Zähl Pixel
Kinderbetreuung

Hier finden Familien in der Samtgemeinde Harsefeld Hilfe

Gabriela Strasdas beim Regionalworkshop Lokale Bündnisse für Familie in der HK Hamburg.

Gabriela Strasdas beim Regionalworkshop Lokale Bündnisse für Familie in der HK Hamburg. Foto: Ulrich Perrey/ HK Hamburg

Den Alltag mit Kind und Job zu meistern gelingt nicht jedem. Wie die Samtgemeinde Familien dabei helfen kann und welche Angebote schon jetzt gut angenommen werden.

author
Von Pauline Meyer
Mittwoch, 08.10.2025, 14:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Harsefeld. Was ist, wenn das eigene Kind plötzlich krank wird oder die Schule spontan ausfällt? Solche Situationen können Familien schnell ins Straucheln bringen. Ein geplanter Arbeitstag kippt, Termine müssen verschoben werden und der Spagat zwischen Job und Familie wird zum Drahtseilakt. Auch in Harsefeld beschäftigt man sich mit dem Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Workshop rückt Vereinbarkeit in den Fokus

Für die Samtgemeinde nahm Gabriela Strasdas jüngst am Regionalworkshop der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ teil. Diese setzen sich an rund 300 Standorten dafür ein, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien vor Ort zu verbessern.

Zu Gast bei der HK (Handelskammer) Hamburg tauschte Gabriela Strasdas sich mit weiteren Bündnissen aus der Region und Vertretern der HK über die Entwicklung familienfreundlicher Lebens- und Arbeitsbedingungen in Städten und Gemeinden aus. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage: Wie können wir Familien im Vereinbarkeitsalltag bestmöglich unterstützen?

Was können die Lokalen Bündnisse tun?

Nach der Begrüßung durch Christine Hohmann von der Abteilung Fachkräfte der Handelskammer Hamburg und einen Input durch das Servicebüro „Lokale Bündnisse für Familie“ ging das Treffen in die Workshop-Phase.

Es wurde sich über die Gewinnung von Unternehmen als Bündnispartner ausgetauscht. Und darüber, wie man neu in der Region angekommene Fachkräfte mit ihren Familien unterstützt. Außerdem ging es um die Frage, was lokale Bündnisse tun können, um die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf zu stärken.

Kinderbetreuung im Fokus - auch in Harsefeld

In Harsefeld bewegt viele Bürgerinnen und Bürger vor allem die Versorgung der Kinder bei den Tagespflegepersonen, in den Kitas und Schulen. Ausfälle werden hier immer häufiger, zeitgleich sehen die Prognosen der Betreuung für die kommenden Jahre keine Besserungen vor. Das führt zu Konflikten mit der Arbeitsfähigkeit und der Notwendigkeit, den Lebensunterhalt für die Familie bestreiten zu können.

Gabriela Strasdas (zweite von rechts) beim Regionalworkshop Lokale Bündnisse für Familie in der HK Hamburg.

Gabriela Strasdas (zweite von rechts) beim Regionalworkshop Lokale Bündnisse für Familie in der HK Hamburg. Foto: Ulrich Perrey/HK Hamburg

Für Gabriela Strasdas verdeutlichte sich im Rahmen des Workshops die Bedeutung des Familien-Informations-Zentrum (FIZ) in Harsefeld, das 2006 gegründet und 2013 erweitert wurde. „Wir bieten verschiedene Beratungen für Familien an. Etwa wenn die Eltern ihre Kinder in die Betreuung geben wollen“, erklärt sie.

Hilfe beim Wiedereinstieg in den Beruf

Im FIZ zentrieren sich viele Angebote für Familien sowie Projekte des Landkreises direkt vor Ort - so werden familienfreundliche kurze Wege ermöglicht. „Wir unterstützen zum Beispiel Mütter beim Wiedereinstieg in den Beruf oder bei Umschulungen“, sagt Gabriela Strasdas. Oder aber, wenn Eltern Probleme mit ihrem Kind haben oder sich trennen, finden sie hier Hilfe.

„Die Angebote werden wirklich sehr gut angenommen“, erzählt Strasdas weiter. „Vor allem bei der Integrations- und Migrationsberatung bilden sich oft lange Schlangen.“ Hier gibt es beispielsweise Hilfe beim Verstehen von Anträgen und Formularen.

Für Gabriela Strasdas war die Veranstaltung ein Zugewinn: „Der Austausch mit Bündnissen aus Norddeutschland war sehr spannend“, sagt sie. Gleichzeitig wurde deutlich, dass viele Themen auch in anderen Kommunen im Fokus liegen und angegangen werden.

Mehr zum Angebot des FIZ gibt es hier.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel