE5 von Start Unterelbe wechseln, empfahl die S-Bahn Hamburg.

Um 13.50 Uhr meldete die S-Bahn Hamburg auf X: „Oberleitungsstörung beendet.“ Der Schienenersatzverkehr würde auslaufen, Verspätungen könnten aber weiterhin möglich sein.

Immer wieder Störungen auf der Strecke

Zuletzt schränkte eine Signalstörung auf der S-Bahn-Strecke zwischen Neugraben und Stade leidgeplagte Pendler über mehrere Tage ein. Die Probleme zogen sich Ende Mai über rund drei Tage und sorgten für zahlreiche Fahrplanabweichungen und Zugausfälle.

Gleissperrung am Hauptbahnhof

Reisende, die zu später Stunde vom Hauptbahnhof fahren wollen, müssen zudem eine Gleissperrung beachten. Am Dienstag, 10. Juni und Donnerstag, 12. Juni, ist das Gleis 4 jeweils von 21 Uhr bis Betriebesende gesperrt. Dies hat Auswirkungen auf folgende S-Bahn-Linien:

S2

  • Die Züge Richtung Bergedorf/Aumühle fahren von Gleis 3.

S5

  • Ausfall: Züge zwischen Elbgaustraße und Hauptbahnhof/Berliner Tor.
  • Die Züge Richtung Buxtehude/Stade fahren von Gleis 2.

Die Fahrzeit kann sich wegen der Bahnsteigarbeiten um bis zu 20 Minuten verlängern.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel wurde um 21:15 Uhr aktualisiert.
(lw/tom)

U
Ulrike Bergmann
11.06.202508:27 Uhr

Aktuell, Mittwochmorgen, fährt die S5 zwischen Stade und Neugraben wieder nicht wegen einer Stellwerksstörung. Das kann alles nicht wahr sein.

A
Anke Settekorn antwortete am
11.06.202509:00 Uhr

Vielen Dank für die Info, Frau Bergmann. Wir berichten in einem Artikel über die aktuelle Störung: https://www.tageblatt.de/Nachrichten/S5-faehrt-nicht-zwischen-Neugraben-und-Horneburg-665487.html
TAGEBLATT online.

U
Ulrike Bergmann antwortete am
11.06.202508:45 Uhr

Die Sperrung ist zur Zeit zwischen Neugraben-Horneburg. 8:44 Uhr

U
Ulla Bowe
10.06.202518:23 Uhr

Erschütternd! Eines der besten Verkehrssysteme, der Verkehrsträger der Zukunft, schafft sich selbst ab, indem er dafür sorgt, daß sich niemand mehr auf ihn vertrauen kann.
Junge Leute aus dem Landkreis Stade sagen darum sogar attraktive Lehrstellenangebote aus Hamburg ab.
Man möchte fast meinen, die Automobilindustrie bezahlt die Bahn dafür, so schlecht zu sein, damit viele auf das Auto umsteigen.
Aber wir wissen ganz genaus: das wäre keinesfalls eine echte Alternative, - auch nicht als Vollstromer-PKW.
Das ist alles eines modernen, fortschrittlichen Staates nicht würdig.
Oder sind wir am Ende gar keine moderner, fortschrittlicher Staat mehr, weil die Ewig-Gestrigen mehr und mehr das Sagen haben? (Satire)
Michael Bowe

A
Anna-Luise Wiedemann
10.06.202513:01 Uhr

Also mal ganz ehrlich : da ist doch mehr als der Wurm drin. Von einem " gut funktionierenden ÖPNV " sind wir Lichtjahre entfernt. So mal von einer 85jährigen älteren Dame, aber noch gut beeinander , der Vorschlag : Hege und Pflege , Wartung und mehr als regelmäßige Überwachung von Schiene, Oberleitung,Technik, Züge in sich : soll manchmal Wunder wirken. Mehr als verkehrt und nicht Kundenfreundlich : Zug einfach hinstellen - wird schon irgendwie laufen. Mir tun die Pendler leid - diejenigen, die auf den ÖPNV angewiesen sind - die haben die berühmte Karte.

A
Alexander Schöcke
10.06.202512:40 Uhr

Ah super, das hilft wieder der Pünktlichkeitsstatistik!

Weitere Artikel