Alle Artikel zum Thema: NS-Opfer

NS-Opfer

Fredenbeck

„Erinnert Euch, das sind wir!“: Bürger können Ausstellung besuchen

Auch interessierte Bürger können die Wanderausstellung „Erinnert Euch, das sind wir! - Opfer des Zweiten Weltkrieges in der Samtgemeinde Fredenbeck und ihre Geschichten“ an der Geestlandschule in Fredenbeck besuchen: am Freitag, 23. Februar, 15.30 bis 17.30 Uhr. Wie die (...).

Stade

Die Namen auf den Stelen: Der NS-Opfer wird gedacht

Zu einem Vortrag am Sonnabend, 27. Januar, dem „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ lädt der Rosa Luxemburg Club Niederelbe um 16 Uhr in den Schwedenspeicher in Stade, Wasser West, ein. Bei dem Vortrag von Oliver Kogge und Michael Quelle geht es um „Die (...).

Drochtersen

Nazi-Gräuel: Drochtersen erhält zentrales Mahnmal

Voraussichtlich im kommenden Jahr wird in Drochtersen im Bereich der Kirche eine zentrale Erinnerungsstätte zum Gedenken an die hiesigen Opfer des Nationalsozialismus errichtet. Die geplante Stele könnte dann so ähnlich aussehen wie die in Jork.

Fredenbeck

Kutenholzerin veröffentlicht Buch über Nazi-Gräueltaten

Eine hohe Zahl an Zwangsabtreibungen, Kinderarbeit, Kriegsgefangene - welche Greueltaten sich in der Zeit des Nationalsozialismus in der Samtgemeinde Fredenbeck abspielten, schildert die Kutenholzerin Debbie Bülau in ihrem Buch. Was ihre Mission ist.

Hamburg

Rolle der Hamburger NS-Finanzverwaltung wird erforscht

Tausende Hamburger Juden werden von den Nationalsozialisten in KZs gebracht und ermordet. Doch vor ihrer Deportation werden sie schrittweise enteignet. Welche Rolle die Finanzverwaltung der Stadt bei der Ausplünderung spielte, lässt Senator Dressel jetzt erforschen.

Stade

Wie Stade künftig der NS-Opfer gedenkt

47 unter den Nazi-Gräueltaten gestorbene Kinder sind auf dem Camper Friedhof begraben. Eine Info-Tafel soll bald an ihre traurige Geschichte erinnern.