Alle Artikel zum Thema: Naturschutz

Naturschutz

Norddeutschland

Wolfsabschuss im Kreis Helmstedt genehmigt

In der Region Helmstedt gab es vermehrt Risse von Weidetieren. Als Reaktion trafen die Behörden eine Entscheidung gegen einen bestimmten Wolf. Die bestätigt nun ein Gericht.

Norddeutschland

Emotionale Bindung der Menschen zur Ostsee ist groß

Was verbinden die Küstenbewohner mit der Ostsee? Welche Wünsche haben sie, was ist ihnen wichtig? Das wollte das Thünen-Institut für Ostseefischerei ergründen. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor.

Norddeutschland

„Schimpansen-Mama“ Jane Goodall ist tot

Schimpansen können kommunizieren, Gefühle zeigen, Werkzeuge benutzen und regelrecht Krieg führen. Jane Goodall war die Erste, die dies erkannte. Jetzt ist die „Schimpansen-Mama“ gestorben.

Norddeutschland

Britische Schimpansen-Forscherin Jane Goodall tot

Kämpferin für den Tierschutz: Nicht nur Forscher bewunderten den unermüdlichen Einsatz von Jane Goodall für das Überleben der Schimpansen. Goodall ist tot, aber ihre wichtigen Umweltprojekte bleiben.

Norddeutschland

Ranger am Wattenmeer: Arbeit mit den Gezeiten

16 Rangerinnen und Ranger kümmern sich um den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Rainer Rehm schätzt seine Arbeit auf der Hamburger Hallig. Und beobachtet dabei nicht nur Vögel.

Norddeutschland

Wie Forscher die Plastikflut im Meer stoppen wollen

Menschengemachte Mülldeponie Meer - die Plastikflut im Wasser steigt stetig. Was tun gegen gefährliche Partikel? Forschern aus Hannover ist ein erstaunlicher Weg eingefallen: ein spezielles Gel.

Norddeutschland

Taucher bergen kiloweise Geisternetze aus der Nordsee

Tief im Meer wickeln sich verlorene Fischernetze um Schiffswracks und werden so zu Todesfallen für Fische und Krebse. In der Nordsee werden nun solche Geisternetze geborgen - das ist teils riskant.

Norddeutschland

Ranger - als Regelwächter im Naturschutzgebiet

12 Rangerinnen und Ranger klären Besucher in Naturschutzgebieten in Schleswig-Holstein über die Tier- und Pflanzenwelt auf, weisen aber auch auf Fehlverhalten hin. Wie ihr Alltag aussieht.

Brennpunkte

Tirol will noch stärkere Jagd auf den Wolf

Der Wolf ist ein Streitthema. Die einen sehen ihn als wichtigen Teil der Natur, die anderen sehen ihn als Gefahr für Nutztier und Mensch. Die Jagd auf ihn hat begonnen - und soll intensiver werden.

Norddeutschland

Wie Wald bei der Rettung der Ostsee helfen soll

Die Ostsee ist ein Meer in höchster Not. Der Eintrag von Nährstoffen muss dringend reduziert werden, darüber sind Fachleute einig. Helfen soll auch neuer Wald in Schleswig-Holstein.

Norddeutschland

Krabbenfischerdialog in SH vorerst gescheitert

Seit März 2024 sprechen Fischer, Naturschützer und Vertreter der Landesregierung in SH über die Zukunft der Krabbenfischerei im Wattenmeer. Nun wurde der Dialog vorerst ohne Ergebnis beendet.

Norddeutschland

Zahl der Wolfsrudel in Niedersachsen stabil

Der Umgang mit dem Wolf ist in Niedersachsen hochumstritten. Neue Zahlen zeigen, der Bestand bleibt nahezu unverändert. Bei den Nutztierrissen gibt es dagegen eine andere Entwicklung.

Wissenschaft

Mehr Kegelrobben leben im Wattenmeer - Trend hält an

Das Wattenmeer ist eine Kinderstube für Kegelrobben. Deutschlands größtes Raubtier vermehrt sich in der südlichen Nordsee prächtig. Bei einer anderen Robbenart stehen Forscher aber vor einem Rätsel.

Norddeutschland

Störche bekommen Ringe zu Identifizierung

Junge Störche sind momentan in vielen Nestern in Niedersachsen und Bremen zu sehen. Um ihre Gewohnheiten besser zu erforschen, bekommen einige eine spezielle Markierung.