Das Regionale Raumordnungsprogramm legt die Grundlagen für die Entwicklung der Städte und Gemeinden im Landkreis fest: Was sich bei der Windkraft ändert.
Diese Baustelle zwingt viele Autofahrer zu Umwegen. Für die Menschen in Dammhausen dürfte die Sanierung der Kreisstraße aber ein Segen sein. Das ist geplant.
Gender-Verbot für Notarztwagen: Der Streit um die richtige Beschriftung der neuen Fahrzeuge hat eine Vielzahl von Leser-Kommentaren ausgelöst. Hier einige Beispiele.
Jahrelang ist der Zustand der Kreisstraßen schlechter geworden. Fehlendes Personal war ein Grund. Das ist jetzt vorhanden. Straßen sollen schnell saniert werden. Das ist geplant.
Als sie beim Landkreis anfing, war Willy Brandt Bundeskanzler und das Stader Akw ging ans Netz. Seit 1972 arbeitet Monika Siegel in der Kreisverwaltung, bis heute - dabei war sie schon in Rente.
Die Gender-Debatte verändert nicht nur die deutsche Sprache im Alltag, sondern auch den Amtssprech. Im Rotenburger Kreishaus wurde nun reagiert - anders als üblich.
Immer mehr Aufgaben, weniger Erstattungen: Alle Landkreise in Niedersachsen stecken tief in den roten Zahlen. Einen ausgeglichenen Haushalt kann in diesem Jahr keiner vorweisen. Die Lage spitzt sich zu.
Als Detlef Wiggers vor zwölf Jahren seinen Job antrat, stand es um das Ansehen der Ausländerbehörde in der Stader Kreisverwaltung schlecht. Er war maßgeblich daran beteiligt, dass sich das geändert hat. Wer seine Nachfolge antritt.