Raubüberfall: 74-Jähriger mit Messer, Schere und Hammer bedroht

Nicht nur mit der Faust wurde ein Senior in Gnarrenburg bedroht (Symbolbild). Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
In den Nachbarkreisen hatte die Polizei am Wochenende einige Einsätze: Ein 74-Jähriger wurde von Jugendlichen ausgeraubt. Ein Polizeihubschrauber kreiste über Sittensen. Einbrecher waren unterwegs.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Sittensen. Von einem „Raubdelikt“ am Freitagabend (4. April 2025) in Gnarrenburg berichtet der Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg, Marvin Teschke.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei betraten gegen 20 Uhr drei Personen in der Hindenburgstraße die Wohnung eines 74-jährigen Mannes.
„Unter Vorhalt eines Messers, einer Schere und eines Hammers forderten die Täter Bargeld und persönliche Gegenstände“, so Teschke. Zusätzlich griff einer der Täter den Mann am Arm. „Anschließend flüchteten die Täter mit dem Diebesgut in unbekannte Richtung“, sagt der Rotenburger Polizeisprecher. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen und alarmierte die Polizei.
Diese nahm kurz darauf zwei tatverdächtige Männer fest. Die jungen Männer sind 20 und 17 Jahre alt. Den dritten Beschuldigten (14 Jahre) konnten die Beamten im Rahmen der Ermittlungen identifizieren. „Der ältere Beschuldigte war zum Zeitpunkt der Festnahme alkoholisiert“, sagt Teschke.
Er teilt mit: Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen mussten die Beschuldigten „aufgrund Ermangelung von Haftgründen“ wieder freigelassen werden. Die Ermittlungen dauern an.
Suche nach vermisster Seniorin in Sittensen
Am Samstagabend (5. April 2025), gegen 20.30 Uhr, wurde die Polizei über eine vermisste 88-jährige Bewohnerin eines Pflegeheims in Sittensen informiert. Die Frau hatte sich offenbar gegen 20.30 Uhr zu Fuß in unbekannte Richtung vom Pflegeheim entfernt. Aufgrund der niedrigen Temperaturen, unzureichender Bekleidung und Erkenntnissen, dass die Frau sehr wahrscheinlich orientierungslos ist, leitete die Polizei umgehend umfangreiche Suchmaßnahmen ein. Unterstützt wurden die Maßnahmen durch Feuerwehr und einer Drohnenstaffel des DRK. Auch der Polizeihubschrauber Phoenix war im Einsatz.
In den frühen Morgenstunden (ca. 4 Uhr) kehrte die Vermisste selbstständig zum Pflegeheim zurück. „Ihr ging es den Umständen entsprechend gut“, so Teschke.
Diebstahl: Handy in Döner-Imbiss gestohlen
Am Freitag (4. April 2025), gegen 14.05 Uhr, kam es in dem Döner-Imbiss „Galata“ an der Bahnhofstraße / Ecke Kurze Straße in Sittensen zu einem Handy-Diebstahl. Das teilt der Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg, Marvin Teschke mit.
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei betraten ein Mann und eine Frau gemeinsam das Lokal. „Während die Frau das Personal ablenkte, entwendete der Mann ein hinter dem Tresen abgelegtes Mobiltelefon eines Mitarbeiters“, sagt der Rotenburger Polizeisprecher. Anschließend verließen beide die Örtlichkeit mit dem Diebesgut.
Im Zusammenhang mit der Tat erlangte die Polizei Hinweise auf einen blauen Pkw mit polnischem Kennzeichen, der zur Tatzeit auf dem Gehweg vor dem Imbiss geparkt war und anschließend in Richtung Ortsmitte fuhr. Detaillierte Personenbeschreibungen liegen den Beamten derzeit nicht vor.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Fahrzeug, dem Kennzeichen oder den Insassen geben können, sich unter der Rufnummer 04281 - 95920 zu melden.
Auch im Kreis Harburg wurden am Wochenende Einbrüche und Diebstähle gemeldet:
Mehrere Diebstähle von Kfz-Anbauteilen
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden an drei Audis in Winsen jeweils zwei Radarsensoren im Bereich der Fahrzeugfront entwendet. Das berichtet die Polizeiinspektion Harburg in einer Pressemitteilung. Die Pkw waren in der Mozartstraße, dem Wikingerweg und der Dietrich-Bonhoeffer-Straße geparkt.
In Bendestorf entwendeten in derselben Nacht Diebe auf unbekannte Art und Weise diverse Festeinbauten aus einem BMW X5, welcher unter einem Carport im Waldweg geparkt war. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Zeugenhinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen (Polizei Winsen Tel.: 04171/7960, Polizei Buchholz Tel.: 04181/2850).
Täter mit Falschgeld ertappt
Einer aufmerksamn Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes im Winsener Einkaufszentrum Luhepark war es zu verdanken, dass der Versuch scheiterte, am Samstagnachmittag mit einem gefälschten 50 Euro-Schein zu bezahlen. Die Kassiererin hatte erst vor kurzem eine betriebsinterne Schulung zur Erkennung von Falschgeld absolviert. „Der männliche Täter flüchtete, nachdem er erkannte, dass sein Schwindel aufgeflogen war“, heißt es in der Mitteilung.
Neu Wulmstorf: Einbruch in Endreihenhaus
Im Verlauf der letzten Woche drangen unbekannte Täter durch ein Kellerfenster in ein Endreihenhaus im Weidenring ein. Anschließend flüchteten die Täter mit unbekanntem Diebesgut über den Einstiegsweg in unbekannte Richtung. (pm/set)