Die Samtgemeinde Fredenbeck betreibt zehn Kitas an zwölf Standorten. Im nächsten Jahr soll die elfte an der Schwingestraße eröffnet werden. Das ist geplant.
Sollten alle Kitas nur noch bis 14.30 Uhr öffnen? Ja, findet Dr. Elke Alsago, Kita-Expertin bei Verdi. Über diese und andere Lösungen für die Kita-Krise haben Fachleute diskutiert.
Franziska Kaiser kann von Kindern nicht genug kriegen: Die Sozialpädagogische Assistentin betreut Kinder bei Familien- und Firmenevents - und auf dem Obsthof Matthies.
Eltern aufgepasst: Freitag könnten Kita-Gruppen im Kreis Stade dicht sein. Verdi ruft Beschäftigte in Kitas, Horten, Sozial- und Erziehungsdienst zum Streik auf.
Für den Kita-Ausbau hat die Samtgemeinde Millionen investiert. 2025 gibt es mehr Betreuungsplätze - voraussichtlich. Denn ein Brandschaden könnte den Zeitplan sprengen.
Erstmals baut ein privater Investor eine Kita für die Stadt Buxtehude - das Projekt ist pünktlich fertig und Teil einer Krisenlösung. Für die Redaktion ist das die gute Nachricht des Tages.
Nach Hammah und Himmelpforten hat nun auch die Oldendorfer Schule ihr Ganztagskonzept vorgestellt. Das Ziel ist klar: Bloß keine Aufbewahrung. Andernorts sorgen sich Eltern.
Für die kleine Gemeinde Bargstedt ist es ein großes Projekt: Die Kita Pusteblume wurde deutlich vergrößert und umfangreich saniert. So sieht es jetzt im Inneren aus.
Eine App sollte in Harsefelder Kitas für einen besseren Informationsfluss sorgen - stattdessen erzeugte sie Ärger bei den Eltern. Was sie kritisieren und was das DRK dazu sagt.
Die Kindertagespflege fristet ein Schattendasein. Zu unrecht, sagen Tagesmütter aus der Samtgemeinde Horneburg. Sie sind überzeugt: Das Konzept bietet viele Vorteile gegenüber der Kita - für Kinder und Eltern.
In der Grundschule Drochtersen reicht der Platz nicht mehr aus. Die Kommunalpolitik rangiert weiter hin und her, um alle Kinder zumindest übergangsweise unterzubringen. Jetzt soll der Hort ins alte Feuerwehrgerätehaus ziehen.
Nach Bekanntgabe der Vertragsauflösung mit dem bisherigen Kita-Träger haben Politik und Verwaltung in Harsefeld ihr Versprechen gehalten: Fürs Entdeckerland wurde sehr schnell eine Nachfolge gefunden. Das sagen die Beteiligten.
Der Personalmangel macht auch der Kita Abenteuerinsel in Hammah zu schaffen. Um die Lücken für die Eltern verlässlich zu überbrücken, sehen das DRK als Träger und die Gemeinde vor allem eine Lösung.
Jork ist eine Hochburg der Kindertagespflege. Diese Form der Betreuung feiert in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum. Wie sich die Arbeit in den Jahren verändert hat und warum Tagesmütter und -väter weiter um Wertschätzung kämpfen müssen.
Viele Kitas müssen ihre Betreuungszeiten kürzen, weil ihnen die Fachkräfte fehlen. Die AWO mit fast 300 Einrichtungen, darunter auch Kitas im Kreis Stade, richtet einen dringenden Appell an die Landespolitik.
Die Doppelbelegung in der Kita Neuenkirchen, zusammen mit der Hortgruppe in den selben Räumen, ist für alle Beteiligten belastend. Jetzt ist Besserung in Sicht: Die Hortgruppe soll in eine Integrationsgruppe umgewandelt werden. Das sind die Gründe.
Für Mütter vieler Kinder wird die Rückkehr in den Job zum Spießrutenlauf. Der Verband kinderreicher Familien mahnt bessere Beratung und Anerkennung von Erziehungskompetenzen an.
