Zähl Pixel
ÖPNV

S3: Pendlerfrust im Landkreis Stade – Jubiläumsfeier in Hamburg

Kay Uwe Arnecke, Vorsitzender der Geschäftsführung S-Bahn Hamburg, schaut aus dem Führerstand einer historischen S-Bahn am S-Bahnhof Harburg Rathaus. Die Sonderfahrt findet anlässlich des Jubiläums "40 Jahre S-Bahn Harburg“ statt. Foto: Marcus Brandt/dpa

Kay Uwe Arnecke, Vorsitzender der Geschäftsführung S-Bahn Hamburg, schaut aus dem Führerstand einer historischen S-Bahn am S-Bahnhof Harburg Rathaus. Die Sonderfahrt findet anlässlich des Jubiläums "40 Jahre S-Bahn Harburg“ statt. Foto: Marcus Brandt/dpa

Das muss für Pendler aus dem Kreis Stade wie Hohn wirken: Am Donnerstag sorgte eine Signalstörung für Verzögerungen der S3 - wieder einmal. Währendessen wurde in Hamburg das 40-jährige Bestehen dieser S-Bahnlinie mit einer Jubiläumsfahrt gefeiert.

Donnerstag, 05.10.2023, 16:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

(Update: 16.48 Uhr)

"Seit heute früh (ca. 7.30 Uhr) gibt es eine Signalstörung zwischen Hamburg-Heimfeld und Hamburg-Neuwiedenthal", teilte ein Bahnsprecher um 13 Uhr dem TAGEBLATT auf Nachfrage mit. Die Folge: Verspätungen bei den Zügen der S3. Die S31 wende in Hamburg-Harburg Rathaus. "Unsere Techniker sind vor Ort und arbeiten mit Hochdruck an der Beseitigung der Einschränkungen", so der Sprecher am Mittag. Die Verspätungen zogen sich bis in den Nachmittag.

Bereits am Vortag sorgte eine Signalstörung für Ausfälle und Verspätungen bei Zügen der S-Bahnline S3 und S31.  

S3 fährt seit 40 Jahren von Harburg nach Hamburg

Mit einer Sonderfahrt wurde das 40-jährige Bestehen der S-Bahn-Verbindung zwischen Hamburg-Harburg und der Hamburger Innenstadt gefeiert. Die Strecke wird seit 1983 von der S-Bahn Hamburg bedient. Zur Jubiläumsfahrt war ein historischer Zug auf der Strecke unterwegs. Mit der Sonderfahrt wolle man „an die Bedeutung und Entwicklung der wichtigen S-Bahn-Verbindung in den Hamburger Süden” erinnern, teilte die S-Bahn Hamburg dazu mit.

Die S-Bahn-Linie S3 war ab 1983 zunächst von Harburg nach Pinneberg gefahren. 1984 und 2007 wurde die Strecke jeweils verlängert. Heute fährt die S3 von Pinneberg über Hamburg bis ins niedersächsische Stade. Die 1984 eingeführte Linie S31 verbindet die Hamburger Bezirke Altona und Harburg.

Etwa 200 Zugfahrten pro Richtung werden dem Unternehmen zufolge mittlerweile täglich auf den Linien S3 und S31 angeboten.

Diese verlaufen nicht immer reibungslos:

Die bisherigen S-Bahn-Störungen im Oktober

  • 3.10.: Am Nachmittag fiel eine S-Bahn in Neugraben wg. technischen Defekts aus (ca. 15 Min. Aufenthalt).
  • 2.10.: Im Feierabendverkehr fuhren die S-Bahnen zunächst unregelmäßig. Die Ankunftszeit der Bahn von Stade nach Pinneberg wurde immer wieder nach hinten datiert, dann fiel der Zug schließlich aus. 

Es scheint so, als ob sich die Serie von Sörungen im S-Bahnverkehr fortsetzt. Im September waren die Fahrgäste der S-Bahn mehrfach von Störungen betroffen: 

Diverse Zugausfälle im September

Pendler im Landkreis Stade sind in diesem Monat besonders gebeutelt. Denn Probleme mit S-Bahn und Regionalzügen gab es bereits mehrfach. 

  • 28.9.: Ein Schaden an einem Kabel brachte den Bahnverkehr zwischen Buxtehude und Stade zum Erliegen. Weder die S-Bahn noch die Start-Züge fuhren. Auch nachdem der Schaden behoben war, kam es weiterhin zu Ausfällen und Verspätungen.
Im Landkreis Stade kommt es wegen einer technischen Störung zu Verzögerungen im S-Bahnverkehr. Foto: Reinhardt/dpa

Im Landkreis Stade kommt es wegen einer technischen Störung zu Verzögerungen im S-Bahnverkehr. Foto: Reinhardt/dpa

Weitere Themen

Weitere Artikel