Zähl Pixel
Blaulicht

Polizei nimmt mutmaßliche Kupferdiebe in Buxtehude fest

Zwei Polizisten stehen mit einem Mann in Handschellen vor einem Peterwagen.

Die Polizei Buxtehude hat am Samstagmorgen zwei Männer festgenommen. Der Vorwurf: gewerbsmäßiger Diebstahl von Buntmetall (Symbolbild). Foto: Monika Skolimowska/dpa

Am frühen Samstagmorgen stoppen Polizisten einen Mercedes in Buxtehude, weil der Fahrer auf der B73 zu schnell unterwegs war. Die Kontrolle offenbart Unerwartetes.

Von Redaktion Montag, 30.06.2025, 05:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Samstag, 3.30 Uhr. Ein Streifenwagen der Polizei Buxtehude ist am frühen Morgen auf der B73 in Neukloster unterwegs, als den Polizisten ein silberner Mercedes auffällt, der innerorts zu schnell fährt. Die Beamten folgen dem Fahrzeug und stoppen es im Bereich Ottensener Trift, um es zu kontrollieren. Sie werden fündig.

„Im Fahrzeug entdeckten die Beamten auf der Rückbank und im Kofferraum abgedeckte Kupferdachrinnen und -fallrohre“, wie der Stader Polizeisprecher Matthias Bekermann am Sonntagmorgen mitteilte.

Mercedes-Fahrer tischt Polizisten obskure Geschichte auf

Die Erklärung des Fahrers macht die Polizisten stutzig. Das Kupfer sei bei Facebook anonym zur kostenlosen Abholung an einem Waldrand unweit von Buxtehude inseriert gewesen.

„Diese Geschichte klang hinreichend unglaubhaft und die Beamten eröffneten den beiden Fahrzeuginsassen den Verdacht des gewerbsmäßigen Diebstahls von Buntmetall“, so Bekermann weiter.

Der 32-jährige Fahrer des Mercedes und der 52-jährige Beifahrer wurden vorläufig festgenommen. Beide Männer haben den Angaben nach Bezüge nach Nostorf in Mecklenburg-Vorpommern.

„Erste Ermittlungen deuten nun darauf hin, dass es einen Zusammenhang zu einem Diebstahl in Horneburg gibt“, sagte Bekermann.

8000 Euro Schaden: Erneuter Kupferdiebstahl in Horneburg

Am Samstagmorgen gegen 8.30 Uhr sei bekannt geworden, dass an einem Vereinsheim im Schützenweg in Horneburg in der Nacht fast 50 Meter Dachrinne und Fallrohre aus Kupfer entwendet wurden.

Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 8000 Euro.

Überführen Schuhabdrücke die beiden Männer als Täter?

„Bei der Tatortaufnahme konnten Schuhspuren gesichert werden, die mit Schuhen übereinzustimmen scheinen, die in der Nacht bei den beiden Insassen des Mercedes sichergestellt wurden“, sagte Bekermann. Die endgültigen kriminaltechnischen Untersuchungen laufen.

Nach erkennungsdienstlichen Maßnahmen seien die beiden Männer wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Die Staatsanwaltschaft Stade sah keine ausreichenden Haftgründe gegen die beiden Männer begründet.

Der silberne Mercedes sei sichergestellt worden, für den Pkw gebe es einen Durchsuchungsbeschluss.

Außerdem ermittelt die Polizei gegen den Mercedes-Fahrer wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (pm/vdb)

I
Ilse Berdien
29.06.202514:48 Uhr

Die Klauen doch morgen spätestens wieder

U
Ulla Bowe
29.06.202514:43 Uhr

Fahren ohne Fahrerlaubnis (und das offenbar zu schnelle Fahren durch die Ortschaft wurde in dem Artikel noch nicht einmal als Tatbestand erwähnt), dringender Verdacht auf gewerbsmäßigen Bandendiebstahl, Sachbeschädigung in vsl. mehreren Fällen...
Aber keine hinreichenden Haftgründe.
Na dann macht mal schön bis zum Prozess weiter, ihr Gauner.
Ich empfinde das als eine Ohrfeige für alle rechtschaffenden, auf die Einhaltung von Recht und Gesetz achtenden Bürger*innen
Ich stimme in diesem Punkt Herrn Mextorf zu!
Michael Bowe

J
Jochen Mextorf
29.06.202513:29 Uhr

Keine ausreichenden Haftgründe. Failed State Germany.

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.