Zähl Pixel
Konzert

Musik-Quartett Salut Salon verwandelt Stadeum in verschneiten Märchenwald

Mit eigenwilligen Interpretationen begeistert Salut Salon seit Jahren die Klassik-Welt.

Mit eigenwilligen Interpretationen begeistert Salut Salon seit Jahren die Klassik-Welt. Foto: Gabo

Virtuosität, Witz und Welterfolg: Salut Salon kommt im Zuge ihrer Tour ins Stadeum nach Stade. Geigen, Cello und Piano werden nicht nur gespielt, sondern beklopft, bearbeitet und betanzt.

Von Redaktion Donnerstag, 01.02.2024, 11:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Das weltweit erfolgreiche Quartett Salut Salon kommt am Sonnabend, 17. Februar, um 19.45 Uhr ins Stadeum. In „Träume“ erwecken die vier Vollblutmusikerinnen allerlei magische Wesen und märchenhafte Gestalten zum Leben. Sie treiben ihren Schabernack, regen zum Nachdenken an und befeuern die Imagination. Die Gruppe kennt beim Träumen keine Grenzen: Da strotzt eine jiddische Nummer nur so vor Tanzlust, Lebensfreude und Freiheitswillen, während sie im nächsten Moment lässig groovend die Hexen in Donovans „Season of the Witch“ beschwören.

Salut Salon führen furios und verzaubernd durch musikalische Traumwelten zwischen Illusion und Wirklichkeit. Bereits mit ihrem fulminanten Auftakt, dem „Tango del Diablo“ von Astor Piazzolla, lassen Angelika Bachmann (Geige), Alvina Lahyani (Geige), Mara Kochendörfer (Cello) und Kristiina Rokashevich (Piano) erahnen, wie vielfältig Träume klingen können: turbulent und verstörend, zart und sehnsuchtsvoll. Das Quartett lustwandelt mit mitreißender Dynamik durch die Emotionen und nutzt die Instrumente nicht nur in klassischer Perfektion, sondern auch tollkühn und einfallsreich als Klangwerkzeuge und künstlerische Komplizen.

Ausgezeichnet mit dem Klassik-Echo

Die Gruppe trat bereits auf den verschiedensten Kontinenten auf und hat mit der Adaption von Vivaldis „Sommer“ - „Wettstreit zu viert“ Millionen Views auf Youtube. Für den Erfolg von Salut Salon gibt es kaum einen Vergleich: Das Quartett sammelt zahlreiche Preise, darunter einen „Echo“ in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“. Seit zwei Dekaden versteht es Salut Salon wie kaum eine andere Formation, das Publikum in ihren Bann zu ziehen.

Tickets sind ab 26 Euro auf stadeum.de, an der Vorverkaufsstelle des Stadeums und telefonisch unter 04141/409140 erhältlich.

Weitere Artikel