Das Handy am Steuer zu nutzen ist extrem riskant – und kann teuer werden. Die Polizei in Stade hat fast 1000 Fahrer kontrolliert – mit alarmierendem Ergebnis.
Ablenkung am Steuer durch Handy und Co. ist richtig gefährlich - und kann richtig Geld kosten. Aktuell gibt es, auch im Kreis Stade, eine Aktionswoche mit Polizeikontrollen.
Fast vier Jahre lang bezahlte eine Frau monatlich einen Mobilfunkvertrag, den sie gar nicht nutzte und eigentlich widerrufen hatte. So erhielt sie ihr Geld zurück.
Social Media potenziert den Druck, perfekt zu sein, warnt Professorin Katrin Döveling. Im Interview gibt sie Einblicke in ein gewaltiges Menschenexperiment.
Hier eine WhatsApp-Nachricht, dort eine Eilmeldung, dann noch ein Reel und schwups ist der Tag vorbei. Digitaler Stress. Wir geben fünf Tipps für eine Auszeit, die sich jeder leisten kann.
Smartphones sind aus dem Leben der meisten Kinder und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Eltern in Deutschland erlauben ihrem Nachwuchs schon sehr früh einen Kontakt mit der digitalen Welt.
Facebook und Instagram werden gegen Geld werbefrei. Das verhindere jedoch nicht, dass weiter personenbezogene Daten für andere Zwecke auch kommerziell genutzt werden, warnen Verbraucherschützer.
Unsere Daumen sind zum Greifen gemacht, zum Scrollen aber weniger: Exzessive Smartphone-Nutzung kann einen schmerzhaften Handydaumen bescheren - vor allem, wenn lange Fingernägel dazukommen.
Hitze kann nicht nur dauerhaft die Leistung des Handy-Akkus verringern. Im schlimmsten Fall zerstört sie Komponenten wie das Display. Doch wie schützt man Smartphones?
Nachrichtenschreiben beim Telefonieren? Das ermöglichen Netzbetreiber ab dem kommenden Wochenende. Wie Real-Time-Text (RTT) funktioniert - und wer davon profitiert.
Smartphone, Snacks oder Müdigkeit – sorgen für Ablenkung im Auto. Der ACE warnt: Wer nicht aufpasst, riskiert bei Tempo 130 über 100 Meter Blindfahrt. Was dagegen hilft.
Unfaire Praktiken, die zu Käufen verleiten sollen, sind bei Online-Spielen keine Seltenheit. Das hat eine Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes ergeben. Gamer sollten die Tricks kennen.
Es sind nur einige wenige zusätzliche Fingertipps: Aber wer die Funkmodule am Smartphone nur einschaltet, wenn sie gebraucht werden, tut etwas für die Privatsphäre - und hat noch mehr Vorteile.
Der neue blaue Kreis, der seit Kurzem in Facebook Messenger, Instagram und WhatsApp auftaucht, ist mehr als nur ein nettes Design-Element. Warum IT-Experten zur Vorsicht raten.
Ohne Smartphone kann und will kaum noch jemand auskommen. Doch unübersichtliche Menüs und komplizierte Bedienung stellen einige vor Herausforderungen. Hier lautet die Zauberformel: anpassen.
Meist läuft es ja rund auf dem Smartphone, aber eben nicht immer: In einer App funktioniert irgendetwas nicht mehr oder die Anwendung schließt sich immer wieder von selbst. Oft hilft dann ein Trick.
Tiktok startet seinen Shop: Einkaufen soll so einfach wie Scrollen werden. Doch Experten warnen: Besonders für junge Nutzer kann das gefährlich werden. Was Eltern jetzt wissen sollten.
Im Kreis Rotenburg klickten mitten in der Nacht die Handschellen. Dabei wurde einem Dieb nicht nur ein gestohlenes Handy zum Verhängnis. Die Polizei-Meldungen im Überblick.
Von Apple wird laut Medienberichten in diesem Jahr ein dünneres Smartphone erwartet - das iPhone Air. Der Erzrivale Samsung prescht jetzt mit einer ähnlichen Vorankündigung vor.
Nicht nur für Fotos und Videos gibt es eine Neuerung auf Whatsapp. Auch zu Stickern und Reaktionen haben sich die Messenger-Macher etwas einfallen lassen. Warum iPhone-Besitzer noch warten müssen.
Mal eben die Nachricht der Ehefrau im Großraumbüro oder Supermarkt abhören? Das ist nicht immer ohne Mithörer möglich. Jetzt gibt es Abhilfe für alle Whatsapp-Nutzer.
