Nazi-Gräuel: Drochtersen erhält zentrales Mahnmal

Hier ein Bild der tafelartigen Jorker Gedenk-Stele mit glatter Oberfläche. So ähnlich könnte dann auch das künftige zentrale Drochterser Mahnmal für die NS-Opfer in der Gemeinde aussehen. Foto: privat
Voraussichtlich im kommenden Jahr wird in Drochtersen im Bereich der Kirche eine zentrale Erinnerungsstätte zum Gedenken an die hiesigen Opfer des Nationalsozialismus errichtet. Die geplante Stele könnte dann so ähnlich aussehen wie die in Jork.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Drochtersen. Der Drochterser Ausschuss für Familie, Soziales, Kultur und Sport hat dafür gestimmt, 20.000 Euro für die Stele im Haushalt 2024 bereitzustellen. Da die Politik sich bereits vor einigen Monaten grundsätzlich für die Errichtung einer zentralen Gedenkstätte ausgesprochen hatte, hat die Gemeindeverwaltung in der Zwischenzeit Kontakt mit der Gemeinde Jork und der Hansestadt Stade aufgenommen. Beide Kommunen haben bereits Gedenkstelen.
Glatte Marmorstele wie in Jork kostet etwa 15.000 bis 20.000 Euro
Die Kosten für eine Stele wie in Stade würden sich auf rund 35.000 bis 40.000 Euro belaufen. Für eine Stele wie in Jork wären Kosten von 15.000 bis 20.000 Euro zu erwarten - eine Summe, die dann dem Drochterser Budget entsprechen würde. Die Jorker Stele ähnelt einem sehr hohen Grabstein aus glattem Marmor und hat zudem eine Bodenplatte.
Alle Drochterser NS-Opfer sollen namentlich genannt werden
Auch in Drochtersen sollen die Namen aller Opfer auf der Stele zu lesen sein - die namentliche Nennung gilt als wichtiger Baustein beim Schaffen einer Erinnerungskultur. Die Drochterser SPD hatte die Errichtung einer zentralen Gedenkstätte beantragt. Bereits im Vorjahr hatten Realschüler der Elbmarschenschule 26 Namenssteine aus Ziegel auf dem Drochterser Friedhof enthüllt. Sie erinnern an die 26 Babys und Kleinkinder, die in der NS-Zeit im „fremdvölkischen Kinderheim“ in Nindorf starben - sie wurden in der Regel zu Tode gepflegt, also schlecht versorgt und mangelhaft ernährt. Aber es gibt noch mehr NS-Opfer im Bereich der Gemeinde Drochtersen. Insgesamt sind es bislang über 60, die namentlich bekannt sind. Für sie alle soll das neue Mahnmal errichtet werden, das einen zentralen Platz in der Ortsmitte bei der Kirche finden soll.