Alle Artikel zum Thema: Elbfähre

Elbfähre

Nordkehdingen

Wischhafener Fährbetreiber ordnet Geschäfte neu

Die FRS-Gruppe gibt Fährfahrten auf und verkauft ein Tochterunternehmen nach Dänemark. Warum dieser Schritt künftig auch der Fähre zwischen Wischhafen und Glücksstadt helfen soll.

Nordkehdingen

Bauarbeiten in Wischhafen: Fahrplan der Elbfähre ändert sich

In den Nächten von Mittwoch, 27. September, auf Freitag, 29. September, finden aufgrund der Fahrbahnerneuerung am Fähranleger Wischhafen nächtliche Asphaltierungsarbeiten statt. Dadurch kommt es zu einer Einschränkung des Abendfahrplans der Fähre.

Nordkehdingen

T Logistiker plädieren für Elbfähre und A20-Elbtunnel

Eine A20 mit Tunnel bei Drochtersen oder eine moderne Fährverbindung Wischhafen-Glückstadt? Beides muss sich nicht ausschließen. Die Logistik Initiative Schleswig-Holstein appelliert, beide Projekte zu unterstützen. Das sind die Gründe.

Nordkehdingen

T Captain Ahab und die Traditionen und Legenden der Elbfähre

An Tag sechs auf der Elbfähre heißt es für TAGEBLATT-Reporterin Anping Richter Abschied nehmen. Und der fällt schwer. Sie hat an Bord großartige Menschen getroffen - und weiß jetzt, wozu es gut war, „Moby Dick“ zu lesen.

Stade

Elbfähre „Liinsand“ steuert bald auch Blankenese an

Die Elblinien erweitern ihre Fährverbindung zwischen Stade und Hamburg. Als neuer Halt wird ab Montag, 31. Juli, Blankenese mit in den Fahrplan aufgenommen. Das teilen die Watten-Fährlinien mit, die ihren Sitz in Husum haben.

Nordkehdingen

T Warum auf der Elbfähre fast jeder Bock auf Wurst bekommt

Es gibt Dinge, die gehören bei einer Reise einfach dazu: Tomatensaft im Flugzeug und Bockwurst auf der Elbfähre. An ihrem fünften Tag an Bord erkundet TAGEBLATT-Reporterin Anping Richter an beiden Elbufern die Gastronomie an den Fähranlegern in Wischhafen und Glückstad (...).

Nordkehdingen

T Auf der Elbfähre Glückstadt Wischhafen muss jeder Griff sitzen

Sonntagmorgen hat TAGEBLATT-Reporterin Anping Richter ihren Dienst an Bord angetreten. An Tag eins auf der Elbfähre Ernst Sturm macht sie Bekanntschaft mit Herkules-Tampen, Kassiersystem, Passagieren – und mit hilfsbereiten neuen Kollegen.

Nordkehdingen

T Traumjob: Tim Kunstmann ist Fährmann ohne Kapitänspatent

Er ist seefest und überzeugt davon, einen der schönsten Arbeitsplätze überhaupt zu haben. Tim Kunstmann ist Geschäftsführer der FRS-Elbfähre - und als solcher hat er mehr mit Schlick zu tun, als er gedacht hätte.

Nordkehdingen

Wischhafener Elbfähre sitzt sechs Stunden fest

Über mindestens sechs Stunden ruhte am Donnerstag der Fährverkehr zwischen Glückstadt und Wischhafen. Grund: die Verschlickung und extremes Niedrigwasser. Dennoch schaut der Geschäftsführer relativ entspannt auf die Sperrung des Elbtunnels.

Archiv

T Elbtunnel-Sperrung sorgt auch am Sonntag für Staus

Auf den Straßen in und um Hamburg sorgt die Sperrung des A-7-Elbtunnels auch am Sonntag für Behinderungen im Urlaubsverkehr. Die Folgen der Sperrung bekamen am Sonnabend und Sonntag auch Autofahrer im Kreis Stade zu spüren.

Buxtehude

T Maschinenschaden: Lühe-Schulau-Fähre fällt schon wieder aus

In diesem Jahr liegt ein Fluch auf der Lühe-Schulau-Fähre. Die Maschine war am Montagabend bei der letzten Fahrt rund 20 Meter vor dem Lühe-Anleger ausgefallen. Die Passagiere konnten noch von Bord gehen, sie werden das Problem mit dem Antrieb nicht bemerkt haben.

Stade

Nach Havarie: Elbfähre "Liinsand" kann wieder fahren

Die "Liinsand" soll ab Dienstag wieder die Elblinie zwischen Stade und Hamburg bedienen. Das teilte die Stade Marketing auf TAGEBLATT-Nachfrage mit, die für die Elbfähre die Tickets verkauft. Am Sonntag war die "Liinsand" mit einem Ruderschaden ausgefallen.

Nachbarkreise

T Trauer und Wut über das Ende der Elbfähre in Cuxhaven

Das hätte nicht sein müssen. Mit ein bisschen gutem Willen hätte die Fährverbindung Cuxhaven-Brunsbüttel gerettet werden können und müssen. Das ist der Tenor in zahlreichen Beileidsbekundungen, die die Mitarbeiter der Elbferry GmbH seit der Nachricht vom Aus bekommen.

Archiv

T Elb-Schlick behindert den Fährverkehr

Die Reederei FRS zieht nach den ersten 365 Tagen ein positives Resümee der Übernahme der Elbfähre Glückstadt – Wischhafen. Zu schaffen macht aber die zunehmende Verschlickung der Wischhafener Süderelbe, die den Fährverkehr erschwert.

Archiv

T Steigende Passagierzahlen bei der "Greenferry I"

Ein halbes Jahr nach Inbetriebnahme der neuen Elbfähre zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven ziehen die Betreiber eine vorsichtig positive Bilanz. In den Sommermonaten seien die Zahlen der Passagiere und Fahrzeuge stetig gestiegen.