TMarineflieger erleben Meilenstein – P-8A Poseidon landet heute
Mit der P-8A Poseidon schafft die Deutsche Marine den Anschluss an die Aufklärungssysteme ihrer NATO-Partner. Foto: Benny Rudloff/Bundeswehr
Heute erreicht die erste P-8A Poseidon den Fliegerhorst Nordholz - ein Meilenstein für die Marineflieger. Mit dem modernen Seefernaufklärer beginnt eine neue Ära.
Nordholz. Ein historischer Moment für die Deutsche Marine und insbesondere für das Marinefliegergeschwader 3 „Graf Zeppelin“: Heute gegen 16 Uhr wird die erste P-8A Poseidon auf dem Fliegerhorst Nordholz landen.
Mit der Ankunft des modernen Seefernaufklärungs- und U-Boot-Jagdflugzeugs beginnt die Phase der Übernahme und Integration in den Flugbetrieb der Marineflieger - und damit ein bedeutender Schritt in der Modernisierung der deutschen Seefernaufklärung.
Überführungsflug aus den USA
Die Maschine, überführt von einer Crew der Deutschen Marine, kommt direkt aus den USA und hat auf ihrem Überführungsflug Station in Island und Berlin gemacht.

Über der Sagami-Bucht im nördlichen Pazifik wurde die P-8A Poseidon bereits aus einem zivilen Linienflugzeug heraus abgelichtet. Am Freitag soll der auf der Boeing 737 basierende Seefernaufklärer nun als erste Maschine seiner Art auf dem Fliegerhorst Nordholz eintreffen. Foto: Taro Hama @ e-kamakura
In Berlin wird die Poseidon zuvor feierlich vom Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius, sowie vom Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte, Vizeadmiral Axel Deertz, empfangen.
Flughafen
T Große Pläne für den Militärflughafen in Nordholz
Leistungsstarkes Seefernaufklärungsflugzeug
Mit dem Eintreffen in Nordholz beginnt für die Marineflieger die nächste Phase: die Integration der P-8A Poseidon in das Einsatzspektrum des Geschwaders. Insgesamt hat Deutschland acht Flugzeuge dieses Typs bestellt, die schrittweise die bewährte, aber in die Jahre gekommene P-3C Orion ablösen werden.
Die P-8A Poseidon, basierend auf dem Verkehrsflugzeug Boeing 737, ist weltweit bei mehreren NATO-Partnern im Einsatz - darunter die USA, das Vereinigte Königreich, Norwegen und Australien. Sie ist in der Lage, große Seegebiete zu überwachen, Schiffsbewegungen zu verfolgen und U-Boote zu orten und zu bekämpfen.