Zähl Pixel
Schützenfest

TMit Ingo Thiele regiert ein Newcomer das Asseler Schützenvolk

Vier Würdenträger aus einer Familie: König Ingo Thiele, Beste Dame-Adjutantin und Ehefrau Carola Gabsdiel-Thiele, Beste Dame Christina Gabsdiel-Suhr und Ehemann und Bestmann-Adjutant Dirk Suhr (von links).

Vier Würdenträger aus einer Familie: König Ingo Thiele, Beste Dame-Adjutantin und Ehefrau Carola Gabsdiel-Thiele, Beste Dame Christina Gabsdiel-Suhr und Ehemann und Bestmann-Adjutant Dirk Suhr (von links). Foto: Helfferich

Im Schützenverein Assel sind die Familienbande besonders stark: Nach dem Dreifacherfolg im vergangenen Jahr führt nun ein besonderes Quartett das Königshaus der Asseler an.

author
Von Susanne Helfferich
Sonntag, 13.07.2025, 17:45 Uhr

Assel. 2024 waren es Finja und Melina Helberg sowie ihre Mutter Ina, die ins Schwarze getroffen hatten: Melina wurde Jungschützen-Beste-Dame, Mutter Ina Beste Dame und Schwester Finja Beste der Jungschützen-Beste-Damen. Die Dreier-Konstellation wurde dieses Wochenende noch getoppt.

Ingo Thiele ist der neue König des Schützenvereins Assel. Er ist eher ein Neuling im Verein und hatte sich kurzfristig entschlossen, sein Glück zu probieren. Um 8.30 Uhr begann am Sonntag das Königsschießen, und Jan Steffens, Vereinsvorsitzender und Präsident des Bezirksschützenverbandes, warb mittags noch eifrig um Teilnahme.

Das Problem: Im Verein gibt es eine Adjutantensperre. So soll vermieden werden, erneut Adjutant zu werden; womöglich der undankbare Zweite oder Dritte zu sein, erklärte der Vereinsvorsitzende. In diesem Jahr habe das mehrere Schützen getroffen, sodass das Amt des Adjutanten, erstmals in der Vereinsgeschichte, vakant bleibt.

Beim Schützenfest in Assel sorgen die Kehdinger Blasmusikanten für gute Stimmung.

Beim Schützenfest in Assel sorgen die Kehdinger Blasmusikanten für gute Stimmung. Foto: Helfferich

Die Stimmung war dennoch gut: Kinder wuselten durch die Reihen der Asseler Schützenhalle. Während die letzten Königsaspiranten sich beim Schießstand anmeldeten, spielten die Kehdinger Blasmusikanten Evergreens, wie den jugendfreien Peter-Alexander-Hit Rosamunde; und der ganze Saal klatschte mit. Schließlich schlägt der Asseler Spielmannszug mit Leoparden-Outfit auf und spielt The Lion sleeps tonight. Nicht nur die kleine Lea klatscht begeistert mit.

König unterwirft sich der Magie des Schützenfestes

Die besondere Magie des Schützenfestes habe ihn dazu getrieben, am Sonntag auf die verdeckte Königsscheibe zu schießen, erzählt Ingo Thiele, kurz nachdem der Vereinsvorsitzende Jan Steffens ihn als den neuen Asseler Schützenkönig ausgerufen hatte. Der 40-Jährige ist erst seit zwei Jahren Mitglied des Schützenvereins. „Ich hatte überhaupt kein Gefühl, wie ich geschossen hatte. Aber ich dachte einfach, ich versuche mein Glück.“

Schützenfest in Assel

Foto: Helfferich

Das Königshaus des Schützenvereins Assel ist komplett. In der Mitte König Ingo T...
Das Königshaus des Schützenvereins Assel ist komplett. In der Mitte König Ingo Thiele mit Ehefrau und Adjutantin Carola Gabsdiel-Thiele. Foto: Helfferich

Foto: Helfferich

The Lion sleeps nicht im Schützenhaus.
The Lion sleeps nicht im Schützenhaus. Foto: Helfferich

Foto: Helfferich

Voll besetzt ist zur Proklamation der Würdenträger der Saal der Gaststätte zur P...
Voll besetzt ist zur Proklamation der Würdenträger der Saal der Gaststätte zur Post. Foto: Helfferich

