Tischlerei und Autohandel: Einbrüche in Betriebe im Kreis Stade

Unbekannte Täter sind in eine Tischlerei in Wangersen eingebrochen (Symbolbild). Foto: Silas Stein/dpa
Gelegenheit macht Diebe: Einbrecher nutzten offenbar den Feiertag, um in Wangersen und Buxtehude ihr Unwesen zu treiben.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Wangersen. In der Zeit von Donnerstagmittag bis Freitagmorgen sind bislang unbekannte Einbrecher gewaltsam in den Bürocontainer eines Gebrauchtwagenhandels an der Straße Moorkoppel in Buxtehude eingedrungen. Entwendet wurden Fahrzeugpapiere sowie ein kompletter Wertschrank.
Ausmaße und Gewicht des Schranks legen laut Polizeimitteilung den Verdacht nahe, dass der Abtransport mit einem entsprechenden Auto oder Transporter stattgefunden haben muss. Dazu geht die Polizei von mehreren Tätern aus.
Wer hat etwas Verdächtiges gesehen? Zeugenhinweise an das Kommissariat in Buxtehude unter Telefon 04161/6470.
Wangersen: Dieb bricht in Tischlerei ein
In der Nacht zu Donnerstag verschaffte sich zudem ein unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Tischlerei an der Dorfstraße. „Es wurden Büros durchwühlt und offenbar nach Diebesgut durchsucht, einige Gegenstände kamen abhanden“, sagt der Sprecher der Polizeiinspektion Stade, Matthias Bekermann.
Die Polizei sucht nach Zeugen, die in der Nacht zum Einheitstag oder auch schon zuvor verdächtige Beobachtungen machen konnten. Hinweise nimmt die Polizei in Buxtehude unter 04161/6470 entgegen.
Sicherheit: So minimieren Sie Ihr Einbruchrisiko
Dass Fremde in die Wohnung eindringen und Wertsachen klauen - davor haben die meisten Menschen Angst. Immerhin: Fast die Hälfte aller Einbrüche (2022: 46,8 Prozent) bleiben im Versuchsstadium stecken, so die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes. Vorsichtsmaßnahmen können helfen, Einbrüche zu verhindern. Das sind die wichtigsten:
- Unbedingt die Haustür abschließen, wenn Sie das Haus verlassen. Auch wenn es nur für kurze Zeit ist.
- Wenn Sie länger weg sind: Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit etwa in sozialen Netzwerken oder auf dem Anrufbeantworter.
- Auch Fenster, Balkon- und Terrassentüren schließen. „Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.“
- Für den Fall der Fälle verstecken viele Hausbesitzer irgendwo draußen einen Schlüssel - sollten sie aber “niemals“ tun. Einbrecher sind findig.
- Und wenn der Schlüssel verloren wurde: Schließzylinder auswechseln.
- Aufmerksam sein: „Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück“, rät die Polizei. Und: „Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei unter 110.“
Mehr Ratschläge gibt es auf der Webseite k-einbruch.de.
Die Polizei und ihre Partner stellen den Tag der Zeitumstellung unter das Motto „eine Stunde mehr für mehr Sicherheit“. Damit sollen mehr Menschen über mechanische Sicherungen informiert und für das richtige sicherheitsbewusste Verhalten sensibilisiert werden. (pm/set/dpa)