Neue Hochdruck-Gasleitung führt durch den Kreis Stade

Nicht wie hier sichtbar, sondern unterirdisch soll die Stahlrohrleitung mit einem Durchmesser von 1,20 Meter verlaufen (Symbolbild). Foto: Brandt/dpa
Der Startpunkt liegt im Landkreis Stade: Quer durch den Norden Niedersachsens geht die Planung für eine neue Erdgasleitung. Wo Anwohner betroffen sind.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg hat das Verfahren für den Neubau der Energietransportleitung ETL 182 eröffnet. Diese Gasleitung soll zwischen den bestehenden Netzpunkten „Elbe Süd“ südlich der Elbe in Steinkirchen und „Achim“ am Standort der bestehenden Verdichterstation in der Stadt Achim im Landkreis Verden verlaufen. Es handelt sich um eine unterirdisch verlegte Stahlrohrleitung mit einem Durchmesser von 1,20 Meter und einer Verlegetiefe von mindestens einem Meter, teilt das Amt mit.
Auch Wasserstoff kann durch die neue Leitung fließen
Das Erdgas werde in dieser Leitung mit einem Druck von bis zu 84 bar transportiert. Die ETL 182 ist so ausgelegt, dass sie anstelle von Erdgas auch Wasserstoff transportieren kann. Das ist wichtig, wenn statt dem verflüssigten Erdgas LNG in Stade-Bützfleth und Brunsbüttel später einmal grüner Wasserstoff oder ähnliche Produkte importiert werden. So ist es zumindest von der Politik und den Betreibern vorgesehen.
Die neue Gasleitung wird also vor allem auch gebaut, um das Erdgas aus den Häfen Brunsbüttel und Stade ins bundesweite Netz zu leiten. Das Erdgas beider LNG-Terminals soll gesammelt in der ETL 182 zur Verdichterstation in Achim transportiert werden, um für den Markt zur Verfügung zu stehen.
So läuft die Vorzugstrasse durch den Kreis Stade: Ab Steinkirchen geht es übers Alte Land, zwischen Agathenburg und Stade und zwischen Helmste und Deinste weiter gen Harsefeld, westlich an Bargstedt und dem Doosthof vorbei nach Wohlerst.

Die neue Gasleitung führt vom Netzpunkt „Elbe Süd“ im Alten Land bis nach Achim bei Bremen.
Vorhabenträgerin ist die Gasunie Deutschland Transport Services GmbH mit Sitz in Hannover als Tochterunternehmen der dort ansässigen Gasunie Deutschland (GUD). GUD gehört zum niederländischen Staatsunternehmen N.V. Nederlandse Gasunie in Groningen, einem der größten europäischen Gasnetzbetreiber, so das Amt.
LNG-Beschleunigungsgesetz gilt auch bei diesem Plan
Für das Vorhaben bestehe gemäß dem LNG-Beschleunigungsgesetz die besondere Dringlichkeit und die energiewirtschaftliche Notwendigkeit, teilt das Amt mit. Der schnellstmögliche Bau der neuen Leitung diene demnach dem Ziel einer sicheren und diversifizierten Gasversorgung in Deutschland. Die Inbetriebnahme der ETL 182 ist für das Jahr 2026 vorgesehen.
Die geplante Leitung hat je nach Trassenalternative eine Länge zwischen 86 und 98 Kilometer und durchquert von Nord nach Süd die Landkreise Stade, Rotenburg und Verden. Eine Alternative führt auch über den Kreis Harburg. Im Raumordnungsverfahren wird durch das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg geprüft, ob das Vorhaben raum- und umweltverträglich ist und welche der von der GUD vorgelegten Trassenalternativen die beste ist.
Betroffene Privatleute können sich beim Amt melden
Als nächster Schritt startet nun das öffentliche Beteiligungsverfahren. Damit erhalten zum Beispiel Städte, Gemeinden und Landkreise als auch Privatpersonen die Gelegenheit, ihre Hinweise zu der Planung bis zum 3. November an das ArL Lüneburg zu richten als Mail an: rov-etl182@arl-lg.niedersachsen.de.
- Die umfangreichen Verfahrensunterlagen stehen auf der Webseite des ArL Lüneburg zum Download bereit.
Die Genehmigung neuer, großer Infrastrukturprojekte erfolgt in der Regel in mehreren Schritten. In einem vorbereitenden Verfahren prüft das Raumordnungsverfahren, ob und wo die neue Gasleitung errichtet werden kann. Das spätere Ergebnis des Raumordnungsverfahrens, die sogenannte Landesplanerische Feststellung, ist eine wichtige Grundlage für das sich anschließende Planfeststellungsverfahren, das vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie durchgeführt wird.