Zähl Pixel
Veranstaltung

Lichterfest in Ahrenswohlde: Windlichter selber gestalten

Keramikmeisterin Jorina Strelow ist Anfang des Jahres von Bayern nach Ahrenswohlde gezogen.

Keramikmeisterin Jorina Strelow ist Anfang des Jahres von Bayern nach Ahrenswohlde gezogen. Foto: Laudien

Klein, aber fein: Das Lichterfest in Ahrenswohle bietet nicht nur Einblicke in die Töpferei - hier können Windlichter gleich selber getöpfert werden.

Von Susanne Laudien Dienstag, 04.11.2025, 05:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Ahrenswohlde. Bunte Lichter und heißer Apfelpunsch - beim Lichterfest in Ahrenswohlde wird es so richtig stimmungsvoll. Am Samstag, 22. November, von 12 bis 18 Uhr, wird den Besuchern auf dem Biohof Meibohm in der Langen Straße 2 einiges geboten. Die Hofbäckerei bietet Kuchen und Quiche und es gibt heißen Apfelpunsch von der Streuobstwiese. Zudem informiert der Verein Solawi Bunte Beete Niederelbe über seine Aktivitäten. Die Mitglieder in Ahrenswohlde teilen ihre Ernte aus ihren Bio-Beeten. Zudem möchte der Verein Menschen näher zum Beet und zueinander bringen, nicht nur in Ahrenswohlde, sondern auch in Beckdorf, Stade und Buxtehude. Weitere Standorte sind in Planung, etwa in Harsefeld, Jork, Horneburg und Burweg.

Als buchstäbliches Highlight des Lichterfestes können Besucher in der ansässigen Töpferei Windlichter selber herstellen. Außerdem finden sich unter dem Keramiksortiment mit Vasen, Bechern und Schalen bestimmt schöne Weihnachtsgeschenke. Wie berichtet, zogen die jungen Keramiker Jorina Strelow und Johannes Gutsche Anfang des Jahres von Bayern nach Ahrenswohlde, um dort die alte Töpfer-Technik aufleben zu lassen.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel