TNach Vertragsauflösung: Neuer Träger für die Kita Entdeckerland steht fest

Für die Trägerschaft der Kindertagesstätte Entdeckerland in Harsefeld gab es vier Bewerber. Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Illustration
Nach Bekanntgabe der Vertragsauflösung mit dem bisherigen Kita-Träger haben Politik und Verwaltung in Harsefeld ihr Versprechen gehalten: Fürs Entdeckerland wurde sehr schnell eine Nachfolge gefunden. Das sagen die Beteiligten.
Harsefeld. Die Lebenshilfe Stade wird die Harsefelder Kita Entdeckerland ab dem 1. August dieses Jahres übernehmen. Die Kommune hatte, wie berichtet, zuvor den Vertrag mit dem bisherigen Träger Die Börne aufgelöst. Hintergrund waren wiederholte Ausfälle und Gruppenschließungen aufgrund von Personalmangel. Eltern hatten sich mehrfach im Rathaus und auch öffentlich darüber beschwert.
Teils massive Ausfälle sorgen für Auflösung
Laut einer Aufstellung des Kita-Kreiselternrats in Zusammenarbeit mit den Eltern vor Ort waren die Ausfälle im Entdeckerland besonders im September und November 2023 massiv. Im September gab es demnach sogar keinen Tag, an dem nicht mindestens eine Gruppe geschlossen werden musste oder nur bis 12 beziehungsweise 12.30 Uhr Betreuung angeboten wurde.
Krankheitsfälle im Personal der Einrichtung waren die Hauptursache. Die Börne sei ein vergleichsweise kleiner Verband, der sich nicht riesige Vertretungspools anlegen könne, hatte Börne-Geschäftsführerin Stefanie Mencke beim Pressetermin zur beiderseitigen Vertragsauflösung erklärt. Harsefeld setzt seine Hoffnungen nun auf die Lebenshilfe Stade.
Vier Bewerber stellen sich in nichtöffentlicher Sitzung vor
Für die Trägerschaft der Kindertagesstätte gab es vier Bewerber, die sich den schnellen Wechsel zum neuen Kindergartenjahr binnen drei Monaten zutrauten. In nichtöffentlicher Sitzung stellten sich alle persönlich den Mitgliedern des Verwaltungsausschusses im Flecken Harsefeld vor. Die Ausschreibungsfrist war bereits am 12. April abgelaufen. Pünktlich wurde nun der neue Träger allen Beteiligten mitgeteilt.

Für die Kita Entdeckerland in Harsefeld wurde ein neuer Träger gefunden. Gruppenschließungen und reduzierte Öffnungszeiten hatten zuletzt für Ärger gesorgt. Foto: Fehlbus
„Wir freuen uns auf Harsefeld, das ist eine tolle Kita“, sagte Niko Lampio, Geschäftsführer der Lebenshilfe Stade, auf TAGEBLATT-Anfrage. Nach der Erweiterung im Kita-Bereich mit Einrichtungen in Jork und Himmelpforten sei Harsefeld ein logischer Schritt für die Weiterentwicklung. Zuvor hatte die Lebenshilfe Stade nur in der Kreisstadt Einrichtungen.
Die Gruppen im Entdeckerland sollen erhalten bleiben, damit es keine zu große Umgewöhnung für die Kinder wird. Das hatte schon Verwaltungschefin Ute Kück beim ersten öffentlichen Termin gegenüber den Eltern erklärt. Auch Lampio unterstreicht, wie wichtig möglichst wenige Veränderungen für die Kinder seien. Genaueres soll mit Eltern und Interessierten bei einer gemeinsamen Informationsveranstaltung mit der Gemeinde besprochen werden.
Börne möchte keine Mitarbeiter an den neuen Träger abgeben
Für die Eltern geht es nach Aussage der Elternsprecher nach den Sommerferien auch darum, ob sich ihre Kinder auf neue Vertrauenspersonen einstellen müssen. Diese Frage ist jedoch nicht leicht zu beantworten. Alle Angestellten können selbst entscheiden, bei welchem Arbeitgeber sie bleiben wollen. „Wir werden aktiv keine Mitarbeitenden abgeben“, sagte Stefanie Mencke auf Nachfrage. Die Börne hat weitere Einrichtungen, in denen Personal gebraucht wird und kann Arbeitsplätze anbieten.
Personalmangel
T Kita-Krise im Kreis Stade: Drei Brandbriefe an die Kultusministerin
Die Lebenshilfe würde sich wünschen, dass Mitarbeiterinnen, die bleiben wollen, das auch tun. Allerdings müssten diese wohl ihre Arbeitsverträge normal kündigen und den Arbeitgeber wechseln. Das Gebäude des Entdeckerlands und große Teile des Inventars gehören der Kommune, das Personal stellt der Träger. Harsefeld kann moderne Räume bieten. Im benachbarten Gebäude wird weiter Die Börne ihren Sprachheilkindergarten betreiben.