Elbfähre „Liinsand“ steuert bald auch Blankenese an

Ab dem 31. Juli fährt die "Liinsand" die neue Haltestelle Blankenese an. Foto: Stade Marketing und Tourismus
Die Elblinien erweitern ihre Fährverbindung zwischen Stade und Hamburg. Als neuer Halt wird ab Montag, 31. Juli, Blankenese mit in den Fahrplan aufgenommen. Das teilen die Watten-Fährlinien mit, die ihren Sitz in Husum haben.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die Elblinien erweitern ihre Fährverbindung zwischen Stade und Hamburg. Als neuer Halt wird ab Montag, 31. Juli, Blankenese mit in den Fahrplan aufgenommen. Das teilen die Watten-Fährlinien mit, die ihren Sitz in Husum haben.
Die „Liinsand“, die von Mittwoch bis Sonntag zwischen Stadersand und Hamburg-Fischmarkt pendelt, wird an vier Wochentagen jetzt auch Blankenese anlaufen. Ursprünglich war nur Wedel als Zwischenhalt im Programm, dann kam die Kaffeeklappe in Hollern-Twielenfleth und als Ersatz dafür der Lühe-Anleger ins Spiel. Nun also Blankenese.
Wann die neue Fähranbindung am Lühe-Anleger fährt
Fahrten mit Stopp im edlen Hamburger Vorort werden zum Beispiel jeweils montags und dienstags um 13 Uhr ab Lühe-Anleger angeboten. Freitags und sonnabends startet der Törn um 13.20 Uhr ab Stadersand ohne Stopp am Lühe-Anleger. Ende Oktober endet die Fährsaison.
Die Fähre bietet Platz für 50 Passagiere und einige Fahrräder. Die Katamaran-Form mit dem stabilen Rumpfpaar sorgt für ein ruhiges Fahrgefühl. Wichtig ist den Betreibern der umweltfreundliche Aspekt des Fährbetriebs. Der Hybrid-Antrieb des Schiffs ermöglicht einen besonders umweltfreundlichen Transport. In den Häfen wird die Liinsand mit Batteriekraft betrieben und ist damit dann komplett emissionsfrei.