TMaroder Sportplatz in Assel soll 2024 für viel Geld erneuert werden

Der Sportplatz in Assel kann nicht ganzjährig benutzt werden. Er soll jetzt erneuert werden. Foto: Knappe
Der Asseler Sportplatz ist rund 60 Jahre alt und kann wetterbedingt nicht mehr ganzjährig genutzt werden. Nun ist eine Bewässerungsanlage geplant. Nicht nur die SV D/A profitiert.
Assel. Der Sportplatz in Assel wurde bereits Anfang der 1960er Jahre errichtet. Längst funktioniert das Entwässerungssystem nicht mehr, bei anhaltenden Regenfällen gleicht der Platz einer weichen Matschwiese. Flutlicht gibt es nicht. Der Platz wird eigentlich von der örtlichen Grundschule, dem Kindergarten, der Spielvereinigung Drochtersen/Assel und dem VTV Assel genutzt. Doch die nasse Wiese bietet weder dem Vereinssport noch dem Schulsport optimale Bedingungen. Die Beschaffenheit des Bodens ist nicht mehr so, wie sie sein müsste, um einen sicheren Sportbetrieb zu gewährleisten. Dazu gibt es auch ein Bodengutachten. Aktuell ist der Platz gesperrt.
EU fördert Platzerneuerung mit rund 65 Prozent
Das soll sich in absehbarer Zeit ändern. Bereits im Vorjahr hatte die Gemeinde einen Antrag auf Förderung für die Erneuerung der Fläche gestellt. Im Sommer kam der Bewilligungsbescheid, es soll reichlich Geld aus EU-Fördertöpfen (ZILE-Richtlinie) fließen: 65 Prozent der Kosten, maximal 178.000 Euro, werden gefördert, berichtete Bürgermeister Mike Eckhoff unlängst im Bauausschuss.
Gesamtkosten liegen bei rund 274.400 Euro
Die Rekonstruktion des Platzes einschließlich Bewässerung soll knapp 182.000 Euro kosten, die Flutlichtanlage knapp 57.000 Euro. Mit den Baunebenkosten geht es um eine Summe von rund 274.400 Euro. Für die Gemeinde verbleibt ein Anteil von rund 96.000 Euro. D/A prüft nach Auskunft der Gemeindeverwaltung, ob der Eigenanteil durch eine weitere Förderung über den Kreis- oder Landessportbund noch weiter reduziert werden kann. Vertreter aller Fraktionen begrüßten im Fachausschuss einhellig die Erneuerung des Asseler Sportplatzes. Die nötigen Mittel sollen im Haushalt 2024 bereitgestellt werden.