Zähl Pixel
Messenger

Diese WhatsApp-Neuerung betrifft nahezu jeden

Bei WhatsApp steht die dritte Neuerung innerhalb eines Monats an. Foto: Daniel Reinhardt/dpa/dpa-tmn

Bei WhatsApp steht die dritte Neuerung innerhalb eines Monats an. Foto: Daniel Reinhardt/dpa/dpa-tmn

Vertippt oder Zahlendreher - das passiert schnell mal: Wer in WhatsApp-Chats Nachrichten korrigieren möchte, bekommt nun die Gelegenheit dazu. Aber: Man muss schnell sein.

Mittwoch, 24.05.2023, 13:23 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Vertippt, vertan, Meinung geändert? Für solche Fälle führt Whatsapp ein Netz mit doppeltem Boden ein. Nutzerinnen und Nutzer, die eine bereits abgeschickte Nachricht ändern oder ergänzen möchten, können dies künftig in dem Messenger tun.

Allerdings hat das Mehr an Kontrolle auch Grenzen, wie das Meta-Tochterunternehmen mitteilt: Das Bearbeiten von Nachrichten ist nur innerhalb eines Zeitfensters von 15 Minuten nach dem Versenden möglich. Zudem werden Nachrichten, die geändert worden sind, rechts unter dem Text mit dem Hinweis „bearbeitet“ versehen.

Korrektur-Feature bald weltweit verfügbar

Um etwas zu ändern, drückt man so lange auf die jeweilige gesendete Nachricht, bis das Kontextmenü erscheint. Dort dann einfach „Bearbeiten“ antippen.

Die neue Funktion wird den Angaben zufolge weltweit eingeführt, mit dem Ausrollen habe man bereits begonnen. Bis das Korrektur-Feature auf jedem Gerät mit installiertem Whatsapp verfügbar ist, können aber im Zweifel einige Wochen vergehen.

Um etwas zu ändern, drückt man so lange auf die jeweilige gesendete Nachricht, bis das Kontextmenü erscheint. Foto: WhatsApp

Um etwas zu ändern, drückt man so lange auf die jeweilige gesendete Nachricht, bis das Kontextmenü erscheint. Foto: WhatsApp

Zuletzt zahlreiche WhatsApp-Neuerungen

Erst vor wenigen Tagen hatte der Messengerdienst zudem angekündigt, dass Nutzerinnen und Nutzer nun Chats aus dem Posteingang in einen Extra-Ordner verschieben können, der verriegelt wird und nur per Fingerabdruck, Gesichts-Scan, PIN oder Muster zum Lesen geöffnet werden kann. 

Chatsperre heißt das neue Feature offiziell. Es soll den Angaben zufolge zusätzlichen Schutz für persönliche Nachrichten bieten und besonders für alle geeignet sein, „die ihr Telefon von Zeit zu Zeit mit anderen Familienmitgliedern teilen, oder für Situationen, in denen gerade jemand anderes dein Telefon in der Hand hält, während eine besondere Chat-Nachricht eingeht“.

WhatsApp hatte zudem schon die Umfrage-Funktion des Messengers erweitert. Wer künftig bei einer Abstimmung zu einer eindeutigen Entscheidung gelangen möchte, kann beim Erstellen der Umfrage festlegen, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils nur einmal abstimmen können, wie das Meta-Tochterunternehmen mitteilt. Dazu muss einfach die Option „Mehrere Antworten erlauben“ ausgeschaltet werden.

Es soll auch leichter werden, Umfragen in Chats zu finden und den Überblick über laufende Umfragen zu behalten. (dpa/tmn)

Weitere Artikel

Dieser Müll im WC kann richtig teuer werden

Die Reste vom Mittagessen, Medikamente oder Feuchttücher - die meisten Menschen wissen, was nicht ins Klo gehört. Trotzdem landet vieles davon immer noch genau dort. Doch das hat Folgen.