Zähl Pixel
Blaulicht

Stader Polizei warnt vor falscher Pflegekraft – Zweimal war sie schon erfolgreich

Die Betrügerinnen sollen jeweil ganz in Weiß gekleidet gewesen sein.

Die Betrügerinnen sollen jeweil ganz in Weiß gekleidet gewesen sein. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Aufregung im Landkreis um eine in Weiß gekleidete Frau und ihre Komplizen: Auf der Stader Geest konnte die Betrügerin bereits zwei Seniorinnen bestehlen. Was die Polizei weiß.

Von Redaktion Freitag, 09.08.2024, 03:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Harsefeld/Fredenbeck. Wie Rainer Bohmbach, Sprecher der Polizei in Stade, am Donnerstag berichtet, habe es am vergangenen Wochenende zwei Vorfälle gegeben, in denen Seniorinnen von einer angeblichen Pflegekraft bestohlen worden seien. Möglicherweise handele es sich um eine Bande, die derzeit im Landkreis Stade aktiv sei. Die beiden angezeigten Taten hatten sich in Fredenbeck und Harsefeld in der Stader Geest ereignet.

Demnach gebe sich die in Weiß gekleidete Betrügerin als Pflegekraft aus, um so in die Wohnungen ihrer Opfer zu gelangen. Am vergangenen Samstagabend klingelte die Unbekannte laut Polizei gegen 17.45 Uhr in der Straße Am Golfplatz in Fredenbeck. Die ältere Bewohnerin öffnete die Tür und ließ die angebliche Pflegekraft hinein. Ein schwerer Fehler.

Der Betrügerin sei es gelungen, das Portemonnaie der Seniorin aus der Wohnung zu stehlen und anschließend zu flüchten. Schaden: mehrere 100 Euro.

Unter Vorwand Wohnung betreten und Geld entwendet

Nur einen Tag später dieselbe Masche, dieses Mal in Harsefeld. Am Sonntag (4. August) habe sich die erneut weiß gekleidete Frau sogar ins Seniorenheim gewagt. Im Wohnpark Aue-Terrassen in der Straße Im Sande klingelte sie gegen 16.15 Uhr.

„Unter dem Vorwand, eine Begutachtung durchführen zu müssen, konnte die Unbekannte ihr Opfer in einen Raum locken. In der Zeit war dann vermutlich eine zweite Person in die Wohnung gelangt und hatte mehrere 100 Euro Bargeld erbeutet“, berichtet Bohmbach.

Falsche Pflegekräfte: Polizei im Kreis Stade sucht Zeugen

Ob es sich jeweils um dieselbe Täterin gehandelt habe, sei derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen, so Bohmbach weiter. Die Polizei warnt vorerst vor mehreren in Weiß gekleideten Frauen. Zeugen, die am vergangenen Wochenende in Fredenbeck und Harsefeld weitere Beobachtungen gemacht haben, melden sich bei der Polizeiinspektion in Stade unter Telefon 04141/102215.

Rainer Bohmbach mahnt: Keine unbekannten Personen in die Wohnung lassen. „Immer sollte versucht werden, die Identität oder die Beauftragung festzustellen. Im Zweifelsfall bitte immer die Polizei, auch über Notruf 110, anrufen.“ Die Polizei könne dann bei einer Kontrolle feststellen, ob es sich um echte Pflegekräfte handele. (tip)

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.