Serie geht weiter: Kupferdiebe schlagen in Harsefeld zu

Kupferdiebe haben in Harsefeld mehrere Fallrohre gestohlen. Foto: Marcus Brandt/dpa
Die Serie der Kupferdiebstähle im Kreis Stade reißt nicht ab. Dieses Mal ist das Harsefelder Rathaus betroffen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Harsefeld. In der Nacht zu Dienstag haben erneut Kupferdiebe ihr Unwesen im Kreis Stade getrieben. Sie hätten am Harsefelder Rathaus ein dreieinhalb Meter langes Fallrohr vom Hauptgebäude abmontiert, berichtet die Polizei.
Vom Nebengebäude sei ein fünf Meter langes Fallrohr sowie eine neun Meter lange Dachrinne aus Kupfer mitgenommen worden. Die Polizei Stade schätzt den angerichteten Sachschaden auf mehrere Hundert Euro. Hinweise können an die Polizeistation Harsefeld unter der 04164/ 888260 gegeben werden.
Mehrere Kupferdiebstähle in der vergangenen Woche
Erst zwischen Mittwochnachmittag (23. Juli 2025), 13.30 Uhr, und Donnerstagmorgen (24. Juli 2025), 7 Uhr, haben Diebe an der Pestalozzi-Grundschule in Stade circa 50 Meter Kupferkabel gestohlen.
Auch in Horneburg hatten Kupferdiebe zugeschlagen und vom Gebäude des Sportvereins im Schützenweg fast 25 Meter Kupferdachrinne abmontiert. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (24./25. Juli 2025) hatten Unbekannte vom Gelände eines Steinmetzbetriebes in der Horststraße in Stade eine Bronzefigur gestohlen.
Zahl der Kupferdiebstähle im Kreis Stade steigt
Nachdem es längere Zeit ruhig blieb, verzeichnet die Polizei im Landkreis Stade wieder mehr Kupferdiebstähle. Das bestätigt Stades Polizeisprecher Rainer Bohmbach dem TAGEBLATT auf Nachfrage.
„Oft lässt sich ein Zusammenhang zu den Rohstoffpreisen herstellen“, sagt Rainer Bohmbach. Steigen die Preise für das Halbedelmetall, werde vermehrt Kupfer gestohlen.
Tatsächlich befinden sich die Kupferpreise wieder auf einem Hoch: Die Tonne Kupfer liegt aktuell bei 10.899,21 Euro. Im April war der Kupferpreis zwischenzeitlich auf unter 9000 Euro eingebrochen (Quelle: Gold.de).
Diebe auf Tour in Heinbockel, Stade, Nottensdorf und Horneburg
Erst vor wenigen Tagen meldete die Polizei einen Kupferdiebstahl in Heinbockel. Dort hatten Diebe aus einem unbewohnten Gebäude rund 150 Meter Kupferkabel und diverse Kupferrohre erbeutet.
Anfang Juli wurden von einer Baustelle in der Timm-Kröger-Straße in Stade eine Kabeltrommel sowie ein Kupferrohr entwendet. Auch am Gelände des Feuerwehrgerätehauses in der Alten Dorfstraße in Nottensdorf wurde ein circa 2,5 Meter langes Kupferfallrohr abmontiert.
Statt auf Lebensmittel, Zigaretten oder Bargeld hatten Diebe es Mitte Juni im Horneburger Aldi-Markt auf die Regenfallrohre aus Kupfer abgesehen. Auch in Steinkirchen hatten Kriminelle wiederholt Regenrinnen und Teile der Fallrohre am Dorfgemeinschaftshaus entwendet. (tom/set/pm)