TNeue Grundschule ohne Spielgeräte? Engagierte Eltern sammeln Spenden

Noch bestimmen Sandberge und Kräne das neue Schulgelände in Bliedersdorf. Foto: Vasel
Die neue Grundschule in Bliedersdorf nimmt Gestalt an. Doch der Schulhof droht leer auszugehen: Aktuell sind keine Finanzmittel für Spielgeräte im Gemeindehaushalt vorgesehen. Das rief eine Gruppe engagierter Eltern auf den Plan.
Bliedersdorf. Im kommenden Jahr soll die neue Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf fertiggestellt und bereit für die ersten Schulklassen sein.
Die Samtgemeinde Horneburg beauftragte das Hamburger Bauunternehmen August Prien mit der Aufgabe, an der Nottensdorfer Straße in Bliedersdorf eine zweizügige Grundschule mit teilbarer Sporthalle zu errichten.
Doch ein essenzieller Bereich der neuen Grundschule bleibt zunächst noch leer: der Schulhof. Die Finanzsituation der Samtgemeinde lasse es derzeit nicht zu, Mittel für Spielgeräte bereitzustellen, sagt Samtgemeindebürgermeister Knut Willenbockel. Derzeit würden Möglichkeiten geprüft, vorhandene Spielgeräte der alten Grundschule weiter zu nutzen.
Eltern sammeln Spenden für Spielgeräte
Eine Gruppe engagierter Eltern aus den betroffenen Gemeinden hat nun eine Aktion gestartet, um den Schulhof mitzugestalten. Die Schulhofhelden, wie sich die Initiative nennt, sammeln derzeit Spendengelder über den Schulverein, um neue Spielgeräte für den offen gestalteten Schulhof anzuschaffen. „Es wird eine tolle Schule, aber ein Schulhof braucht auch Spielgeräte“, sagt Lena Henning von den Schulhofhelden.
Die Gruppe habe sich nach einem Informationstreffen zur Grundschule gebildet, bei dem Schulleiterin Kerstin Golon über den aktuellen Sachstand der Planung berichtet hatte. Der neue Schulhof soll auch außerhalb der Unterrichtszeiten zum Treffen und Verweilen einladen, schreiben die Schulhofhelden in ihrem Spendenaufruf.
Golon und ihr Kollegium hatten die Kinder befragt, was ihnen für den Schulhof besonders wichtig sei. „Kinder sind hierfür die besten Experten“, sagt die Schulleiterin. Besonders häufig hätten die Kinder sich etwa ein Klettergerüst, eine Nestschaukel oder Möglichkeiten zum Höhlenbauen gewünscht.
Bis Herbst möglichst viele Geräte anschaffen
„Die Schule soll auch das Zusammenwachsen der beiden Gemeinden widerspiegeln“, sagt Kerstin Golon. Daher sei es wichtig, das Gelände auch mit mehr Leben auszustatten. Dass sich die Eltern hierfür engagieren, findet die Schulleiterin wichtig: „Davon leben Schulen auf dem Dorf.“
Bis zum Herbst will die Gruppe einen niedrigen sechsstelligen Betrag sammeln, um die Geräte anzuschaffen und zu installieren. Erste Spenden haben die Schulhofhelden bereits erhalten und sie sind optimistisch, dass nach den Sommerferien noch viele folgen werden. „Besonders freuen wir uns, dass zwei Großeltern die komplette Schaukelanlage spenden werden“, sagt Lena Henning.
Samtgemeinde will Mittel im Haushalt 2025 einplanen
„Es ist schön, dass sich die Eltern für die neue Grundschule einsetzen“, lobt Bliedersdorfs Bürgermeister Tobias Terne. Aktuell habe die Samtgemeinde mit sehr hohen Kosten im Schulsektor zu kämpfen. Die Einsparungen beträfen jedoch nicht nur die neue Grundschule in Bliedersdorf, ergänzt Willenbockel. In allen Bereichen habe die Samtgemeinde Gelder einsparen und mögliche Ansätze schieben müssen, um die notwendigen Baumaßnahmen für die Grundschule sicherstellen zu können.
Für die Ausgestaltung eines Schulhofs gebe es in den Schulbaurichtlinien keine konkreten Vorgaben, sagt Willenbockel. Er sei lediglich pädagogisch sinnvoll zu gestalten. „Wir sind uns jedoch alle einig: Ohne Spielgeräte geht es nicht“, betont der Rathauschef. Die Samtgemeinde wolle daher im Haushalt 2025 konkrete Finanzmittel für den Schulhof und die Spielgeräte einplanen. Die Samtgemeinde stehe im Austausch mit den Schulhofhelden und der Schulleitung.
Informationen zur Aktion der Schulhofhelden:
Für Fragen rund um die Schulhofhelden, die Spendenaktion und welche Spielgeräte noch benötigt werden, ist Lena Henning als Ansprechperson per E-Mail unter lena-henning@gmx.net oder telefonisch unter 0176/63606845 erreichbar.
Die Bankdaten für das Spendenkonto sowie alle weiteren Informationen zu den Schulhofhelden und ihrer Aktion sind online zu finden: nottensdorf.orts.app/-spendenaufruf-fuer-den-neuen-schulhof_F7BU.