Sie überbrücken bei Notfällen die Zeit bis professionelle Hilfe da ist. Jetzt gab es für die Engagierten der AED-Gruppen Einsatzjacken - aus einem besonderen Erlös.
Die medizinische Versorgung auf dem Land wird immer schwieriger. Fredenbeck und Oldendorf gehen das Thema jetzt gemeinsam an. Das steckt hinter der ungewöhnlichen Zusammenarbeit.
Fredenbecks Samtgemeindebürgermeister Matthias Hartlef wird bei der nächsten Wahl nicht wieder antreten. Das sagen die Parteien zur überraschenden Entscheidung.
Er macht das halbe Dutzend im Landkreis Stade voll: Auch Fredenbecks Samtgemeindebürgermeister Matthias Hartlef steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung.
Der kurze Videoclip war erst im Whatsapp-Status des Fredenbecker Samtgemeindebürgermeisters zu sehen, jetzt steht er bei Instagram. Was es damit auf sich hat.
Die alte, denkmalgeschützte Villa im Neubaugebiet Sonnenkamp Ost in Fredenbeck hat den Besitzer gewechselt. Zwei weitere kritische Themen sind ebenfalls vom Tisch.
Die Samtgemeinde Fredenbeck betreibt zehn Kitas an zwölf Standorten. Im nächsten Jahr soll die elfte an der Schwingestraße eröffnet werden. Das ist geplant.
Es geht um nichts weniger als die gesundheitliche Versorgung in Fredenbeck. Dafür wurde das Projekt Gesundheitscampus auf die Beine gestellt. Jetzt gibt es Neuigkeiten.
Abreißen oder erhalten? Bei der Ex-Gaststätte Jägers Rast in Schwinge spielt Nostalgie eine große Rolle. Rundgang durch ein Gebäude mit Glanz und Gruselfaktor.
Erst die Kündigung, nun die Vertragsverlängerung: Sylvia und Klaus Kläre bleiben die Betreiber des Badesees in Fredenbeck. Und sie haben neue Angebote parat.
Bislang existiert der Bau der neuen Grundschule Mulsum-Kutenholz nur auf dem Papier. Nun gibt es neue Details. Und wer die Planungen übernimmt, steht jetzt auch fest.
Langsame Datenübertragungen? Ruckelige Bilder beim Streamen von Filmen und Serien? Damit ist jetzt Schluss. Der Glaser-Anbieter Premium-Netz hat mit dem Glasfaserausbau losgelegt.
Ein neuer Standort für Windenergie spaltet die Gemüter in Fredenbeck. Das Unternehmen RPC will sich selbst mit Strom versorgen. Im Samtgemeinderat sorgt das für Zoff.
Die Samtgemeinde hat viel investiert. Das schlägt sich im Haushalt nieder. Der wurde jetzt verabschiedet. Prognose: Das Minus soll in den Folgejahren wieder zum Plus werden.
Fredenbecks Verwaltung will digitaler werden und hat mit einer externen Firma ein Strategiepapier erarbeitet. Von diesem Schritt sollen auch die Bürger profitieren.
2015 stimmte der Großteil der Grundeigentümer in Aspe dagegen, an die zentrale Schmutzwasserkanalisation angeschlossen zu werden. Warum das Thema jetzt wieder hochkommt.
Wie geht es mit dem Badesee in Fredenbeck und Pächter Klaus Kläre weiter? Kürzlich gab es ein vertrauliches Gespräch zwischen ihm und Samtgemeindebürgermeister Matthias Hartlef.
Nächstes Jahr ist für Klaus Kläre als Pächter des Fredenbecker Badesees Schluss. Samtgemeindebürgermeister Matthias Hartlef nennt den Grund und Details zur weiteren Planung.
Die Zusammenarbeit von Hausärzten mit Pflegediensten und Hebammen verbessern: Das ist ein konkret geäußerter Wunsch beim Projekt Gesundheitscampus Fredenbeck. Und es gibt auch eine wichtige Personalie.
Der Ausschuss für Verbunddorfentwicklung Kutenholz trifft sich am Donnerstag, 22. August, um 18 Uhr in der Alten Dorfschule Essel, Dorfstraße 26. Grund für diesen Treffpunkt ist der Ausbau und die Sanierung der Schule. Zudem berichtet Gemeindedirektor Matthias Hartlef über (...).
Op Platt klingt alles viel netter. Doch auch wenn beim Neujahrsempfang in Kutenholz die Fragen am Runden Tisch als humoriger Plattdeutsch-Talk serviert wurden - die Probleme bleiben ernster Natur, egal ob es um Schule, Lampen oder Straßen geht.
Endlich angebunden sein: Nie waren Hoffnungen und Chancen für die Reaktivierung des Schienenverkehrs in der Samtgemeinde Fredenbeck so groß. Das war in diesem Jahr das beherrschende Thema bei den Menschen - auch wenn es überregional größere Schlagzeilen gab.