Zähl Pixel
Blaulicht

Nächster Kupferdiebstahl: Serie geht in Nottensdorf weiter

Kupferdiebe treiben im Kreis Stade immer wieder ihr Unwesen. (Symbolbild)

Kupferdiebe treiben im Kreis Stade immer wieder ihr Unwesen. (Symbolbild) Foto: Daniel Naupold/dpa

Nachdem die Polizei am Wochenende durch Zufall Kupferdiebe erwischt hatte, wurde nun ein weiterer Fall bekannt. Dieses Mal haben die Diebe in Nottensdorf zugeschlagen.

Von Redaktion Mittwoch, 02.07.2025, 11:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Nottensdorf. Laut Polizeisprecher Rainer Bohmbach haben Unbekannte am Wochenende zwischen Freitag, 16 Uhr, und Montag, 14 Uhr, auf dem Gelände des Feuerwehrgerätehauses in der Alten Dorfstraße in Nottensdorf ein circa 2,5 Meter langes Kupferfallrohr abmontiert und mitgenommen.

Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere Hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Horneburg unter 04163/ 828950 entgegen.

Erst in den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstags waren der Polizei mutmaßliche Kupferdiebe ins Netz gegangen, als Streifenpolizisten einen Mercedes kontrollierten. Im Fahrzeug hatten die Beamten auf der Rückbank und im Kofferraum abgedeckte Kupferdachrinnen und -fallrohre entdeckt.

Diebstahlserie besteht schon seit Dezember 2024

Bereits im Dezember berichtete das TAGEBLATT von einer „beispiellosen Diebstahlserie“ im Landkreis. Über den Zeitraum einiger Monate waren landkreisweit von zahlreichen Firmengebäuden, Häusern oder Kirchen Regenrinnen und Kupferfallrohre abmontiert und gestohlen worden.

Mitte Juni gab es einen kuriosen Einsatz für Einsatzkräfte bei dem Discounter Aldi in Horneburg. Bei ihrem Eintreffen stellten sie trotz Alarm keinen Einbruch fest. Statt auf Lebensmittel, Zigaretten oder Bargeld hatten es die Diebe auf etwas anderes abgesehen: Am Gebäude fehlten mehrere Regenfallrohre aus Kupfer.

Auch in Steinkirchen hatten Kriminelle in den vergangenen Wochen wiederholt Regenrinnen und Teile der Fallrohre am Dorfgemeinschaftshaus entwendet. Dabei hatten sich Rat und Verwaltung nach dem letzten Diebstahl für eine Spezialbefestigung entschieden. Diese konnte den oder die Täter jedoch nicht aufhalten.

(tom/bv/vdb/pm)

U
Ulla Bowe
02.07.202511:33 Uhr

Die (lt. Tageblattmeldung v. 30.06.25) in den letzten Tagen des Juni gefassten Täter wurden nach erkennungsdienstlicher Behandlung wegen Fehlens ausreichender Haftgründe gleich wieder auf freien Fuß gesetzt. Und schon geht's munter weiter.
Wie frustrierend!!!
Michael Bowe

Weitere Artikel

Trafohaus in Jork-Ladekop brennt

Dichter beißender Qualm stieg empor: In Osterladekop ist am Montagmittag ein Stromverteilerhaus in Brand geraten. Einige Anwohner waren zeitweise ohne Strom.