TMillionenprojekt: Feuerwehr Bützfleth hat ein neues Zuhause

Schlüsselübergabe fürs neue Feuerwehrgerätehaus: Ortsbürgermeister Christoph von Schassen (v. links), stellvertretender Ortsbrandmeister Maik Bube, Bürgermeister Sönke Hartlef und Ortsbrandmeister Sebastian Junge. Foto: FFW Bützfleth
Seit vergangenem Herbst schon konnten die Feuerwehrkameraden in Bützfleth aus einem modernen Neubau zu ihren Einsätzen fahren. Jetzt wurde das Gebäude an der Nicolaus-Dreyer-Straße offiziell eingeweiht. Die Gästeliste war lang.
Stade. Womöglich einen letzten Gang vom alten Feuerwehrgerätehaus am Obstmarschenweg zum neuen Gebäude an der Nicolaus-Dreyer-Straße unternahmen jetzt die Bützflether Feuerwehrleute. Doch diesmal in musikalischer Begleitung mit dem Asseler Spielmannzug.
Am neuen Haus warteten außer der selbstgebastelten Deko der Kinderfeuerwehr auch 250 Gäste. Sie wollten mitfeiern, wenn das neue Feuerwehrgerätehaus offiziell eingeweiht wird.
Meilenstein in der Geschichte der Bützflether Feuerwehr
Dementsprechend lang war die Gästeliste von Ortsbrandmeister Sebastian Junge. Er begrüßte Stades Verwaltungschef Sönke Hartlef sowie Mitglieder der lokalen Politik, aus Rat und Verwaltung, Ortsbürgermeister Christoph von Schassen, Feuerwehren der Hansestadt Stade und der benachbarten Feuerwehren und zahlreiche weitere Gäste.
Sönke Hartlef war es als Bützflether Bürger eine besondere Freude, den modernen Neubau einzuweihen. Dafür hatte die Hansestadt tief in die Tasche gegriffen - 4,5 Millionen Euro kostete das zukunftsweisende Gebäude.
Neues Feuerwehrgerätehaus auch für Bürger wichtig
Dabei handelt es sich bei dem Bau um ein spiegelverkehrtes, etwas moderneres Abbild des 2016 in Riensförde erbauten Hauses. Im gleichen Jahr wurden auch die Planungen für das Bützflether Gebäude angeschoben. Verändert wurden nur die Anordnung der Fahrzeughalle und des Sozialtraktes.
Der symbolische Schlüssel wanderte von Rathauschef zu Ortsbürgermeister. Dieser Tag sei ein Meilenstein in der Geschichte der Feuerwehr Bützfleth, betonte Christoph von Schassen. Auf das Gebäude könnten die Ortschaft Bützfleth und auch die Hansestadt Stade stolz sein.
Bützflether Feuerwehr hat lange auf das neue Haus gewartet
Der stellvertretende Stadtbrandmeister Wilfried Spreckels machte deutlich, wie wichtig es für Feuerwehr und Bürger sei, ein funktionales Feuerwehrhaus zu haben. Er übergab Schlüssel und Wort an Ortsbrandmeister Sebastian Junge. Der nahm ihn mit den Worten entgegen: „Darauf haben wir lange gewartet.“
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Henning Klensang sagte, die Kreisfeuerwehr sei schon seit jeher mit der Feuerwehr Bützfleth eng verbunden. So stellte und stellt sie seit vielen Jahren wiederholt Führungskräfte wie Kreisbrandmeister oder Zugführer in der Kreisfeuerwehr.
Pastorin Heike Kehlenbeck segnete die anwesenden Feuerwehrleute und schloss mit dem Leitspruch der Feuerwehr: „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“.
Der Zwilling steht in Riensförde
Zum Abschluss ließ Ortsbrandmeister Sebastian Junge noch einmal den Ablauf der Bautätigkeiten Revue passieren. Am 16. Juli 2022 wurde Richtfest gefeiert. Nach insgesamt zweijähriger Bauzeit zog die Bützflether Feuerwehr am 15. September 2023 in das Gebäude ein.
Junges Dank galt außerdem der Hansestadt Stade, den Bürgermeistern, Ortsrat, Ausschüssen und Politikern, die sich für die Finanzierung und Ausführung des Projektes eingesetzt hatten. Nicht zu vergessen seinen Kameradinnen und Kameraden für unermüdliche Hilfe und Unterstützung.