TNach Pannen-Auftritt: Tokio Hotel kehrt zurück zum Deichbrand-Festival

Nachdem beim Deichbrand-Auftritt 2023 von „Tokio Hotel“ die Technik versagt hat, kehren die Musiker in diesem Jahr zurück in den Kreis Cuxhaven. Foto: Hartmann
Der Auftritt der Kaulitz-Brüder beim Deichbrand-Festival im Vorjahr ist vor den Augen (und Ohren) von Topmodel Heidi Klum ziemlich schiefgelaufen. Im Juli gibt es eine Neuauflage.
Landkreis Cuxhaven. Hinweis: In einre alten Fassung dieses Artikels stand, dass das Konzert im August stattfinden soll. Das Deichbrand-Festival findet jedoch vom 18.-21. Juli statt. Der Fehler wurde von der Redaktion korrigiert.
„Moin“, sagt Gitarrist Tom Kaulitz zur Begrüßung der Zuschauer, während er auf einem Stuhl Platz nimmt. Es ist das allererste Wort in der neuen Netflix-Reality-Serie „Kaulitz & Kaulitz“, die das Leben der beiden Zwillinge Bill und Tom von der Band Tokio Hotel in den Hollywood Hills und auf Reisen zeigt. Sprachlich ist die Band aus Magdeburg also schon mal gut auf ihren Auftritt beim Deichbrand-Festival im Juli vorbereitet. Jetzt muss dieses Mal nur noch die Technik mitspielen. Doch davon später mehr.
Achtteilige Serie„Kaulitz & Kaulitz“ startet erfolgreich
Gerade ist die achtteilige Show über die sehr unterschiedlichen Zwillinge auf Netflix angelaufen – und natürlich ist sie gleich auf Platz eins der beliebtesten Serien des Streaming-Anbieters gelandet.
Zur Erinnerung: Sänger Bill ist der bunte und inzwischen offen homosexuell lebende Paradiesvogel. Als angehimmelter Teenie-Schwarm musste er diesen Teil seiner Persönlichkeit lange verstecken. Der etwas ruhigere Bruder Tom wurde darüber hinaus bekannt als Ehemann von Model-Mama Heidi, geborene Klum. Tom trägt so lange Haare und Bart, dass er locker einen Dothraki-Krieger aus der Serie „Game of Thrones“ spielen könnte.

Der Auftritt von Tokio Hotel beim Deichbrand 2023 war von Pannen begleitet. In diesem Jahr wiederholen die Jungs ihr Konzert auf dem Festival im Cuxland. Foto: Hartmann
Nach der Deutschland-Tour zurück in Los Angeles
Die Reality-Show „Kaulitz & Kaulitz“ beginnt mit der Rückkehr der Zwillinge nach Los Angeles nach ihrer letzten Tour im vergangenen Jahr, die ihre Band Tokio Hotel auch ins Cuxland geführt hatte. Der Auftritt beim Deichbrand-Festival 2023 war legendär.
Die Musiker waren ziemlich aufgeregt, weil es ihr erster Auftritt bei einem Festival in Deutschland sein sollte. Und dann das: Nach ein paar Songs fällt die Technik aus. Eine halbe Stunde lang läuft auf der Bühne gar nichts mehr.
Doch Tokio Hotel kommen noch einmal für ein furioses Finale zurück und feiern mit dem Publikum ihren Mega-Hit „Durch den Monsun“. Und die Band gibt das Versprechen ab: Sie will wieder ins Cuxland kommen. Diesen Juli ist es nun so weit. Auch in diesem Jahr starten die Musiker ihre Tour wieder beim Deichbrand. Die Band spielt in diesem Jahr rund ein Dutzend Konzerte zwischen Wanhöden im Cuxland und Sao Paul in Brasilien.
Doch die Serie zeigt, dass so ein Tour-Leben seine Spuren hinterlässt, gerade in der eingespielten Dynamik der beiden Zwillinge, die sich auch mal streiten können. Die Konzertausschnitte stammen nicht vom Deichbrand 2023, sondern vom Schwester-Festival „Highfield“ bei Leipzig. Der Auftritt war reibungslos verlaufen (Achtung, es folgen Spoiler aus der Sendung).