Rechtsanspruch erfüllen oder die Betreuungslücke bei den Grundschulkindern schließen? In Ahlerstedt zeichnet sich ab, dass zum neuen Schuljahr zu wenig Hortplätze da sind. Für arbeitende Eltern ist das eine Katastrophe - und ihre Kritik ist deutlich.
Die Veranstaltung war ratzfatz ausverkauft - und die Gäste waren begeistert. Erstmals fand am Samstag eine Auflage von „Mama geht tanzen“ im Landkreis Stade statt. So haben die Frauen den Abend erlebt - und so die wenigen Männer.
Die Kita „Auf der Koppel“ wird wohl im Sommer 2025 geschlossen. Die Elementargruppe kann in der Pestalozzi Kita aufgenommen werden. Für die Krippe wird eine Lösung gesucht. Jetzt haben die Eltern mit der Stadt gesprochen.
Das Aus ab Sommer 2025 hat alle Beteiligten kalt erwischt. 2016 war die Kita als Provisorium eröffnet worden, die befristete Betriebserlaubnis ist längst ausgelaufen. Was aus dem Standort, dem Personal und den Kindern wird.
Wie geht es mit dem Hort in der Kita Neuenkirchen weiter, wenn die Ganztagsbetreuung in den Schulen kommt? Die Umstrukturierung des Hortes mit zwei Gruppen berät der Sozialausschuss der Samtgemeinde Lühe in seiner Sitzung am Dienstag, 16. Januar, ab 19 Uhr im Rathaus Steinkirchen. (...).
Im laufenden Kindergartenjahr fehlen in der Gemeinde Drochtersen Plätze, vornehmlich im Krippenbereich. Doch Verwaltung und Politik sind positiv gestimmt. Diese Vorhaben sollen die Betreuungslage deutlich entspannen.
Kita-Beiträge waren in der Samtgemeinde Apensen schon mehrfach Thema. Nun soll es für Eltern eine Neuregelung geben, aber auch geänderte Öffnungszeiten. Wie diese aussehen sollen.
Viele Jahre war Kai Riggers der einzige Mann unter lauter Erzieherinnen bei den Cosmae-Spatzen in Stade. Doch nach und nach hat er Verstärkung bekommen. Inzwischen sind die Männer in der Kita schon zu sechst - und liegen damit im bundesweiten Trend.
Zwei Projekte für die HBI: Das Buxtehuder Unternehmen übernimmt nach dem Rückzug des eigentlichen Ausschreibungsgewinners eine Fläche im Neubaugebiet Giselbertstraße. Außerdem baut die HBI im Auftrag der Stadt im Eilverfahren einen Kindergarten.
Gute Nachrichten für Tagesmütter und -väter: Die Teuerung hat die Sachkosten explodieren lassen. Doch jetzt will der Kreisjugendhilfeausschuss einen Ausgleich schaffen und spricht sich für eine Erhöhung der Pauschale aus. Müssen die Eltern jetzt mehr für die Betreuung (...).
Wut, Angst und ein angespanntes Verhältnis sollen in der Harsefelder DRK-Kita „Hand in Hand“ herrschen, schildern Eltern. Grund ist die Not durch veränderte Betreuungszeiten. Was Kommune und Leitung zu dem Problem sagen.
Ein heißes Thema für Eltern: Kinderbetreuung wie sie sein soll und wie sie ist. Der Rechtsanspruch auf der einen Seite, die Not der Träger auf der anderen. In der kleinen Kita Sterntaler in Wangersen werden jetzt Umzugspläne geschmiedet.
Was lange politisch kategorisch abgelehnt wurde, wurde jetzt schnell abgehakt: Die Gemeinde Dollern will ihre Kindergärten an die Samtgemeinde Horneburg abgeben - plant aber dennoch zurzeit, ihre Kita „Kleine Kraniche“ zu erweitern.
Die Inflation lässt Kosten davonlaufen: Deshalb kämpfen die Buxtehuder Tagesmütter seit Herbst 2022 um eine höhere Sachkostenpauschale. Die Stadt will sie ein wenig erhöhen. Mehr als 800 Tageseltern im Landkreis Stade warten noch darauf.