Anrufer versuchen derzeit Verbrauchern Energieverträge unterzuschieben. Wer Werbeanrufe und dann eine SMS erhält, sollte skeptisch sein. Nicht draufklicken! Und wenn doch? Tipps, was dann zu tun ist.
Der DRK-Ortsverein Drochtersen, die Landfrauen Südkehdingen und der Turnverein Germania (TVG) Drochtersen laden ein zum 5. Smartphone-Café am Donnerstag, 24. Oktober, um 14 Uhr in der Mensa der Elbmarschen-Schule in Drochtersen. Bei der Veranstaltung stehen die Schülerinnen (...).
Das erste Handy - und nun? Diese Frage stellt Eltern häufig vor große Herausforderungen. Eine Expertin gibt in Horneburg Tipps und Taktiken an die Hand.
Die Sommerferien sind beendet - nicht nur für die Elbmarschen-Schule Drochtersen, sondern auch für das Smartphone-Café im Kehdinger Bürgerhaus. Der DRK-Ortsverein Drochtersen, der Landfrauenverein Südkehdingen und der TVG Drochtersen laden in Absprache mit Schulsprecher (...).
Das Netzwerk Sozialraum der Samtgemeinde Horneburg lädt ein zum Elternabend zum Thema „Mein Kind bekommt ein Smartphone“ am Mittwoch, 28. August, um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Horneburg, Lange Straße 38. Auch Grundschulkinder haben bereits eigene mobile Geräte. Mit (...).
Nanu? Wer kann das sein? Erscheint auf dem Display ein Anruf mit ausländischer Vorwahl, sollten Bürger skeptisch sein. Aus einem Land häufen sich die Anrufe derzeit.
Viele Eltern sehen es kritisch, wenn ihr Nachwuchs häufig Videospiele spielt und am Handy hängt. Was aber tun? Ein System aus Bestrafungen und Belohnungen hilft schon mal nicht.
„Haben Sie es schon mal aus- und wieder eingeschaltet?“ Diese beliebte Frage des Tech-Supports sollten sich Smartphonenutzer zu Herzen nehmen. Das rät nicht irgendwer, sondern der US-Geheimdienst NSA.
Seit Tagen hat der Mobilfunkanbieter 1&1 Probleme mit seinem Netz. Auch Anbieter wie WinSim, Premiumsim, Simplytel, Yourfone und Deutschlandsim sind betroffen. Viele Kunden klagen über Empfangsprobleme - auch im Kreis Stade.
Das Smartphone-Café des DRK-Ortsvereins Drochtersen im Kehdinger Bürgerhaus ist auf Erfolgskurs, deshalb wird nun zum dritten Treffen am Mittwoch, 29. Mai, 15 Uhr, eingeladen. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten - bei Annegret Bösch unter 04148/ (...).
Würde es Sie stören, wenn ein Fremder Ihre Fotos und Kontakte im Smartphone durchschaut oder Ihnen jemand auf Schritt und Tritt folgt? Manche Apps machen das im Verborgenen. Tipps, was dagegen hilft.
Aktuell versuchen es Betrüger mit einer unbekannten Nummer mit Hamburger Vorwahl. Doch das ist nicht die einzige. Bei diesen Anrufen sollten Sie misstrauisch werden.
Die Stadtbibliothek Buxtehude bietet einen weiteren Einführungskurs für Smartphones an. Der Einführungskursus für das Android-Betriebssystem mit Dozentin Silke Pieper findet freitags am 3., 10., 17. und 31. Mai, jeweils von 10 bis 12 Uhr, statt. Das Angebot in der Stadtbibliothek (...).
Die Freude war riesig, die Enttäuschung um so größer: Statt eines aktuellen Smartphones zum Schnäppchenpreis bleibt am Ende nur Ärger. Die Polizei warnt vor diesen Verkäufern.
Der Umgang mit der digitalen Technologie und speziell mit dem Smartphone ist für viele Senioren eine Herausforderung. Der Seniorenbeirat Himmelpforten bietet deshalb ein neues Angebot an. Start des Services „Senior hilft Senioren“ mit Bernd Thoennessen als ehrenamtlicher (...).
Das Smartphone ist für Viele ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags. Je jünger die Nutzerinnen und Nutzer, desto intensiver wird das Gerät verwendet - aber nicht unbedingt zum Telefonieren.
