Zähl Pixel
Blaulicht

Vandalismus: Sieben Stader Bushaltestellen zerstört – 5000 Euro Schaden

Die Scheiben der Bushaltestellen wurden zerstört.

Die Scheiben der Bushaltestellen wurden zerstört. Foto: Polizei

Unbekannte lassen ihrer Zerstörungswut in Stade freien Lauf und schlagen die Scheiben an Bushaltestellen ein. Das Ausmaß der Zerstörung ist größer, als zunächst angenommen. Auch in Ahlerstedt werden Scheiben eingeschlagen.

Von Redaktion Montag, 12.08.2024, 15:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Unbekannte haben am frühen Sonntagmorgen in Stade in der Straße Hohenwedel an Bushaltestellen mehrere Scheiben eingeschlagen. Das teilt der Sprecher der Polizeiinspektion Stade, Rainer Bohmbach, mit.

Sieben Bushaltestellen im Stader Stadtgebiet beschädigt

War am Montagmorgen noch von drei zerstörten Bushaltestellen die Rede, musste der Polizeisprecher am Mittag die Zahlen nach oben korrigieren. Auch bei anderen Unterständen an Bushaltestellen im Stader Stadtgebiet wurde Vandalismus festgestellt. Insgesamt wurden sieben Bushaltestellenhäuschen beschädigt.

Neben den bereits am Morgen beschädigten drei Bushaltestellen in der Straße Hohenwedel wurden jetzt auch an zwei Haltestellen in der Schiffertorstraße (Schiffertor/Brücke und Stadeum) Beschädigungen festgestellt. Auch in Wiepenkathen wurde Vandalismus gemeldet. Dort wurden die Scheiben an Bushaltestellen in der Straße Am Steinkamp sowie in der Alten Dorfstraße zerstört.

Busfahrer der KVG hätten die eingeschlagenen Scheiben am Vormittag entdeckt und gemeldet, so der Stader Polizeisprecher Rainer Bohmbach.

Der Stader Polizeisprecher beziffert den Sachschaden nun auf etwa 5.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Stade unter 04141/102215.

Diebe brechen Autos in Ahlerstedt auf

Nicht aus Zerstörungswut, sondern auf der Suche nach Diebesbeute haben bisher unbekannte Täter in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag in Ahlerstedt drei Autos aufgebrochen. Die Diebe haben sich im Büntweg sowie in den Straßen Im Hofe und Großer Damm an geparkten Fahrzeugen zu schaffen gemacht. „Bei den beiden VW und dem Skoda wurden jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und anschließend der Innenraum nach brauchbarem Diebesgut durchsucht“, teilt der Sprecher der Polizeiinspektion Stade mit. Die Täter erbeuteten eine Schachtel Zigaretten, eine „geringe Menge Bargeld“ sowie eine Geldbörse mit Papieren. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf etwa 1000 Euro. Die Beamten bitten um Hinweise zur Tat oder den Tätern an die Polizeistation Harsefeld unter der Rufnummer 04164/888260.

Kupferfallrohre von Buxtehuder Kirche entwendet

Bisher unbekannte Täter haben am Wochenende in Buxtehude in der Apensener Straße zwei Kupferfallrohre von der dortigen Kirche abmontiert und entwendet. Die Polizei schätzt den Schaden auf 500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeikommissariat Buxtehude unter 04161/647115.

Vandalen am Werk: Welche Versicherung zahlt Schäden am Auto?

Mist, das hat gerade noch gefehlt. Morgens am Auto stellt man fest, dass jemand mit dem Schlüssel den Lack zerkratzt hat. Das kann teuer werden. Was nun? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Wer kommt für Vandalismus-Schäden auf?

Natürlich haftet in erster Linie der Verursacher. Oftmals ist der aber gar nicht mehr festzustellen. Dann können sich Geschädigte an ihre Autoversicherung wenden. Dafür müssen Betroffene zuvor eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abgeschlossen haben, erklärt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Wer nur die obligatorische Kfz-Haftpflichtversicherung hat, muss solche Schäden aus eigener Tasche zahlen, wenn sich der Verursacher nicht ermitteln lässt.

Welche Versicherung begleicht welche Schäden?

Die Teilkaskoversicherung tritt in Fällen ein, wenn zum Beispiel Böller das Fahrzeug ramponiert haben, es in Brand gesetzt oder es gar durch eine Explosion beschädigt wurde. Auch eingeschlagene Scheiben sind in der Regel ein Fall für die Teilkasko. Oft werden aber nicht nur die Fenster, sondern auch zerschlagene Abdeckungen von Scheinwerfern und Rückleuchten ersetzt.

Darüber hinaus bezahlt eine Vollkaskoversicherung mutwillig herbeigeführte Beschädigungen wie zerkratzten Lack, zerstochene Reifen oder Schäden durch Steinwürfe. Wichtig: Während sich Teilkaskoschäden nicht auf den Schadenfreiheitsrabatt auswirken, tun das Schäden in der Vollkasko schon. Und die vertraglich vereinbarte Selbstbeteiligung müssen Autobesitzer im Regulierungsfall immer einkalkulieren.

Die Vandalen waren da - was ist zu tun?

Nachdem Betroffene den Schaden bemerkt haben, sollten sie ihn fotografieren, im Idealfall aus verschiedenen Perspektiven. Am besten dann gleich den Versicherer anrufen und mit ihm das weitere Vorgehen abgleichen, rät der GDV. Vandalismus-Schäden sollten Betroffene auch der Polizei melden. Das gelte laut Versicherungsvertrag auch für Brandschäden ab einer gewissen Höhe. (set/dpa)

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.

Biker kollidieren nahe A7 - Mann schwer verletzt

Zwei Motorradfahrer sind im Landkreis Harburg verunglückt. Ein Rettungshubschrauber brachte einen schwer verletzten Mann ins Krankenhaus. Im Kreis Cuxhaven ist ein BMW-Fahrer gegen einen Baum geprallt.