TName, Logo, Website: Drochterser Gewerbeverein legt kompletten Neustart hin

Die neue Vorstandsspitze von „Drochtersen verbindet“ präsentiert das neue Vereinslogo (von rechts): Erste Vorsitzende Sybille Schütt, Zweite Vorsitzende Svenja Gerken und Dritte Vorsitzende Gesine Bösch. Foto: Knappe
Der Drochterser Gewerbeverein ist Geschichte. Künftig wird er unter einem neuen Namen laufen. Auch das Logo ist neu - und noch vieles mehr.
Drochtersen. Vieles hat sich verändert beim Gewerbeverein Drochtersen - und vieles soll sich mit dem Frauen-Trio an der Vorstandsspitze auch noch ändern. Vorangegangen war eine Krise. Bereits vor drei Jahren hatte der damalige Vorstand um Wolfgang Hilbig beklagt, dass es kaum Rückmeldungen und Feedback von den Mitgliedern gebe. Vor einigen Monaten kam es dann zu Unstimmigkeiten zwischen Hilbig und dem damaligen stellvertretenden Vorsitzenden André Weseloh; beide traten zurück.
Im Juni kam der Neuanfang: Einstimmig wurde Sybille Schütt vom Autohaus Schütt in Dornbusch zur Vorsitzenden gewählt. Zweite Vorsitzende ist die Augenoptikermeisterin Svenja Gerken, Dritte Vorsitzende die Fotografin Gesine Bösch. Außerdem verstärken Lisanne von Allwörden als Schriftwartin und Lena Behrmann als Kassenwartin die Vorstandsspitze.
Ein neuer Name für den Gewerbeverein sollte her, einer der nicht nur auf gewerbetreibende Mitglieder verweist - denn auch Privatpersonen können Mitglied sein. Etliche Vorschläge landeten im Topf, das Rennen machte der Name „Drochtersen verbindet“. Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung votierten knapp 25 Mitglieder für die neue Satzung mit dem neuen Namen.
Verdienste Wolfgang Hilbigs gewürdigt
Beisitzer Oliver Acker-Cassau würdigte während der Zusammenkunft die Verdienste Wolfgang Hilbigs, der den Verein mehr als zehn Jahre „sehr verlässlich und strebsam geleitet“ und für viele neue Impulse und Projekte gesorgt habe. Auch aus finanzieller Sicht habe Hilbig den Verein vorbildlich geführt.
Unter „Drochtersen verbindet“ firmieren aktuell 123 Vereinsmitglieder aus Drochtersen und Nordkehdingen. Sie kommen aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung, Einzelhandel und Gastronomie. Auch Privatpersonen und Vereine gehören dazu.
Neues Logo ersetzt das rotweiße Männeken
Nicht nur der Vereinsname ist neu, auch das Logo ändert sich: Das rotweiße Männeken, das jahrzehntelang die Briefköpfe zierte, verschwindet. Das neue Logo besteht aus drei reduzierten Figuren, die eine Familie mit maritimen Symbolen darstellt.
Auch der „Blickpunkt“ ändert sich
Auch die Zeitung des Gewerbevereins, der „Blickpunkt“, wird den Namen in „Drochtersen verbindet - Das Magazin“ ändern. „Wir wollen auch das Magazin verändern, damit man sieht: Das gehört zusammen“, erläuterte Silke Umland, die die Zeitung redaktionell betreut. Das vier Mal jährlich in einer Auflage von knapp 8000 Exemplaren erscheinende Heft soll inhaltlich und im Layout modernisiert werden. Hobby-Autoren und Vereine sollen stärker eingebunden werden.
Neue Homepage im Aufbau
Um die neue Homepage www.drochtersen-verbindet.de hat sich Volker Rabenalt-Zander gekümmert. Die Seite läuft bereits, befindet sich aber noch im Aufbau und wird unter anderem eine Veranstaltungsplattform und eine Jobbörse bieten.
An Veranstaltungen des Vereins stehen dieses Jahr am 20. September der Landmarkt in Kooperation mit Landfrauen und DRK sowie der Adventskalender auf dem Programm. Drei der vier geplanten Flohmärkte waren abgesagt worden. Deshalb habe es einen Shitstorm in den sozialen Netzwerken gegeben, berichtete Vorsitzende Sybille Schütt.
Vorstand hat mittlerweile Handlungsvollmacht
Sie erläuterte, dass nach dem Vorstandswechsel im Frühsommer erst noch Notartermine angestanden hätten. Der neue Vorstand habe noch nicht die nötige Handlungsvollmacht für die Flohmärkte gehabt. 2026 werde es jedenfalls wieder vier geben, möglicherweise zwei davon an anderen Orten.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.