Kita „Haus der kleinen Entdecker“ in Fredenbeck: Baustart naht

Eine Visualisierung der geplanten Kita Haus der kleinen Entdecker an der Schwingestraße. Foto: 2punkt1
Die Samtgemeinde Fredenbeck betreibt zehn Kitas an zwölf Standorten. Im nächsten Jahr soll die elfte an der Schwingestraße eröffnet werden. Das ist geplant.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Fredenbeck. Auf dem Grundstück der ehemaligen Niedersachsenschänke an der Schwingestraße 33 wird Fredenbecks neue Kita „Haus der kleinen Entdecker“ entstehen. Die Baugenehmigung wurde erteilt, das Ausschreibungsverfahren soll bis Mitte August laufen. Das Architekturbüro rechne mit einer Bauzeit von 14 bis 15 Monaten, heißt es vom Fachbereich Bauen aus dem Fredenbecker Rathaus. Der Baustart sei zu September/Oktober angedacht.
Ein Ort mit Platz zum Forschen und Entdecken
Die Kita wird eingebettet zwischen dem Reitverein, dem Schützenverein und der Seniorenresidenz Heidtmanns Hof. Laut Kita-Portal der Samtgemeinde Fredenbeck (fredenbeck-elternportal.kdo.de) soll mit diesem kooperiert werden - angestrebt werden gemeinsame Aktivitäten für Senioren und Kinder und eine gute Zusammenarbeit. Außerdem soll das Haus der kleinen Entdecker eine Kita werden, in der es viel Raum fürs Forschen und Entdecken gibt.
Bundesweite Umfrage
Mehr Natur im Kita-Alltag gewünscht - aber Personalnot hemmt
Wie berichtet, wird ein Gebäude mit Verblendmauerwerk mit einer Nutzfläche von ungefähr 750 Quadratmetern für drei Gruppen entstehen. Die Planungen lassen auch eine Erweiterung für eine vierte Gruppe zu.
Zwei Elementargruppen-Räume mit einer Größe von 54 und 55 Quadratmetern bieten Platz für bis zu 20 und 25 Kinder. Die Gruppen sind altersübergreifend für Kinder von ein bis sechs Jahren, davon bis zu fünf Kinder unter drei Jahren. In einem Krippen-Raum mit 47 Quadratmetern kommen 15 Kinder von ein bis drei Jahren unter.
Bildungspolitik
T Ganztagsschule: Was Stader Eltern nicht gefällt am neuen Angebot
Kinderbetreuung
T Apensen hat ein Kita-Problem: Container als Übergangslösung
Außer Krippen- und Elementarbereichen und den Sanitäranlagen sind Ruhe- und Schlafräume, ein 52 Quadratmeter großer Mehrzweck- beziehungsweise Bewegungsraum, eine Küche und ein Raum zum Essen geplant.
Die Kita öffnet von 8 bis 14 Uhr und bietet einen gruppenübergreifenden Frühdienst von 7 bis 8 Uhr. Die Leitung übernimmt Sonja Elbert, ihre ständige Stellvertreterin ist Anna-Lena Templin. Momentan werde die Eröffnung für Sommer 2026 angestrebt, heißt es auf der Kita-Portal-Seite.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.