Zähl Pixel
Blaulicht

Lastenrad in Hollern-Twielenfleth entwendet - Seniorin dreist ausgeraubt

Die Polizei Stade sucht nach Hinweisen zu den Lastenrad-Dieben.

Die Polizei Stade sucht nach Hinweisen zu den Lastenrad-Dieben. Foto: Friso Gentsch/dpa

Diebe haben im Alten Land zugeschlagen. Objekt der Begierde war ein teures Lastenrad. Eine Seniorin im Kreis Harburg wurde ebenfalls Opfer von zwei Diebinnen.

Von Redaktion Dienstag, 13.05.2025, 15:43 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hollern-Twielenfleth. Unbekannte haben am vergangenen Freitag, 9. Mai 2025, zwischen 14 Uhr und 17 Uhr in Hollern-Twielenfleth in der Straße Hinterdeich ein dort an einer Obstplantage abgestelltes elektrisches Lastenrad entwendet.

Dabei handelt es sich nach Angaben der Polizeiinspektion Stade um ein grau-braunes Rad der Marke „Babboe Curve-E“ mit Regenverdeck. Den entstandenen Schaden schätzt Stades Polizeisprecher Rainer Bohmbach auf 3700 Euro.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl gemacht haben oder die sagen können, wo sich das Rad derzeit befindet, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04141-102215 bei der Stader Polizei zu melden.

Auch im Stader Nachbarkreis Harburg wurden Diebstähle gemeldet:

Ackerschlepper gestohlen

Von einem Hof an der Dibberser Straße in Buchholz i.d.N. haben Diebe in der Zeit von Freitagmorgen, 9. Mai 2025, und Montag, 12. Mai 2025, einen Deutz-Fahr Ackerschlepper im Wert von rund 100.000 Euro gestohlen. Der grüne Schlepper hat nach Angaben der Polizeiinspektion Harburg im hinteren Bereich des Hofes gestanden.

„Die Täter haben das Fahrzeug auf unbekannte Weise gestartet, anschließend mit aufgeschichteter Erde, Holzbalken und Paletten eine Rampe aufgebaut und über diese den Schlepper auf einen Anhänger oder Lkw gefahren, um ihre Beute abzutransportieren“, sagt der Harburger Polizeisprecher Jan Krüger.

Zeugen, die am vergangenen Wochenende entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, die Polizei Buchholz unter Rufnummer 04181-2850 zu kontaktieren.

Ebenfalls am Wochenende, in der Zeit zwischen Freitagmittag und Montagmittag, ist es an der Alten Bahnhofstraße in Seevetal-Maschen zu einem Pkw-Diebstahl gekommen. Die Täter hatten den an der Straße abgestellten grauen Audi A4 Avant auf laut Krüger „unbekannte Weise“ geöffnet und waren damit davongefahren. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 32.000 Euro.

Frauen beklauen 81-jährige Seniorin

In Holm-Seppensen haben zwei Frauen am Montag, 12. Mai 2025, eine Seniorin bestohlen. Die 81-Jährige habe gegen 16.20 Uhr im Penny-Markt an der Niedersachsenstraße ihre Einkäufe getätigt und sei mit einem Rollator in der Buchholzer Landstraße unterwegs gewesen.

Im Bereich des Wohn- und Geschäftskomplexes gegenüber des Rewe-Marktes hätten sich plötzlich zwei Frauen vor die 81-Jährige gestellt. Eine habe ihr einen Werbeprospekt vor das Gesicht gehalten und nach dem Geschäft gefragt.

Währenddessen habe die Komplizin ungesehen die Handtasche der Seniorin geöffnet, die sie im Rollator liegen hatte. Daraus hätten die Frau das Portemonnaie mit Papieren und mehreren hundert Euro Bargeld entwendet. „Sofort rannten die beiden Frauen in Richtung Seppensen davon“ berichtet Jan Krüger.

Möglicherweise gehörte noch ein Mann zu den beiden Täterinnen, denn Zeugen hatten das Trio unmittelbar nach der Tat zusammen in Richtung Seppensen laufen gesehen.

Die beiden Frauen waren zwischen 16 und 20 Jahren alt, trugen beide lange, dunkle Haare. Sie hatten helle Jeans und ein buntes Oberteil an.

Der Mann war circa 30 Jahre alt und dunkel gekleidet. Er hatte schwarzes Haar und trug eine Sonnenbrille.

Das Trio habe sich kurz vor der Tat im Bereich der Bäckerei des Wohn- und Geschäftskomplexes an der Buchholzer Landstraße aufgehalten.

Wer Hinweise zur Tat hat, kann diese an die Polizei Buchholz unter der Nummer 04181-2850 geben. (pm/tom)

Weitere Artikel

T Tödlicher Arbeitsunfall: Kranladung stürzt auf Mann

Im Cuxhavener Hafen kommt es zu einem tragischen Unfall: Ein Kranmanöver endet tödlich für einen Arbeiter. Die Ermittlungen zur Ursache laufen. Eine Vermutung, wie es zum Unfall kommen konnte, liegt aber bereits vor.