Zähl Pixel
Jubiläumsfest

TMoorexpress: Erst Saisonstart im Mai, dann 25-Jahr-Jubiläum

Der EVB-Moorexpress - das Jubiläumsmotiv im Comic-Stil.

Der EVB-Moorexpress - das Jubiläumsmotiv im Comic-Stil. Foto: Yannick Kruse/Illustration Richter

Der Moorexpress fährt ab 1. Mai wieder regelmäßig am Samstag und an Feiertagen zwischen Bremen und Stade. Am Samstag, 10. Mai, wird sein 25-Jahr-Jubiläum gefeiert.

author
Von Sabine Lohmann
Dienstag, 29.04.2025, 11:00 Uhr

Landkreis. Saisonbeginn für den Moorexpress: Die Triebzüge der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (EVB) fahren ab Donnerstag, 1. Mai, bis einschließlich 4. Oktober wieder regelmäßig am Samstag und an Feiertagen durch die Landschaft des Teufelsmoores zwischen Bremen und Stade. Zum Fest „25 Jahre Moorexpress“ am Samstag, 10. Mai, gibt es alle Fahrten am Jubiläumstag zum Sonderpreis mit 25 Prozent Rabatt. Ab sofort können Tickets für alle Fahrttage an den Moorexpress-Vorverkaufsstellen und unter www.moorexpress.de gebucht werden.

Der Moorexpress fährt wieder regelmäßig am Samstag und an Feiertagen durch die Landschaft des Teufelsmoores zwischen Bremen und Stade.

Der Moorexpress fährt wieder regelmäßig am Samstag und an Feiertagen durch die Landschaft des Teufelsmoores zwischen Bremen und Stade. Foto: EVB/Christoph Grimm

Die EVB empfiehlt den Vorverkauf: „Wer sein Ticket vorab bucht, hat seinen Moorexpress-Platz sicher“, teilt Moorexpress-Managerin Anne Oberwemmer mit. „Das gilt auch für unser Sonderfahrten-Programm am 10. Mai.“

Deutschlands längster Freizeitverkehr

Seit die EVB vor 25 Jahren anlässlich der Weltausstellung Expo 2000 den regelmäßigen Moorexpress-Betrieb aufnahm, hat sich Deutschlands längster Freizeitverkehr auf der rund 100 Kilometer langen Strecke durch drei Landkreise zwischen Bremen und Stade zu einer beliebten Größe des sanften Tourismus im Elbe-Weser-Dreieck entwickelt. Seine historischen roten Schienenbus-Triebwagen und markanten 628er-Triebzüge sind ein fester Bestandteil der Eisenbahnlandschaft des Nordens.

Der dreiteilige Schienenbus der Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland ist am Jubiläumstag dabei.

Der dreiteilige Schienenbus der Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland ist am Jubiläumstag dabei. Foto: Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland

Eisenbahnfreunde und Fans der roten Uerdinger Schienenbusse können sich auf eine Attraktion freuen: Am Jubiläumstag wird der Verein Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland mit seiner dreiteiligen Schienenbus-Garnitur zu Gast sein und am regulären Fahrtenprogramm teilnehmen.

25 Jahre Moorexpress: Fest in Gnarrenburg

Das Moorexpress-Jubiläum wird mit einem großen Fest samt Fahrzeugschau, Lok-Mitfahrten und weiteren Attraktionen am Samstag, 10. Mai, 10 bis 17.30 Uhr, am Bahnhof in Gnarrenburg gefeiert. Der Eintritt ist frei.

Ein abwechslungsreiches Programm für Familien und Eisenbahnfreunde wird geboten. Bei der historischen Fahrzeugschau sind unter anderem der T164-Triebwagen von Talbot (1955), die Henschel-Rangierlok V274 von 1956 und die mit viel Liebe und Know-how restaurierte Lokomotive 211 323 (DB-Baureihe V100) aus dem Jahr 1962 zu sehen. Als besonderer Gast wird Lokführer Roland Sandkuhl mit seiner aus dem NDR-Fernsehen bekannten Diesellok der Baureihe 219 erwartet. Bei einer öffentlichen Fahrzeugtaufe um 15 Uhr erhält der neu gestaltete Moorexpress-Triebwagen 628151 der EVB einen neuen Namen. Lok-Mitfahrten auf der Köf-Rangierlok der EVB werden geboten. Eine Mitfahrt auf der Moormolly von 10.30 bis 12.30 Uhr gegen Spende ist möglich. Dazu gibt es Livemusik, Schlemmerstände und eine Hüpfburg für Kinder.

Neben den regulären Moorexpress-Fahrten ab 7 Uhr bietet die EVB am 10. Mai zusätzliche Moorexpress-Pendelfahrten zwischen Gnarrenburg und Osterholz-Scharmbeck an. Der Fahrplan für den Jubiläumstag steht auf der EVB-Webseite zum Download zur Verfügung.

Im Künstlerdorf Worpswede, regulärer Haltepunkt der Moorexpress-Strecke, laden zahlreiche kulturelle und touristische Attraktionen zu einem Zwischenstopp ein. Auch das Glasmuseum im Bahnhofsgebäude ist am 10. Mai geöffnet.

Keine Fahrradmitnahme am 10. Mai

Wegen des erwarteten Interesses können am 10. Mai ausnahmsweise keine Fahrräder im Moorexpress mitgenommen werden, um möglichst vielen Fahrgästen einen Sitzplatz bieten zu können. „An allen anderen Moorexpress-Fahrttagen freuen wir uns wie immer über Reisende mit Fahrrad“, so Anne Oberwemmer. „Aufgrund der beschränkten Platzkapazitäten empfehlen wir unbedingt eine Reservierung vorab.“

Onlinetickets für den Moorexpress können für das jeweils anstehende Wochenende bis mittwochs gebucht werden. Für Spontanfahrer besteht die Möglichkeit, Tickets ohne Aufpreis direkt im Zug zu erwerben. Das Deutschlandticket und Fahrkarten von Verbünden wie HVV und VBN werden im Moorexpress nicht anerkannt.

Der fahrplanmäßige Moorexpress-Regelverkehr zwischen Bremen und Stade verkehrt am 10. Mai - wie an jedem Samstag der Moorexpress-Saison - wie gewohnt und kann ebenfalls zu Jubiläumspreisen genutzt werden.

Weitere Infos: www.evb-elbe-weser.de, www.moorexpress.de, www.evb-wasserstoffzug.de. (sal)

Weitere Artikel