Im Sommer soll die neue Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf eröffnen, ebenso ein neuer Schulweg. Die Samtgemeinde muss jedoch umplanen - und mehr Bäume fällen.
Abgerissene Äste, unsachgemäße Schnitte und möglicher Holzdiebstahl: An den Kreisstraßen im Landkreis häufen sich Fälle von illegalen Eingriffen bei Straßenbäumen.
Schnipp, schnapp, Zweig ab: Dieser Tage greifen viele noch zu Gartenschere und Rasenmäher. Doch das ist nicht immer sinnvoll. Und bei der Kettensäge mahnt der Landkreis Stade.
Ab Oktober dürfen Hecken wieder radikal gestutzt werden. Doch wo den Gartenabfall entsorgen? Keinesfalls in der Landschaft. Nicht nur, weil es verboten ist.
Wer im Flecken Horneburg lebt und seinen Garten klimafreundlicher gestalten möchte, hat jetzt die Möglichkeit. Die Gemeinde verschenkt Bäume an interessierte Bewohner - die müssen jedoch schnell sein.
Im Sommer hat der Garten seinen großen Auftritt. Jetzt zeigt sich, dass sich unsere Arbeit gelohnt hat. Die Pracht sollte aber gepflegt werden. Expertinnen und Experten verraten die besten Tipps und Tricks.
Der Wald leidet unter dem Klimawandel. Auch im Cuxland sind die Folgen zu spüren. Trockenheit, höhere Temperaturen und Schädlinge machen nicht nur den Fichten im Kreis zu schaffen. Eine Bestandsaufnahme.
90 Milliarden Bäume wachsen in Deutschlands Wäldern, die meisten davon sind nicht gesund. Eine Freiburger Wissenschaftlerin will ihnen helfen. Ihr Fokus: Pilze.
Bundesumweltministerin Lemke ist besorgt über die Entwicklung in Deutschlands Wäldern. Die Folgen der Klimakrise setzen den Gehölzen zu. Was ist die Lösung, Wälder zu schützen und zu erhalten?
Der Urwald ist als Lebensraum wichtig. Zwar war die zerstörte Fläche 2023 größer als NRW - aber der Waldschwund ließ im Vergleich zum Vorjahr etwas nach. Hoffnung machen vor allem zwei Länder.
Wann ist es dieses Mal so weit? Die Kirschblüte in Bonn lockt stets Scharen von Touristen an. Den Prognosen nach soll das Naturschauspiel bald beginnen. Selfie-Jäger können sich also bereit machen.
Wer dieser Tage auf das Fort Kugelbake in Cuxhaven blickt, dem fällt erst mal das Wort „Kahlschlag“ ein. Die Heilbadbetreiber erklären sich. Warum mussten die Bäume weichen?
Wenn der Garten in den Winterschlaf geht, können auch Hobbygärtnerinnen und Pflanzenfreunde eine Pause einlegen. Müssen sie aber nicht. Hier kommen Tipps und Anregungen für die kalte Jahreszeit.
Anwohner befürchten, dass sechs stattliche Laubbäume an der Harburger Straße in Immenbeck gefällt werden könnten. Bei einem informellen Treffen vor Ort machte die Stadtverwaltung den Bürgern zumindest Immenbeck Hoffnung. Das sind die Gründe.
Die Meldung über zahlreiche erkrankte Bäume und die notwendigen Fällarbeiten hat Fragen aufgeworfen. Der Landkreis äußert sich zu Neupflanzungen und den Kosten.
Holzt Hamburg unter grüner Verantwortung zu viele Straßenbäume ab? Die oppositionelle CDU beklagt einen stetigen Verlust. Die Umweltbehörde bestreitet das nicht - ihre Baumbilanz fällt trotzdem positiv aus.
Wieder Ärger um Baumfrevel im Steinkirchener Neubaugebiet „Hinter der Feuerwache“. Vier Bäume waren im August 2022 innerhalb einer Woche plötzlich eingegangen. Labortests zeigen: Sie wurden vergiftet.
Sie schmücken Landstraßen oder Wanderwege und strecken beidseits der Wege ihre Kronen in den Himmel: Wie vielfältig Deutschlands Alleenlandschaft ist, soll eine Ausstellung in Buxtehude zeigen. Dafür sind jetzt Fotos von den besonderen Alleen der Region gefragt.
Die Stader BUND-Kreisgruppe kritisiert, dass bei der Baumpflege Regelwerke zunehmend ignoriert werden. Die Naturschützer fordern Kommunen und Firmen auf, ihre Mitarbeiter zu schulen, damit Gehölzpflegearbeiten rechts- und regelwerkskonform erfolgen.
Die Gemeinde Wischhafen hat in Hamelwörden rund 40 alte Straßenbäume so radikal beschneiden lassen, dass langfristige Schäden als wahrscheinlich gelten. Die Naturschutzbehörde prüft nun, ob sie rechtliche Schritte gegen die Gemeinde einleitet.
50 Bäume werden in der Samtgemeinde Horneburg gepflanzt - dank „Trees For Bees“ und Lindemann. Die ersten Gehölze wurden bereits vom Bauhof in den Boden gesetzt. Auf der Streuobstwiese an der Hafenstraße greifen nun auch die Ratsleute zum Spaten.
Die Stadt Stade bereitet die Neugestaltung des Spielplatzes an der Lindenstraße und dem Pflücker Weg in Wiepenkathen sowie Brückenarbeiten über das EVB-Gleis in der Harburger Straße vor. Dazu müssen Sträucher und Bäume weichen.
Sie sind nicht mehr zu retten: Drei kranke Bäume in Beckdorf und Goldbeck sollen aus Sicherheitsgründen diese Woche gefällt werden. Das ist als Ersatz geplant.
Drama im Wald von Elmenhorst vor den Toren Hamburg: Bei Fällarbeiten wird ein Mann getötet, auch ein 13-jähriger Junge wird von einem umstürzenden Baum getroffen.
Sie hatten es auf das Holz abgesehen: Bisher unbekannte Täter haben in Jork illegal mehrere Bäume gefällt. Der Landkreis Stade, dem das Waldstück gehört, bittet nun um Hinweise.
Die Bäume des Steinmetz-Wäldchens sollen weichen: Der Investor zieht nach der Niederlage vor dem Stader Verwaltungsgericht vor die nächste Instanz. Auch der Landkreis Stade wird sich äußern können.
Das Verwaltungsgericht hat entschieden: Vorerst werden die Bäume hinter dem Steinmetzhaus nicht gefällt. Das Stader Gericht entschied zugunsten des Naturschutzverbands. Wie das Gericht den Beschluss begründet und wie es beim Einkaufszentrum weitergeht.
Für Diskussionen sorgte das Fällen von Bäumen an der Aue in Bülkau durch den Unterhaltungsverband Untere Oste. Ein Jahr später gibt es wieder Kopfschütteln - aus einem anderen Grund.
Die Bäume waren teilweise Jahrzehnte alt: Im Landschaftsschutzgebiet nahe Bliedersdorf sind 150 Bäume abgeholzt worden. Der Verursacher ist ausgemacht - und sieht kein Vergehen.
Mehrere Tausend Kastanien prägen das Hamburger Stadtbild. Doch diese Baumart hat es schwer: Trockenheit, Schädlinge und eine Krankheit setzen ihr zu. Das hat Folgen.
Welche Bäume eignen sich am besten für Apensens Ortsdurchfahrt? Diese Frage wurde jetzt im Rat entschieden. So schön rosa wie zuvor, soll es nun an anderer Stelle blühen.