Die Kosten für die Kinderbetreuung haben sich in sieben Jahren mehr als verdoppelt. Beim Landkreis, der die Aufgabe an die Kommunen weitergegeben hat, scheint das kaum Beachtung zu finden. So sieht es die Politik in Ahlerstedt - und leistet jetzt offen Widerstand.
Der Fachkräftemangel beim Kita-Personal sorgt jetzt im Flecken Harsefeld für eine politische Diskussion. Am Ende dürften für viele Eltern Einschränkungen bei den Betreuungszeiten stehen.
Hamburger Tagesmütter und Tagesväter erhalten zum 1. Mai mehr Geld. Die Tagespflegegelder werden laut Beschluss des rot-grünen Senats deutlich angehoben.
In den Kindertagesstätten im Landkreis Stade wird der Notstand zum Alltag. Gruppen werden wegen Personalmangels mal tageweise, mal für immer geschlossen. Müssen wir uns daran gewöhnen? Das TAGEBLATT hat Experten zum Gespräch an einen Tisch geholt.
Lars Freiknecht liebt Tattoos. Und so hat sich der Sozialassistent, der in der DRK-Kita „Storchennest“ in Langen (Cuxhaven) arbeitet, viele stechen lassen. Das jüngste „Kunstwerk“ brachte das Fass zum Überlaufen. Warum er jetzt wieder auf Jobsuche ist.
Für die Kita Rappelkiste soll ein neuer Träger gesucht werden. Das beschloss der Gemeinderat Burweg am Donnerstag einstimmig. In Reihen der Eltern wurde das Votum „gemischt“ aufgenommen. Im Vorfeld hatten Eltern einen Trägerwechsel kritisiert.
300 Kinder auf der Warteliste: Um den Notstand in der Kinderbetreuung aufzufangen, sind Tagespflegepersonen eine wichtige Unterstützung. Was für die Qualifizierung wichtig ist und wie viel Geld es in dem Beruf gibt.
Die Gemeinde Jork hat ein Problem: Die Kommune kann laut einer verwaltungsinternen Prognose im Kindergartenjahr 2023/2024 nicht den Bedarf an Krippenplätzen decken. Deshalb schlägt Bürgermeister Matthias Riel der Politik vor, die „Alte Wache“ in eine Krippe zu verwandeln. (...).
In der Gemeinde Estorf werden Kita-Plätze künftig nach einer Punktebewertung vergeben. Das betrifft vorerst die Krippe. Wenn die Nachfrage die Platzkapazität weiter überschreitet, könnte es auch im Elementarbereich eng werden. Dabei wird in Gräpel ordentlich investiert
Kita-Plätze werden in Buxtehude händeringend gesucht. Bei der Stadt laufen einige Projekte, um neue zu schaffen. Gute Nachrichten kommen jetzt auch von der Lebenshilfe: Sie erweitert ihre Kita in der Orchideenstraße - und das zeitnah.
Kita-Plätze finanzieren das Land Niedersachsen, der Landkreis und die jeweilige Kommune. Die Vereinbarung zwischen Kreis und Kommunen wurde erneuert. Warum nicht alle in der Politik damit zufrieden sind.
In Kehdingen fehlen Kindergartenplätze; insbesondere Krippenplätze. In Drochtersen stehen 13 Krippenkinder auf der Warteliste, auch in Nordkehdingen gibt es dringenden Bedarf. Eine Alternative könnten Tagespflegestellen sein.
Es rappelt in der Rappelkiste. Überlegungen der Gemeinde Burweg, für die kommunale Kita einen neuen Träger zu suchen, sorgen für Unruhe und Ärger bei Elternvertretern und im Kindergarten. Eine Mitarbeiterin hat bereits gekündigt.
Die Jurten-Kita in Hedendorf kann gebaut werden. Der Landkreis Stade hat als Kommunalaufsicht eine Beschwerde der Buxtehuder Grünen gegen die Jurten-Kita auf dem ehemaligen Waldsportplatz zurückgewiesen.