Tom (rechts) und Bill Kaulitz sind Mitglieder der Band Tokio Hotel und haben jetzt mit „Kaulitz & Kaulitz“ ihre eigene Netflix-Show. Foto: Netflix
Spoiler-Warnung: Darum geht es in der Serie „Kaulitz & Kaulitz“
Zurück in L.A. muss Bill erst mal feststellen, dass die Milch im Kühlschrank abgelaufen ist. So wie es vielen anderen Menschen nach einer längeren Abwesenheit auch mal passiert. Mit dem Unterschied: Bill hat eigentlich ein Hausmädchen für so etwas.
Die beiden Zwillinge sind vor Jahren aus Deutschland nach Kalifornien geflohen, weil sie den Ruhm und den Hass als gehypte Teenie-Stars in ihrer Heimat nicht mehr ertragen haben. Vor allem der schräge Bill polarisierte. Nach massivem Stalking, einem Wohnungseinbruch und einer vermeintlichen Schlägerei mit einer französischen Mädchen-Gang setzten sich die Zwillinge in die USA ab.
Jetzt laden die beiden die Netflix-Zuschauer buchstäblich in ihr Wohnzimmer ein. Warum eigentlich?, fragt man sich nach dem ganzen Theater der Vergangenheit.
Doch eigentlich ist es vor allem das Wohnzimmer und das bunte Leben von Bill. Sei es die Führerscheinprüfung, der Geschenkkauf für die beste Freundin oder die Planung der Motto-Party zum 34. Geburtstag: Alles ist bei Bill ein mittleres Drama.
Bei einem Road-Trip im Wohnmobil erleben die Zwillinge gemeinsam etwas „Quality-Time“. Nur die beiden Kaulitze unter sich – und der Kameramann natürlich, der die beiden für die Serie monatelang begleitet hat. Der Flirt von Bill mit Reality-TV-Sternchen Marc Eggers beim letzten Oktoberfest darf auch nicht fehlen.
Die beiden Zwillinge leben sehr unterschiedliche Leben
Tom Kaulitz – der zehn Minuten ältere Zwilling – gibt weit weniger von seinem Privatleben preis. Seit seiner Hochzeit mit Heidi leben die Brüder zum ersten Mal getrennt.
Von Tom erfährt der Zuschauer hauptsächlich, dass er gern am Grill steht und schnelle Autos liebt. „Er lebt ein normales spießiges Leben, nur viel größer“, sagt Bruder Bill. Die ansonsten dauer-präsente Ehefrau Heidi hält sich angenehm zurück und bestätigt in wenigen Interview-Einspielern vor allem das, was die Brüder bereits gesagt haben.
Sie stellt sich mit den Worten vor: „Ich bin Heidi Kaulitz“. Tatsächlich hat die Frau, deren Geburtsname praktisch eine Eigenmarke ist, längst den Namen ihres Mannes angenommen. Der Zuschauer kann nur erahnen, dass es da ein reges Familienleben mit Tom, Heidi und ihren Kindern aus früheren Ehen und Beziehungen gibt. Mittlerweile ist Tom der Erste, der sich von den Partys verabschiedet und nach Hause geht.
Viel Aufhebens wurde in der Vorberichterstattung um eine geheime Kreditkarte gemacht, mit der Bill schon mal fünfstellige Beträge für Anzüge ausgibt, ohne dass der Bruder das mitbekommt.
Doch so viel Luxusleben will nicht wirklich in diese krisenhafte Zeit passen. In Deutschland würde man zumindest nicht über den Preis sprechen, wenn man wie Bill 2000 Dollar für einen rosa Tennisschläger von Chanel als Geschenk für eine Freundin ausgibt. In den USA gehört das aber zum guten Ton.

Der Auftritt von Tokio Hotel beim Deichbrand 2023 war von Pannen begleitet. In diesem Jahr wiederholen die Jungs ihr Konzert auf dem Festival im Cuxland. Foto: Netflix
Immer wieder Streit um die Zukunft von „Tokio Hotel“
Schließlich kommt es zu diesem vielsagenden Streit, der scheinbar zu eskalieren droht. Bill beschwert sich mal wieder über sein unglückliches Liebesleben mit heterosexuellen „Arschlöchern“. Mitgefühl von Tom will er nicht annehmen.
Dann sagt Tom etwas Unerwartetes: „Von mir aus können wir das Schiff versenken.“ Demnach würde er auf Tokio Hotel verzichten, wenn es dem Bruder dann besser ginge.
Schließlich kriegen sich beide wieder ein. Der Zuschauer spürt, dass sie diesen Streit schon zigmal geführt haben. Vielleicht leiden die Zwillinge einfach noch unter ihrer Trennung, die nicht nur ihre Wohnung betrifft, sondern auch ihre gesamte Entwicklung. Während Tom sich häuslich niedergelassen hat, kämpft Bill immer noch um seinen Platz in der Welt.
Lohnt sich das Einschalten von „Kaulitz & Kaulitz“?
Man muss kein Fan von Tokio Hotel sein, um die Reality-Serie „Kaulitz & Kaulitz“ unterhaltsam zu finden. Bei aller Extravaganz kommen die beiden durchaus sympathisch rüber, sofern man sich auf das Phänomen Kaulitz einlassen mag und mit der besonderen Art von „Party-Maus“ Bill klarkommt. Man sollte auch damit leben können, dass die beiden Auswanderer immer wieder Englisch sprechen und untertitelt werden.
Doch was soll dieser Blick ins Wohnzimmer nach der Flucht aus Deutschland eigentlich? Eine Antwort liefert vielleicht eine Szene, in der die beiden ihren Podcast „Kaulitz Hills: Senf aus Hollywood“ aufnehmen und sich über Schlagzeilen der deutschen Medien lustig machen.
Deutlich wird: Nachdem die Zwillinge so lang unter dem Bild gelitten haben, das in der Öffentlichkeit von ihnen gezeichnet wurde, wollen sie nun die Deutungshoheit zurückgewinnen. Social Media, Podcast und eben auch Netflix machen es möglich. Diesen Wunsch kann man sogar nachvollziehen.
Die Kaulitz-Zwillinge auf dem Weg zum Medien-Imperium?
Angeblich hat eine Wahrsagerin Bill mal ein eigenes Medienimperium vorhergesagt. Nun hat er es. Fehlt nur noch die wahre Liebe. Bill Kaulitz wünscht sich übrigens eine zweite Staffel. Er möchte schließlich wissen, wie es mit seinem Liebesleben weitergeht.

Nachdem beim Deichbrand-Auftritt 2023 von „Tokio Hotel“ die Technik versagt hat, kehren die Musiker in diesem Jahr zurück in den Kreis Cuxhaven. Foto: Hartmann