Zähl Pixel
Elbfähre

Lühe-Schulau-Fähre nach Maschinenschaden repariert

Ausfall der Bordelektronik: Die Lühe-Schulau-Fähre liegt am Anleger am Pionierübungsplatz in Grünendeich. Foto: Vasel

Ausfall der Bordelektronik: Die Lühe-Schulau-Fähre liegt am Anleger am Pionierübungsplatz in Grünendeich. Foto: Vasel

Erst ein Blitzschlag, jetzt ein Maschinenschaden: Das Sommergeschäft der Lühe-Schulau-Fähre hat deutlich gelitten. Von Freitag an geht's aber wieder los. 

Von Björn Vasel Donnerstag, 28.07.2022, 15:46 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Leinen los bei der Lühe-Schulau-Fähre (LSF). Der Maschinenschaden ist behoben, teilte Geschäftsführerin Ute Bülau am Donnerstag mit. Die Elbfähre „Dat Ole Land II“ wird ab Freitag wieder planmäßig fahren.

Um Punkt 6.10 Uhr wird die Fähre am Lühe-Anleger in Grünendeich ablegen und Kurs auf Wedel nehmen. Zwei Wochen lang konnte das Schiff nicht fahren. Jetzt ist die kleine Kreuzfahrt, in 25 Minuten geht es über die Elbe, wieder möglich.

Ende Juni hatte ein Blitzschlag die Elbfähre lahmgelegt – mitten in der Hochsaison. Erst am Sonnabend, 16. Juli, hatte die „Dat Ole Land II“ wieder den Betrieb aufgenommen – für drei Tage.

Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App für's Smartphone herunterladen

Weitere Themen

Weitere Artikel