Zähl Pixel
Naturerlebnisse

Neue Flagge und alter Bekannter an Bord: Uwe Seggermann betreut die Kieker

Uwe Seggermann übernimmt die Betreuung der Projekte des Vereins zur Förderung von Naturerlebnissen - hier steht er beim Tidenkieker zusammen mit Stefanie Scholl von der Stade Marketing und Tourismus.

Uwe Seggermann übernimmt die Betreuung der Projekte des Vereins zur Förderung von Naturerlebnissen - hier steht er beim Tidenkieker zusammen mit Stefanie Scholl von der Stade Marketing und Tourismus. Foto: SMTG

Uwe Seggermann hat den Verein zur Förderung von Naturerlebnissen vor mehr als 30 Jahren mit gegründet. Nun ist er wieder mit an Bord und betreut die Kieker.

author
Von Sabine Lohmann
Montag, 25.08.2025, 10:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Ob Schilflandschaften, Moorgebiete oder Marschland: Der Verein zur Förderung von Naturerlebnissen ermöglicht seinen Gästen besondere Ausflüge in die Natur rund um Stade. Tidenkieker, Moorkieker und Vogelkieker bieten für ihr spezielles Terrain die jeweils beste Möglichkeit für ein besonderes Naturerlebnis.

Wegen personeller Veränderungen im Verein hält Mitbegründer Uwe Seggermann wieder die Zügel in der Hand. Er übernimmt übergangsweise auf Bitten der Vereinsvorsitzenden Judith Werner die Betreuung der Vereinsprojekte.

Uwe Seggermann ist stets aktiv in Sachen Naturschutz und Naturschutzbildung. „Der Verein und seine Angebote liegen mir sehr am Herzen“, sagt der ehemalige Leiter des Naturschutzamtes. „Es ist heute wichtiger denn je, Menschen dafür zu sensibilisieren, warum bestimmte Landstriche unter Schutz stehen und was die Natur vor der Haustür oder am Urlaubsort eigentlich kennzeichnet.“

Auch aus touristischer Sicht haben die Naturerlebnisangebote der Kieker für Stade und Umgebung eine große Bedeutung. Daher ist es der Stade Marketing und Tourismus GmbH ein Anliegen, den Verein in dieser Zeit verstärkt organisatorisch in der Koordination, Vermarktung und Abwicklung der Fahrten mit dem Tidenkieker, dem Moorkieker und dem Vogelkieker zu unterstützen.

Unterwegs auf der Elbe: der Tidenkieker

Die neue Flagge ist gehisst, der Tidenkieker ist bereit für die nächsten Touren auf Schwinge und Elbe. Mit seinem besonders niedrigen Tiefgang ist er der beste Begleiter, um die Schlick- und Schilflandschaften der Zuflüsse und Nebenarme der Elbe sowie das flache Wasser der Schwinge zu passieren. Das Flachbodenboot gleitet entlang der Ufer und ermöglicht einen einzigartigen Blick auf Flora, Fauna und die kleinen Überraschungen dieser Landschaftsform. Mit ein wenig Glück können während einer Fahrt mit dem Tidenkieker sogar Robben oder Seeadler beobachtet werden. Ab Krautsand starten die „Inselwelten“: am Mittwoch, 27. August, um 15 Uhr, am Dienstag, 9. September, um 14 Uhr. Im Stader Stadthafen beginnt die Tour „Schilfparadiese“: Am Samstag, 6. September, um 16.45 Uhr und am Sonntag, 21. September, um 13 Uhr sind die nächsten Termine.

Unterwegs im Moor: der Moorkieker

Der Moorkieker geleitet seine Gäste zuverlässig durch das 40 Quadratkilometer große Kehdinger Moor an der Niederelbe. Unterwegs passiert die Naturerlebnis-Bahn auf dem Gelände der Euflor-Humuswerke die unterschiedlichen Stadien der Landschaftsentwicklung. Die Besucher lernen die seltenen Bewohner dieses Biotops kennen. Zwischen Torfmoosen und Wollgras können im Hochmoor Kraniche und Brachvögel entdeckt werden. Die nächste Touren: am Sonntag, 7. September, und am Sonntag, 21. September, jeweils um 10 Uhr ab Drochtersen-Aschhorn.

Unterwegs im Kehdinger Land: der Vogelkieker

Der Vogelkieker fährt durch die Weiten des Kehdinger Lands und besucht die gefiederten Bewohner und Besucher der Elbmarsch. Das gläserne Dach des Doppeldeckerbusses ermöglicht den Gästen einen Rundum-Blick auf die Vögel der Region. Im Herbst herrscht reges Treiben, wenn die Zugvögel auf ihrer Reise auf den weiten Wiesen eine Pause einlegen - bis sie dann von den Wiesen- und Wasservögeln, die hier ihre Brutheimat haben, abgelöst werden. Mit dem Vogelkieker erleben Passagiere trockenen Fußes die Welt der Vögel hautnah. Nächster Termin: am Samstag, 11. Oktober, um 14 Uhr.

Alle drei Ausflüge werden fachkundig begleitet. So können Interessierte unberührte Schauplätze der Tier- und Pflanzenwelt erkunden, sich dabei die Besonderheiten des Naturschutzgebietes fachkundig erklären lassen und die Natur aus besonderer Perspektive erleben.

Öffentliche Fahrten mit dem Tidenkieker, dem Moorkieker und dem Vogelkieker finden regelmäßig statt. Auf Wunsch werden auch Spezialtouren für Gruppen, Schulklassen, Studenten und Vereine angeboten. Tickets, weitere Termine und ausführliche Informationen über die Naturerlebnisse rund um Stade sind in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 in Stade, erhältlich, telefonisch unter 04141/ 776980 oder online auf www.stade-tourismus.de.

Der Verein sucht Verstärkung für das Kieker-Team. Insbesondere werden Schiffsführer mit einem Binnenschifffahrtspatent dringend gesucht. Weitere Informationen gibt es auch hierzu bei der Tourist-Information am Hafen. (sal)

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel