Alle Artikel zum Thema: Natur

Natur

Norddeutschland

Feldrittersporn ist „Blume des Jahres 2026“

Mohn und Kornblumen sieht man häufig auf Getreideäckern. Der Feldrittersporn hingegen ist seltener zu sehen. Das war mal anders. Nun ist die Pflanze mit den blau-violetten Blüten ausgezeichnet worden.

Brennpunkte

Angler in Polen fangen riesigen Wels

Zwei Angler ziehen in Polen einen fast drei Meter langen Wels an Land – das könnte den bisherigen Rekord toppen. Nach dem Messen schwimmt der Monsterfisch nun wieder frei im Wasser.

Norddeutschland

Mehr Wolfsrudel leben in Niedersachsen

Die Zahl der Wolfsrudel in Niedersachsen wächst weiter. Inzwischen leben landesweit 59 Rudel, wie aus vorläufigen Monitoring-Daten hervorgeht. Auch zu den Nutztierrissen gibt es neue Zahlen.

Wissenschaft

Bestand der Rebhühner leicht gestiegen

Das Rebhuhn wurde kürzlich zum Vogel des Jahres gekürt. Nun gibt es neue Zahlen zur Bestandsgröße in Deutschland - und dazu, wo die meisten Tiere leben.

Wissenschaft

Phytoplankton-Menge in den Ozeanen nimmt ab

Bisher gab es vereinzelte Hinweise - nun bestätigt eine globale Studie: Die Menge des Phytoplanktons in den Meeren geht zurück. Dafür gibt es einen klaren Grund.

Norddeutschland

18 Schafe im Landkreis Cuxhaven gerissen

Immer wieder kommt es im Landkreis Cuxhaven zu Attacken auf Weidetiere. Seit September sind 36 Tiere getötet worden, weitere 36 verletzt – nachweislich durch Wölfe. Jetzt sterben erneut Schafe.

Norddeutschland

Wolfsabschuss im Kreis Helmstedt genehmigt

In der Region Helmstedt gab es vermehrt Risse von Weidetieren. Als Reaktion trafen die Behörden eine Entscheidung gegen einen bestimmten Wolf. Die bestätigt nun ein Gericht.

Brennpunkte

Bedrohtes Rebhuhn zum Vogel des Jahres 2026 gewählt

Das Rebhuhn gilt an vielen Orten in Deutschland als bedroht. Nun ist es erneut zum Vogel des Jahres gekürt worden. In diesem Jahr haben bei der Abstimmung so viele Menschen mitgemacht wie noch nie.

Norddeutschland

Taucher stirbt im Kreidesee

In Hemmoor ist erneut ein Taucher verunglückt. Hinweise auf Fremdverschulden gibt es laut Polizei nicht. Wie sicher ist das Tauchen im Kreidesee?

Norddeutschland

„Schimpansen-Mama“ Jane Goodall ist tot

Schimpansen können kommunizieren, Gefühle zeigen, Werkzeuge benutzen und regelrecht Krieg führen. Jane Goodall war die Erste, die dies erkannte. Jetzt ist die „Schimpansen-Mama“ gestorben.

Norddeutschland

Luchs-Nachwuchs im Eichsfeld gesichtet

In Thüringen leben in mehreren Regionen Luchse in freier Wildbahn. Jetzt tappte im Eichsfeld nahe der Grenze zu Niedersachsen ein Jungtier in eine Fotofalle.

Norddeutschland

Britische Schimpansen-Forscherin Jane Goodall tot

Kämpferin für den Tierschutz: Nicht nur Forscher bewunderten den unermüdlichen Einsatz von Jane Goodall für das Überleben der Schimpansen. Goodall ist tot, aber ihre wichtigen Umweltprojekte bleiben.

Norddeutschland

Ranger am Wattenmeer: Arbeit mit den Gezeiten

16 Rangerinnen und Ranger kümmern sich um den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Rainer Rehm schätzt seine Arbeit auf der Hamburger Hallig. Und beobachtet dabei nicht nur Vögel.

Norddeutschland

Wie Forscher die Plastikflut im Meer stoppen wollen

Menschengemachte Mülldeponie Meer - die Plastikflut im Wasser steigt stetig. Was tun gegen gefährliche Partikel? Forschern aus Hannover ist ein erstaunlicher Weg eingefallen: ein spezielles Gel.

Wissenschaft

Bevölkerung kann „Vogel des Jahres“ wählen

Fünf Kandidaten sind im Rennen um den Titel. Diesmal dabei: eine bekannte Sängerin, ein früherer Titelträger, ein Sanierungs-Opfer, eine lautlose Jägerin und ein scheuer Wasserbewohner.

Wissenschaft

Die Ambrosia-Saison hat begonnen

Für Allergiker kann die eingeschleppte Pflanze zur Qual werden - ihre Pollen sind sehr allergen. Sie blüht im Vergleich zu Bäumen und Gräsern spät. Vor allem eine Region ist jetzt schon betroffen.

Brennpunkte

Karpaten: Bären rücken Menschen auf den Pelz

Weil sich ihr Bestand verdoppelt hat, laufen einem in Rumänien immer öfter wilde Bären über den Weg. Auch in Griechenland und Italien kommen die Tiere dem Menschen näher - mit gefährlichen Folgen.

Norddeutschland

Wanderweg in Lüneburger Heide ausgezeichnet

In der Kategorie Tagestouren belegt ein Teil des Heidschnuckenwegs in der nördlichen Lüneburger Heide deutschlandweit Platz zwei. Nur ein Pfad in der Sächsischen Schweiz erhielt mehr Stimmen.

Brennpunkte

Tirol will noch stärkere Jagd auf den Wolf

Der Wolf ist ein Streitthema. Die einen sehen ihn als wichtigen Teil der Natur, die anderen sehen ihn als Gefahr für Nutztier und Mensch. Die Jagd auf ihn hat begonnen - und soll intensiver werden.