Die Stadtbibliothek Buxtehude bietet weitere Einführungskurse für Smartphones an. Der erste Kursus für das Android-Betriebssystem findet freitags am 5., 12., 19. und 26. April, jeweils von 10 bis 12 Uhr, in der Stadtbibliothek, Fischerstraße 2, statt. Kosten: 65 Euro. Der (...).
Apple hat einen Entwickler-Account der „Fortnite“-Firma Epic wenige Tage nach der Sperrung wieder zugelassen. Die EU-Kommission sieht darin einen Erfolg des neuen Digitalgesetzes DMA.
Um Senioren bei Unsicherheiten mit dem Smartphone zu helfen und ihnen die Angst vor dem Digitalen zu nehmen, haben der DRK-Ortsverein Drochtersen, die Landfrauen Südkehdingen, die Schülerfirma der Elbmarschen Schule und der TVG Drochtersen gemeinsam beschlossen, ein Smartphone-Café (...).
Die Deutsche Telekom hat sich viel vorgenommen: Zusammen mit zwei US-Firmen will sie die Smartphone-Gewohnheiten revolutionieren. Dank Künstlicher Intelligenz sollen Apps an Bedeutung verlieren.
Ein verpasster Anruf aus Indien, dem Iran oder Mexiko? Das facht das Interesse und die Neugier an. Jetzt ist wichtig: Auf keinen Fall zurückrufen! Wovor gewarnt wird.
2019 fiel in Deutschland der Startschuss für den ultraschnellen Mobilfunkstandard 5G. Anfangs war das etwas für Spezialisten, inzwischen ist 5G in der breiten Bevölkerung angekommen.
Der SeniorInnenbeirat der Samtgemeinde Harsefeld bietet in Zusammenarbeit mit der Selma Lagerlöf Oberschule Harsefeld für die Generation 60plus eine Einweisung und Ausbildung am Smartphone und Tablet an. Die Schulung findet in der Mensa der Oberschule in Harsefeld, Jahnstraße (...).
Viele Menschen zwischen 55 und 75 Jahren sind sehr vertraut mit Smartphone, Messenger-Diensten und Online-Banking. Das Medium, mit dem sie am meisten Zeit verbringen, ist aber ein anderes.
Ein Leben ohne WhatsApp, Instagram oder andere Online-Anwendungen ist für viele kaum noch vorstellbar. Dabei gehen so viele Stunden drauf, dass sich etliche User eine Online-Diät wünschen.
Bei zwei Smartphone-Kursen der Stadtbibliothek Buxtehude im Januar sind noch Plätze frei. Der Einführungskurs für das Android-Betriebssystem mit Dozentin Silke Pieper findet freitags am 12., 19., 26. Januar und 2. Februar, jeweils von 10 bis 12 Uhr, in der Stadtbibliothek, (...).
Laut Berichten soll dem Zwischenfall mit einer Alaska-Airlines-Maschine ein Handy einen 5000-Meter-Sturz überlebt haben. Wie das möglich ist? Ein Wissenschaftler hat eine Erklärung parat.
Chatten, Surfen, Spielen, Musik hören, Telefonieren: Das Handy ist bei vielen im Dauergebrauch. Eine neue Umfrage enthüllt, dass viele Erwachsene in Deutschland mit dem eigenen Verhalten hadern.
Fast jeder dürfte noch ein ausrangiertes Smartphone in der Schublade haben. Das soll aber nicht sein. Nun sollen finanzielle Anreize kommen. Was Sie wissen müssen.
Die Smartphone-Hersteller rüsten ihre Geräte beständig mit neuen Funktionen aus, App-Programmierer erfinden weitere Anwendungen. Manches findet erst nach einiger Zeit größeren Anklang bei Verbrauchern.
Bargeld ist beliebt bei Deutschlands Verbraucherinnen und Verbrauchern. Doch digitale Bezahlmethoden sind im Kommen. Bieten Geschäfte diese nicht an, geht mancher Kunde gleich zur Konkurrenz.
Noch ist die Samtgemeinde Lühe in puncto 5-G-Netz ein weißer Fleck - das soll sich ändern: Die Telekom hat nach langer Standortsuche einen Bauantrag gestellt. Wo das Telekommunikationsunternehmen im Kreis außerdem den Netzausbau vorantreibt.
Es beginnt mit einer alarmierenden Textnachricht auf dem Smartphone und endet oft damit, dass Menschen viel Geld an Betrüger verlieren. Eine Präventionsexpertin der Polizei erklärt, warum die Masche so perfide ist.
