Zähl Pixel
Spektakulärer Transport

A310: Bundeswehr-Airbus wird zum Serengeti-Park gefahren

Der Rumpf des Airbus A310 wird über die Landstraße gezogen.

Der Rumpf des Airbus A310 wird über die Landstraße gezogen. Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Von Hannover nach Hodenhagen: Nach vier Jahren Wartezeit hat die ungewöhnliche Reise eines alten Bundeswehr-Fliegers in den Serengeti-Park begonnen. Die Maschine soll künftig als Restaurant dienen.

Von dpa Montag, 27.10.2025, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hannover. Ein ausrangierter Bundeswehr-Airbus hat mit Hilfe eines Schwerlasttransporters seine letzte Reise vom Flughafen Hannover zum Serengeti-Park in Hodenhagen angetreten. Innerhalb von drei Nächten wird der Flieger zum Safaripark in der Südheide gebracht. Die Umweltauflagen sehen vor, dass dafür an Hunderten Bäumen Äste hochgebunden werden. 

Der A310 mit dem Namen „Kurt Schumacher“ soll nach der fast 50 Kilometer langen Strecke am Donnerstag im Freizeitpark mit zwei Kränen vom Transportgestell gehoben werden. Um die Überführung des großen Flugzeugs durch ein Naturschutzgebiet gab es jahrelang Streit. Wegen eines neuen Verfahrens zum Tieferlegen des Rumpfes erlaubte die Region Hannover das Vorhaben dann schließlich. 

Die Transportstrecke führt auf einer Länge von rund 1,8 Kilometern durch das Landschaftsschutzgebiet. Das Absenken des Rumpfes von 6,80 Metern auf 5,90 Meter soll Schäden an Bäumen verhindern. Die abmontierten Tragflächen und das Höhenleitwerk wurden bereits in den Park gebracht. 

Im Spätsommer 2026 soll ein Restaurant mit etwa 200 Sitzplätzen entstehen - 150 davon im Flieger, die restlichen Außenplätze auf den Flügeln. In dem Safaripark leben auf 220 Hektar etwa 2.000 wilde und exotische Tiere.

Die abmontierten Tragflächen und das Höhenleitwerk sind bereits im Serengeti-Park.

Die abmontierten Tragflächen und das Höhenleitwerk sind bereits im Serengeti-Park. Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Um den Transport des Fliegers durch ein Naturschutzgebiet gab es jahrelang Streit.

Um den Transport des Fliegers durch ein Naturschutzgebiet gab es jahrelang Streit. Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

CDU verlangt Maßnahmen gegen Dooring-Unfälle

Der Tod eines prominenten Unfallopfers in Hamburg zeigt die Gefahr, die für Radfahrer im Straßenverkehr von unachtsam geöffneten Autotüren ausgeht. Die CDU hat Forderungen an den Senat.