Zähl Pixel
Natur

Wo in Horneburg 50 Bäume gepflanzt werden

Bäume für Bienen werden in der Samtgemeinde Horneburg gepflanzt: Niels Schütte, Thomas Bösch, Rieke Löhden, Knut Willenbockel, Jörk Philippsen und Rainer Rambow. Foto: Lohmann

Bäume für Bienen werden in der Samtgemeinde Horneburg gepflanzt: Niels Schütte, Thomas Bösch, Rieke Löhden, Knut Willenbockel, Jörk Philippsen und Rainer Rambow. Foto: Lohmann

50 Bäume werden in der Samtgemeinde Horneburg gepflanzt - dank „Trees For Bees“ und Lindemann. Die ersten Gehölze wurden bereits vom Bauhof in den Boden gesetzt. Auf der Streuobstwiese an der Hafenstraße greifen nun auch die Ratsleute zum Spaten.

Von Sabine Lohmann Freitag, 10.03.2023, 15:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Idee hatte Claudia Subey, Architektin beim Bauunternehmen Lindemann. Sie schlug vor, Bäume zu pflanzen - quasi als Ausgleich dafür, dass beim Hausbau Flächen versiegelt werden. Ihr Chef Niels Schütte stimmte sofort zu, ihre Kollegin Rieke Löhden stellte den Kontakt zum Unternehmen „Trees For Bees“ her. „Trees For Bees“-Geschäftsführer Thomas Bösch organisierte die Pflanzaktion „Bäume für Bienen“ für Horneburg; rund 4200 Euro wurden dafür gespendet.

Für Lindemann sei es die erste gesponserte Pflanzaktion, sagte Niels Schütte beim Ortstermin mit den Bürgermeistern Knut Willenbockel (Samtgemeinde) und Jörk Philippsen (Flecken) sowie Bauhofleiter Rainer Rambow am Neubaugebiet Blumenthal in Horneburg. Ansonsten würden Bäume als Ausgleichsmaßnahmen für Eingriffe in Landschaft und Natur gepflanzt.

Eichen am Wirtschaftsweg Blumenthal gepflanzt

Neun Stieleichen säumen nun den Wirtschaftsweg Blumenthal. Dabei wurden sieben Winterlinden ersetzt, die bei einer Ratsaktion im Vorjahr gepflanzt worden waren und im Sommer wegen Wassermangel eingingen.

Zwei Rotbuchen und zwei Linden wachsen nun in Horneburg am Waldfriedhof, eine Linde am Neuen Friedhof, jeweils eine Rotkastanie an der Straße Am Poggenpohl und am Kreisel am Vordamm, eine Schwarz-Erle am Gerbergraben und eine Eber-Esche an der Feldstraße.

Auch Agathenburg profitiert von der Sponsorenaktion: Eine Eber-Esche wurde am Stremel gesetzt. Zehn Stieleichen sollen in Dollern an der Straße Immengrund gepflanzt werden. Der Standort muss noch mit dem Trinkwasserverband Stader Land abgesprochen werden.

 Pfanzaktion am Sonnabend mit Politikern

Für den Flecken Horneburg ist es bereits die zweite „Trees For Bees“-Aktion. Bei der ersten ging es um Obstbäume auf der Hundewiese. Weil einige zu dicht standen, wurden sie inzwischen versetzt.

Für Sonnabend, 11. März, 9.30 Uhr, ist wieder eine Pflanzaktion mit Horneburger Ratspolitikern geplant - die dritte in drei Jahren. Nachdem bereits ein Feldweg auf dem Stucksberg und der Wirtschaftsweg Blumenthal bepflanzt wurden, ist nun die Obststreuwiese hinter der Wohnsiedlung Böttcherring dran. Auf der rund ein Hektar großen Ausgleichsfläche zwischen dem Regenrückhaltebecken und der Hundewiese werden 21 Obstbäume (alte Obstsorten: Äpfel, Kirschen und Birnen) gesetzt. Dafür hatten sich Helmut Schneider, zugewähltes Mitglied im Fachausschuss, und Peter Schleßelmann von der Familieninitiative Kunterbunt eingesetzt.

Weitere Themen

Weitere Artikel