Seriendieb per Handy geortet – Kind in Otterndorf bedrängt

Polizisten erwischten den Dieb mithilfe einer Handy-Ortung. Foto: Carsten Rehder/dpa
Im Kreis Rotenburg klickten mitten in der Nacht die Handschellen. Dabei wurde einem Dieb nicht nur ein gestohlenes Handy zum Verhängnis. Die Polizei-Meldungen im Überblick.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Scheeßel. In der Nacht Donnerstag wurde die Polizei Rotenburg alarmiert, nachdem ein in Hamburg gestohlenes Mobiltelefon im Bereich Scheeßel geortet wurde.
Wie die Polizeiinspektion Rotenburg mitteilt, hätten Einsatzkräfte der Polizei gegen 1.30 Uhr in der Bremer Straße in Scheeßel einen Mann auf einem E-Scooter angehalten und ihn einer Kontrolle unterzogen. Bei ihm sei das geortete Mobiltelefon sowie ein weiteres, ebenfalls gestohlenes Handy sichergestellt worden.
Schwerer Verdacht: Auch für Autoaufbrüche verantwortlich
Erste Ermittlungen ergaben, dass der Tatverdächtige vermutlich für einen versuchten Autoaufbruchl in Scheeßel sowie für vier weitere Diebstähle aus Fahrzeugen verantwortlich sei.
Bei der Durchsuchung seien zudem ein Küchenmesser und ein Tierabwehrspray gefunden worden. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und befindet sich derzeit im Polizeigewahrsam.
Die zweifelsfreie Identifizierung des Verdächtigen sowie eine Haftprüfung stehen nach Angaben der Polizei noch aus. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Raubüberfall auf Telekom-Shop
In Seevetal-Hittfeld im Kreis Harburg ist am Donnerstagmittag ein Partner-Shop der Telekom in der Kirchstraße überfallen worden. Gegen 13.35 Uhr betraten drei Männer im Alter von circa 20 bis 25 Jahren den Laden. Sie drohten dem Mitarbeiter Gewalt an und griffen sich Smartphones im Wert von mehreren 1000 Euro aus der offenen Auslage. Der Mitarbeiter blieb körperlich unverletzt.
Anschließend flüchteten die Täter zu Fuß in die Friedhofstraße, wo das Trio in einen wartenden weißen Fluchtwagen mit Fließheck einstieg. Dessen Fahrer gab laut Polizei sofort Gas, die vier Männer flüchteten mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Jesteburger Straße.
Die drei Haupttäter seien schlanker Statur gewesen. Zwei von Ihnen trugen einen Oberlippenbart. Alle drei waren mit dunklen Hosen und dunklen Jacken bekleidet. Einer von ihnen trug ein schwarzes Base Cap, der zweite eine blaue Pudelmütze mit weißem Streifen, der dritte eine Jacke mit grüner Kapuze.
Der Fahrer des mutmaßlichen Fluchtwagens trug nach Aussage einer Zeugin schwarze Haare und einen Bart.
Die Polizei wertet derzeit noch Videoaufnahmen aus. Weiterhin suchen die Beamten Zeugen, denen die drei Männer schon vor der Tat oder bei ihrer Flucht aufgefallen sind.
Amazon & Co.: Betrug in Internet
Der Polizei Cuxhaven wurden erneut mehrere Fälle von Internetbetrug angezeigt. Der Gesamtschaden beläuft sich den Angaben zufolge auf Tausende Euro. In einem Fall hat das Betrugsopfer im Internet auf Werbung für eine Investition in die Kryptowährung Bitcoin reagiert. Dabei ist der Mann über einen Link auf eine Fake-Webseite gelangt. Das angeblich investierte Geld war weg.
In einem anderen Fall ist eine Frau von einem angeblichen Amazon-Mitarbeiter per Telefon veranlasst worden, Zugriff auf ihren Laptop zuzulassen. Der Betrüger griff auf das Onlinebanking zu und tätigte Überweisungen. Ein dritter Geschädigter ist Opfer eines Phishing-Angriffs geworden. Die Zugangsdaten seines Online-Bezahldienstes PayPal wurden ausspioniert und die Zahlungseingänge auf ein anderes Konto transferiert.
Otterndorf: Unbekannter hindert Jungen an Weiterfahrt
Nach Angaben der Polizei Cuxhaven ereignete sich bereits am Montagabend gegen 21.15 Uhr ein Vorfall in der Straße Kastanienbogen in Otterndorf. Ein zwölfjähriger Junge wurde dabei von einem unbekannten Mann an der Weiterfahrt mit seinem Fahrrad gehindert. Wie die Polizei berichtet, stoppte der Mann das Kind, indem er den Fahrradkorb festhielt.
Die Polizei Cuxhaven hat eine Anzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zur Identität des Täters geben können, melden sich bei der Polizei Cuxhaven unter Telefon 04721/57 30.
A7: Auto landet auf dem Dach
Ein 24-jähriger Mann hat am Donnerstag einen Unfall auf der A7 in Fahrtrichtung Süden verursacht. Gegen 19 Uhr verlor er auf der winterglatten Fahrbahn in Höhe Egestorf die Kontrolle über seinen VW. Der Wagen kollidierte mit der Mittelschutzplanke, überschlug sich und blieb auf dem Dach an einer Böschung neben der Autobahn liegen.
Der Fahrer sowie ein Mitfahrer und eine Mitfahrerin wurden leicht verletzt. Sie kamen mit Rettungswagen ins Krankenhaus.
Auffahrunfall mit schwerverletztem
Ein Verkehrsunfall mit einem schwer- und einer leichtverletzten Beifahrerin ereignete sich am Donnerstagvormittag auf der Wernerstraße in Cuxhaven. Ein 32-jähriger Bremerhavener musste an einer Ampel anhalten. Dies bemerkte ein 46 Jahre alter Autofahrer aus Cuxhaven zu spät und fuhr auf.
Die Beifahrer in beiden Fahrzeugen wurden bei dem Unfall verletzt. Der 37-jährige Mitfahrer des Unfallverursachers verletzte sich schwer und wurde in ein Krankenhaus gebracht, die 23-jährige Mitfahrerin des Bremerhaveners wurde leicht verletzt.
Zimmerbrand durch Räucherstäbchen
In Winsen im Landkreis Harburg ist es am Mittwochabend zu einem Einsatz für Feuerwehr und Polizei gekommen. Gegen 20.15 Uhr wurden die Retter alarmiert. In einem Zimmer einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses hatten die Bewohner Räucherstäbchen entzündet. Diese waren nach ersten Erkenntnissen auf den Teppichboden gefallen und hatten so zu dem Zimmerbrand geführt.
Das Haus wurde vorsorglich evakuiert. Die Feuerwehr konnte den Brand noch im betroffenen Zimmer löschen, sodass eine Ausbreitung auf andere Räume verhindert werden konnte. Die Wohnung war jedoch durch die Rauchausbreitung zunächst unbewohnbar. Verletzt wurde niemand.
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. (pm/tom)