Foto: Helfferich

Die Kehdinger Blasmusikanten im Gasthaus Zur Post.
Die Kehdinger Blasmusikanten im Gasthaus Zur Post. Foto: Helfferich

Foto: Helfferich

Hier zu sind drei Mann erforderlich: König Ingo Thiele (2. von rechts) wird mit ...
Hier zu sind drei Mann erforderlich: König Ingo Thiele (2. von rechts) wird mit Hilfe von Adjutant Walter Hellmick, Ex-König Olaf Elfers und dem ersten Schießwart Dennis Umland (von links) geschmückt. Foto: Helfferich

Foto: Helfferich

Der Spielmannszug Assel in ungewohntem Outfit.
Der Spielmannszug Assel in ungewohntem Outfit. Foto: Helfferich

Foto: Helfferich

Schützenfest Assel: Spielmannszug Assel in ungewohntem Outfit.
Schützenfest Assel: Spielmannszug Assel in ungewohntem Outfit. Foto: Helfferich

Foto: Helfferich

Die alten Würdenträger des Schützenvereins Assel mit König Olaf Elfers im Vorder...
Die alten Würdenträger des Schützenvereins Assel mit König Olaf Elfers im Vordergrund. Foto: Helfferich

Foto: Helfferich

Schützenfest Assel: Die kleine Lea klatscht im Familienkreis Middeke tüchtig mit...
Schützenfest Assel: Die kleine Lea klatscht im Familienkreis Middeke tüchtig mit. Foto: Helfferich

Bereits eine Woche zuvor hatten seine Frau, deren Zwillingsschwester und sein Schwager auf die Scheibe geschossen - und für eine erneute Kuriosität gesorgt: Die 44-jährigen Zwillinge Christina Gabsdiel-Suhr und Carola Gabsdiel-Thiele hatten die höchsten Damenwürden des Vereins als Beste Dame und Adjutantin erzielt. 2007 hatten sie das schon einmal geschafft: allerdings umgekehrt.

Zwillinge sind nächste Nachbarn

Dabei sollte es diesmal nicht bleiben. Dirk Suhr, der seit 26 Jahren Mitglied des Schützenvereins ist, schoss auf die Bestmannscheibe - und wurde Adjutant. Mit ihrem guten Ergebnis feierten die Zwillinge ihre 25-jährige Mitgliedschaft und den Wiedereinstieg in den Verein, in dem sie sich seit einiger Zeit um die Kinderabteilung kümmern. In den vergangenen Jahren seien sie hauptsächlich mit ihren eigenen Kindern und dem Hausbau beschäftigt gewesen, erzählen sie. Wie soll es anders sein: die beiden Familien haben direkt nebeneinander gebaut.

Der Asseler Schützenverein gilt mit seinen knapp 900 Mitgliedern - fast ein Drittel aller Einwohner Assels - als der größte Verein im Bezirksschützenverband Stade und als Familienverein. Bei seinen Schützenfesten vergibt er 25 Titel, allein sechs für Kinder. Mit dabei sind auch der Angsthase und die Schützenliesel für die Jungschützen.

Das sind die weiteren Würdenträger

  • Jungschützenkönig ist Eric Hagenah; sein Adjutant: Tobias Middeke
  • König der Könige: Benno Licht
  • König der Jungschützenkönige: Jan Kruse
  • Angsthasen der Jungschützen: Tom Horwege
  • Schützenliesel: Madeleine Schmidt
  • Feuerwehrpokal: Jannek Marx
  • Bestmann: Niklas Kruse
  • Jungschützenbestmann: Jannes Heidhoff; sein Adjutant: Jan Engelbrecht
  • Jungschützen Beste Dame: Jule Frank; deren Adjutantin: Milliane von Holt
  • Musikkönig: Eike Ropers
  • Musikkönigin: Michelle Kreutzmann
  • Jugendkönig: Henri Frank
  • Jugendkönigin: Emma Horwege
  • Kinderkönig: Ben Wohlers
  • Kinderkönigin: Zoe Reuels
  • Prinz: Bjarne Wilke
  • Prinzessin: Nele Dudde

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel