Sieben Kupferfallrohre wurden an der St.-Bartholomäus-Kirche in Mittelnkirchen gestohlen. Die Polizei bittet Anwohner um Hinweise auf verdächtige Personen.
Ein Video wird einem Duo wohlmöglich zum Verhängnis. Nach dem Großbrand in Tostedt haben die Ermittler neue Erkenntnisse. Im Fokus: ein Film und eine Turnmatte.
Wieder steht ein Gebäude mitten im Ortskern „nackt“ dar. Erneut wurden auf der Stader Geest Kupferrinnen abmontiert. In Horneburg beschäftigt zudem eine Unfallflucht die Polizei.
Die Serie von Kupferdiebstählen im Landkreis Stade geht weiter - erneut ist das Alte Land betroffen. Die Polizei meldet auch Einbrüche in Harsefeld und einen Rollerdiebstahl.
Die Serie nimmt kein Ende: Wieder waren Kupferdiebe auf der Stader Geest unterwegs, wieder in Harsefeld. Dieses Mal nahmen sie ein Bürogebäude ins Visier.
Diesmal haben Kupferdiebe das Harsefelder Rathaus ins Visier genommen. Dachrinnen und Fallrohre sind offenbar zu einem begehrten Gut geworden. Die Kupferdiebstähle im Kreis Stade im Überblick.
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht von Kupferdiebstahl berichtet wird. Wer steckt dahinter, was sagt die Polizei und warum gibt es aktuell so viele Fälle?
Fünf Angeklagte, 17 Taten: Mit vier mal Freiheitsstrafe und einer Bewährungsstrafe endete der Prozess gegen eine Diebesbande aus dem Kreis Stade. Vom Richter bekamen die Angeklagten noch einen Rat mit auf den Weg.
Im Prozess vor dem Landgericht Stade wegen Bandendiebstahls von Kupferleitungen ließen sich drei Angeklagte auf Verständigungen ein. Für einen wurde der Haftbefehl aufgehoben. Ob das den Verlauf der Hauptverhandlung erleichtert, bleibt abzuwarten.