Ob unerlaubte Werbung oder Abzockanrufe Krimineller: Klingelt das Smartphone mit einer unbekannten Nummer im Display, steckt oft nichts Gutes dahinter. Whatsapp bekommt deshalb eine neue Funktion.
Vor der Reise ins Ausland drängen sich für Handynutzer Fragen auf: Fallen beim Telefonieren mit dem Handy Gebühren an? Welches sind die größten Smartphone-Kostenfallen? Experten geben Tipps.
Vertippt oder Zahlendreher - das passiert schnell mal: Wer in WhatsApp-Chats Nachrichten korrigieren möchte, bekommt nun die Gelegenheit dazu. Aber: Man muss schnell sein.
Pling! Schwer, nach diesem Signal nicht zum Handy zu greifen. Wie sich der Smartphone-Konsum auf das Gehirn auswirkt - und wie wir den Fokus wiederfinden.
Kinder und Jugendliche kennen kein Leben ohne Handy, Internet und Spielkonsolen. Die Gefahr, in eine Sucht zu geraten, ist hoch. Aber auch bei Erwachsenen besteht ein Suchtrisiko. Suchtexperten aus Hamburg und Cuxhaven erklären, was Mediensucht bedeutet.
Millionen Nutzer haben sie auf dem Handy, doch bald ist die Warnapp vorerst Geschichte. Auch bei den letzten verbliebenen Corona-Maßnahmen gibt es Änderungen. Was Sie wissen müssen.
Viele Stunden nicht aufs Smartphone gucken? Das dürfte einigen schwer fallen - auch am Arbeitsplatz. Doch wann darf und wie oft sollte man das private Handy hier eigentlich nutzen? Das sagen Fachleute.
Die Stadtbibliothek Buxtehude bietet am 13. und am 27. März, jeweils von 15.30 bis 17.30 Uhr, einen weiteren Einführungskursus für iPhone oder iPad (Betriebssystem IOS von Apple) an. Die Kurse werden von Schülern in den Berufsbildenden Schulen Buxtehude, Konopkastraße 7, (...).
Ein anstehendes Hochwasser hat für die erste Warnmeldung des Katastrophen-Warnsystems Cell Broadcast in Deutschland gesorgt. Die Warnnachricht ging an Menschen in einer Stadt in Norddeutschland.
Als die vier größten Mobilfunkanbieter in Deutschland 2019 Frequenzen für sechseinhalb Milliarden Euro ersteigerten, verpflichteten sie sich zu einem zügigen Netzausbau. Nun ist eine Frist abgelaufen, keine einzige Firma hat alle Auflagen erfüllt. Das soll jetzt bestraft (...).
Vodafone reagiert als erstes und stellt den Service nach 21 Jahren ein: Was früher etwas Besonderes war, ist in heutigen App-Zeiten eine Selbstverständlichkeit geworden.
An diesem Donnerstag ist Warntag: Neben dem Sirenalarm im Ort soll auch alle Handynutzer eine Textmeldung erhalten. So stellen Sie sicher, dass der Dienst bei Ihnen aktiviert ist.
Handyanrufe im O2-Netz waren am Donnerstag für einen Teil der Nutzer nicht möglich. Das ist der Grund für die massive Störung und so konnten O2-Nutzer im Kreis Stade trotz Störung im Notfall Polizei und Feuerwehr erreichen.
Wie wirkt Mobilfunkstrahlung auf den Körper? Muss ich Sorge haben, dass sie mir schadet? Diese Fragen treiben einige Menschen um. Expertinnen aus Strahlenschutz und Krebsforschung geben Antworten.
Während die Feuerwehr zum Brand rast, kann sich der Einsatzleiter im Wagen anhand eines 3D-Modells mit Gegebenheiten vor Ort vertraut machen und sieht, wo Helfer bereits sind. Willkommen in der Zukunft, an der die Hochschule 21 beteiligt ist.
Von vermeintlicher Explosionsgefahr an der Tankstelle bis hin zu potenziell abstürzenden Flugzeugen. Viele Handymythen halten sich hartnäckig. Zurecht?
Mehr Nachhaltigkeit ist Trumpf: Das Handy wird im Schnitt erst nach 40 Monaten gewechselt, früher musste alle zwei Jahre ein neues Gerät her. Die Anbieter kostet die Verbrauchertreue Milliarden.
Die Bewegung Lange Aktiv Bleiben (LAB) in Neu Wulmstorf hat ein Problem: Ihr Computertreff und dort vor allem die Smartphone-Gruppen sind bei den Senioren begehrt wie nie zuvor. Der Verein sucht nun dringend neue ehrenamtliche Ausbilder.